Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Transport Und Lagerung; Transport; Transportsicherungen - Sulzer ABS RW 400 Einbau- Und Betriebsanleitung

Tauchmotorrührwerk; rezirkulationspumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheit

Die allgemeinen und spezifischen Sicherheits- und Gesundheitshinweise sind in der separaten
Broschüre Sicherheitsanweisungen für Sulzer-Produkte vom Typ ABS detailliert beschrieben.
Bei Unklarheiten oder sicherheitsrelevanten Fragen ist in jedem Fall vorab die Herstellerfirma Sulzer zu
kontaktieren.
3

Transport und Lagerung

3.1

Transport

Die Aggregate dürfen nicht am Motoranschlusskabel angehoben werden.
Die Aggregate sind mit einem Fangbügel/Öse versehen, an dem zum Transport bzw. beim Ein- und Ausbau
mittels Schäkeln eine Kette befestigt werden kann.
Gesamtgewicht der Aggregate beachten! (siehe Bild 2). Die Hebezeuge, wie z.B. Kran und Ketten
müssen ausreichend gross bemessen sein. Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemeinen
Regeln der Technik sind zu beachten!
Das Aggregat ist gegen Wegrollen zu sichern!
Das Aggregat ist zum Transport auf eine ausreichend feste, in allen Richtungen waagerechte Fläche
abzustellen und gegen Kippen zu sichern.
Nicht im Schwenkbereich von schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten!
Die Lasthakenhöhe muss die Gesamthöhe der Aggregate sowie die Länge der Anschlagkette
berücksichtigen!
3.2

Transportsicherungen

3.2.1

Feuchtigkeitsschutz der Motoranschlusskabel

Die Motoranschlusskabel sind an ihren Enden werkseitig mit Schrumpfschlauch-Schutzkappen gegen in
Längsrichtung eindringende Feuchtigkeit geschützt.
ACHTUNG
Die Schutzkappen sind erst unmittelbar vor dem Elektroanschluss des Aggregates
zu entfernen.
Besonders bei Installation oder Lagerung der Aggregate in Bauwerken, die vor Verlegung und Anschluss
der Motoranschlusskabel mit Wasser vollaufen können, ist darauf zu achten, dass die Kabelenden bzw. die
Schutzkappen der Motoranschlusskabel nicht überflutet werden können.
ACHTUNG
Diese Schutzkappen sind nur ein Spritzwasserschutz und somit nicht wasserdicht!
Die Enden der Motoranschlusskabel dürfen folglich nicht getaucht werden, da sonst
Feuchtigkeit in den Motoranschlussraum eindringen kann.
HINWEIS
Die Enden der Motoranschlusskabel sind in solchen Fällen an einer entsprechend
überflutungssicheren Stelle zu fixieren. Kabel- und Aderisolierungen dabei nicht
beschädigen!
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs rw 650Abs rcp 400Abs rcp 500

Inhaltsverzeichnis