Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HD 13/35 Ge
HD 9/50 Ge
Deutsch
English
Français
Italiano
Nederlands
Español
Português
Dansk
Norsk
Svenska
Suomi
Ελληνικά
Türkçe
Русский
Magyar
Čeština
Slovenščina
Polski
Româneşte
Slovenčina
Hrvatski
Srpski
Български
Eesti
Latviešu
Lietuviškai
Українська
中文
59651540
09/13
3
15
27
40
53
65
78
91
102
113
124
135
148
160
174
186
198
210
223
235
247
259
271
285
296
308
320
334

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher HD 9/50 Ge

  • Seite 1 HD 13/35 Ge HD 9/50 Ge Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 中文 59651540 09/13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie vor der ersten Benut- Bitte Motorenöl, Heizöl, Diesel und Benzin zung Ihres Gerätes diese Origi- nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach Boden schützen und Altöl umweltgerecht und bewahren Sie diese für späteren Ge- entsorgen.
  • Seite 4: Dung

    Vergiftungsgefahr! Ab- Farbkennzeichnung gase nicht einatmen. Bedienelemente für den Reinigungs- – prozess sind gelb. Bedienelemente für die Wartung und – den Service sind hellgrau. Bestimmungsgemäße Ver- Verbrennungsge- wendung fahr! Warnung vor Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger heißen Baugrup- ausschließlich: pen. zum Reinigen von Maschinen, Fahr- –...
  • Seite 5: Sicherheitseinrichtungen

    Motor Hochdruckschlauch Gefahr Gefahr Hochdruckreiniger nicht betreiben, Verletzungsgefahr! – wenn Kraftstoff verschüttet worden ist, Nur Original-Hochdruckschläuche ver- – wenden. sondern das Gerät an einen anderen Ort bringen und jegliche Funkenbildung Der Hochdruckschlauch und die Spritz- – einrichtung müssen für den in den vermeiden.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Wird die Handspritzpistole geschlos- – Motor sen, öffnet das Überströmventil und die komplette Wassermenge fließt zur Abschnitt „Sicherheitshinweise“ beach- Pumpensaugseite zurück. ten! Überströmventil und Druckschalter sind  Vor Inbetriebnahme die Betriebsanlei- werkseitig eingestellt und plombiert. Ein- tung des Motorenherstellers lesen und stellung nur durch den Kundendienst.
  • Seite 7: Zubehör Montieren

     Minuspol-Leitung des Ladegerätes mit Erste Hilfe! dem Minuspolanschluss der Batterie verbinden.  Netzstecker einstecken und Ladegerät einschalten. Warnvermerk!  Batterie mit kleinstmöglichem Lade- strom laden. Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen Entsorgung! und korrigieren Warnung Bei säuregefüllten Batterien regelmäßig den Flüssigkeitsstand überprüfen. Batterie nicht in Mülltonne wer- ...
  • Seite 8: Wasser Aus Behälter Ansaugen

    Typ BA zu verwenden. Wasser, das durch Kein Aceton, unverdünnte Säuren und Lö- einen Systemtrenner geflossen ist, wird als sungsmittel, da sie die am Gerät verwende- nicht trinkbar eingestuft. ten Materialien angreifen.  Wasseranschluss des Gerätes mit der Vorsicht Vordruckpumpe verbinden (geeigneter Systemtrenner immer an der Wasserversor- Schlauch: 4.440-270.0).
  • Seite 9 Den Strahl nicht auf sich selbst oder an- – Hinweis dere richten, um Kleidung oder Schuh- Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe- werk zu reinigen. rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt Das Gerät nicht verwenden, wenn sich – richten, um Schäden durch zu hohen Druck andere Personen in Reichweite befin- zu vermeiden.
  • Seite 10: Transport

     Hebel der Handspritzpistole mit Siche- Gefahr rungsraste sichern. Verletzungsgefahr durch herunterfallendes  Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab- Gerät. schrauben. Die örtlichen Unfallverhütungsvorschrif- –  Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der ten und Sicherheitshinweise beachten. Strahlrohrablage ablegen. Vor jedem Krantransport Vorrichtung – für Kranverladung auf Beschädigung ...
  • Seite 11: Wartung

    Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp- Alle 200 Betriebsstunden fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh-  Ölfilter im Motor wechseln. ren. Alle 300 Betriebsstunden Wartungsarbeiten am Motor entsprechend  Ventilspiel am Motor überprüfen / ein- den Angaben in der Betriebsanleitung des stellen. Motorenherstellers ausführen. Jährlich oder alle 500 Betriebsstunden Wartung ...
  • Seite 12: Garantie

     Gerät entlüften. Warnung Düse abschrauben. Gerät einschalten Reparaturarbeiten dürfen nur vom autori- und so lange laufen lassen, bis das sierten Kundendienst durchgeführt werden. Wasser blasenfrei am Strahlrohr aus- Gerät läuft nicht tritt. Gerät ausschalten und Düse wie- der aufschrauben. ...
  • Seite 13: Eg-Konformitätserklärung

    EN 1829-2 EN 61000–6–2: 2005 Angewandte nationale Normen CISPR 12 Angewandtes Konformitätsbewer- tungsverfahren 2000/14/EG: Anhang V Schallleistungspegel dB(A) HD 9/50 Ge Gemessen: Garantiert: HD 13/35 Ge Gemessen: Garantiert: Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Vollmacht der Geschäftsführung. Head of Approbation Dokumentationsbevollmächtigter:...
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten HD 13/35 Ge HD 9/50 Ge 1.367-505.0 1.367-506.0 Motor Benzin-Motor Honda GX 670, 2 Zylinder, 4 Takt Nennleistung bei 3600 1/min kW/PS 17,9 (24) Betriebsdrehzahl 1/min 3600 Leerlaufdrehzahl 1/min 2000...2500 Kraftstofftank Kraftstoff Benzin, bleifrei * Batterie V, Ah 12, 36 * geeignet für Kraftstoff E10...
  • Seite 337              – 4...
  • Seite 342 – – – – 9...
  • Seite 343 – 10...
  • Seite 346 http://www.kaercher.com/dealersearch...

Diese Anleitung auch für:

Hd 13/35 ge

Inhaltsverzeichnis