Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Der Aggregate; Produktbeschreibung; Beschreibung Allgemein - Sulzer ABS RW 400 Einbau- Und Betriebsanleitung

Tauchmotorrührwerk; rezirkulationspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

Lagerung der Aggregate

ACHTUNG
Die Sulzer Produkte müssen vor Witterungseinflüssen wie UV-Bestrahlung
durch direktes Sonnenlicht, Ozon, hoher Luftfeuchte diversen (aggressiven)
Staubemissionen, vor mechanischen Fremdeinwirkungen, Frost usw., geschützt
werden. Die Sulzer Originalverpackung mit zugehöriger Transportsicherung (falls
werkseitig vorhanden), gewährleistet i.d.R. optimalen Schutz der Aggregate. Wenn
die Aggregate Temperaturen von unter 0 °C ausgesetzt sind, ist darauf zu achten
das keine Feuchtigkeit oder Wasser mehr in der Hydraulik, Kühlsystem oder
sonstigen Hohlräumen vorhanden ist. Bei starkem Frost sollten die Aggregate,
-Motoranschlusskabel nach Möglichkeit nicht bewegt werden. Bei Lagerung unter
extremen Bedingungen, z.B. in Subtropischem- oder Wüstenklima sollten noch
entsprechende zusätzliche Schutzmassnahmen getroffen werden. Diese stellen wir
Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
HINWEIS
Die Sulzer Aggregate benötigen im Regelfall keinerlei Wartung während der
Lagerung. Nach längeren Lagerungszeiten, (nach ca. einem Jahr) sollte die
Motorwelle mehrmals von Hand gedreht werden, um ein Festsetzen der Dichtflächen
der Gleitringdichtung zuverhindern. Durch mehrfache Drehung der Welle von Hand
wird neues Gleitöl auf die Dichtflächen gebracht und dadurch eine einwandfreie
Funktion der Gleitringdichtungen gewährleistet. Die Lagerung der Motorwelle ist
wartungsfrei.
4

Produktbeschreibung

4.1

Beschreibung allgemein

• Hydraulisch optimierte Propeller mit hoher Verschleissfestigkeit.
• Die Lagerung der Motorwelle erfolgt durch dauergeschmierte und wartungsfreie Wälzlager.
• Mediumseitig drehrichtungsunabhängige Siliziumkarbid-Gleitringdichtung.
• Ölkammer mit Gleitölfüllung. (Ölwechsel ist nicht erforderlich).
Motor
• Drehstrom-Asynchronmotor.
• Betriebsspannung: 400 V 3~ 50 Hz / 460 V 3~ 60 Hz.
• Andere Betriebsspannungen auf Anfrage.
• Isolationsklasse F = 155 °C / 311 °F, Schutzart IP68.
• Mediumtemperatur bei Dauerbetrieb: +40 °C / 104 °F.
Motorüberwachung
• Alle Motoren sind mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet, die bei Überhitzung den Tauchmotor
abschaltet. Hierzu ist die Temperaturüberwachung entsprechend in der Schaltanlage anzuschliessen.
Dichtungsüberwachung
• Die DI-Elektrode übernimmt die Dichtungsüberwachung und meldet über eine spezielle Elektronik das
Eindringen von Feuchtigkeit in den Motor.
Betrieb an Frequenzumformern
• Alle RW/RCP sind bei entsprechender Auslegung für den Betrieb an Frequenzumformern geeignet.
Die EMV-Richtline sowie die Einbau- und Betriebsanleitung des Frequenzumformer-Herstellers ist
dabei zu beachten!
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs rw 650Abs rcp 400Abs rcp 500

Inhaltsverzeichnis