Die wichtigsten Funktionen Ihres Terminals In dieser Kurzanleitung finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abwicklung von Kartentransaktionen zusammengefasst. Des Weiteren erhalten Sie einen Über- blick über die häufigsten Geschäftsfälle am POS-Terminal sowie praktische Tipps.
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bedienung Zahlung mit Karte Storno Tel. Autorisierung Gutschrift Tagesabschluss Optionale Geschäftsfälle 7.1. Reservierung (in der Hotellerie) 7.2 Zahlung mit Trinkgeld 7.3 Zahlung mit DCC Belege Hinweis – Legen Sie das Terminal nachts in die vorgesehene Ladestation. – Achten Sie darauf, dass das Sicherheitssiegel nicht beschädigt oder durchtrennt ist.
1. Allgemeine Bedienung Mobiles Terminal ENGAGE MOBILE Terminal ein- und ausschalten Das Terminal schaltet sich automatisch ein, sobald es mit dem externen Netzteil oder der Ladestation verbunden ist. Um das POS-Terminal im Akkubetrieb zu starten, halten Sie die Taste « » mind. 5 Sekunden lang gedrückt. Ausgeschaltet wird das Terminal durch Drücken auf «...
Seite 5
Tastenfunktionen Umschalten in das Hauptmenü | Vorwärts- und Rückwärtsblättern | <STERN> Auswahl von Funktionen oder Untermenüs im Hauptmenü | Zeichensätze auswählen bei Texteingabe. Eingabe Nachkommastellen | Vorwärts- und Rückwärtsblättern | <RAUTE> Auswahl von Funktionen oder Untermenüs im Hauptmenü | Zeichensätze auswählen bei Texteingabe. Eingabe korrigieren | <CORR>...
2. Zahlung mit Karte Kontaktlos-Zahlung über EUR 25,-: Je nach Karte erfolgt die Zahlung entweder mit PIN oder Unterschrift. Kontaktlos-Zahlung unter EUR 25,-: Weder Unterschrift noch PIN-Eingabe für Zahlung notwendig. Zahlung Zahlung Zahlung Zahlung mit Betrag eingeben Maestro 1,80 PIN+OK **** Betrag EUR 1,80...
3. Storno Der Geschäftsfall Storno erlaubt das Rückgängigmachen der zuletzt getätigten Transaktion. Eine Stornierung gilt immer für den Gesamtbetrag. Für die Durch- führung des Stornos benötigen Sie Ihr Händlerpasswort. Das Storno wird mit der Schnellwahltaste oder im Transaktionsmenü gestartet. Storno Geschäftsfälle Händler Login Zahlung...
4. Tel. Autorisierung Erscheint bei einer Kreditkartentransaktion die Meldung wie in Abbildung 5, muss eine telefonische Autorisierung bei der Kreditkartengesellschaft eingeholt werden. Die Kreditkartengesellschaft teilt Ihnen telefonisch einen Autorisierungscode mit, den Sie für die Abwicklung der Transaktion benötigen. Wird die Autorisierung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt, kann der Vor- gang mit der Taste «Zahlung mit telefonischer Autorisierung»...
5. Gutschrift Der Geschäftsfall Gutschrift erlaubt das Rückbuchen eines Betrages vom Händlerkonto auf die Debit- oder Kreditkarte des Karteninhabers. Die Auswahl für den Geschäftsfall Gutschrift erfolgt über das Hauptmenü. Im ersten Schritt ist die Eingabe des Händlerpasswortes erforderlich. Geschäftsfälle Händler Login Gutschrift Zahlung Passwort bitte...
6. Tagesabschluss Mit der Funktion Tagesabschluss werden alle getätigten Transaktionen zur Auszahlung an den Händler veranlasst. Das Tagesende kann im Menü «Abschlüsse» gewählt werden oder mit der Schnellwahltaste: Tagesabschluss Hauptmenü Abschlüsse Transaktionen Schichtende Tagesabschluss Abschlüsse Abfragen Daten übermitteln Einstellungen Setup Tagesabschluss? Einlieferung ACQ Übertragung Trans.
7. Optionale Geschäftsfälle 7.1. Reservierung (in der Hotellerie) Sie können die Karte des Gastes mit einer Reservierung belegen. Dadurch wird der entsprechende Betrag auf der Trans. Referenz-Nr. Karte vorübergehend blockiert und die Ausgabelimits um TRX. REF-Nr: diesen Betrag beschränkt. Bei der Reservierung erfolgt noch keine effektive Belastung auf der Karte.
8. Belege Hinweise Der Händlerbeleg ist aufzubewahren! Dies ist erforderlich, um etwaige manuelle Nachbuchungen durchführen zu können. Die Belege lassen sich ausschliesslich nach oben hin abreissen. Beleg «Zahlung» Beleg «Tagesabschluss» Geschäftswortlaut Geschäftswortlaut Firmenwortlaut Firmenwortlaut Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort *** Händlerbeleg *** Tagesabschluss *** Zahlung...
9. FAQ Welche Daten/Informationen muss ich in einem Supportfall bereithalten? Terminal-ID, kurz TID (8-stellig) – diese Nummer finden Sie im Grundzustand durch Drücken der Korrekturtaste (gelb), auf Ihren Belegen, am Serviceaufkleber Ihres Terminals oder direkt im Menü unter dem Punkt «Informationen». Je nach Produkt beginnt diese Nummer entweder mit 231xxxxx oder 233xxxxx.
Seite 14
Was ist zu tun, wenn eine Karte in meinem Terminal stecken geblieben oder blockiert ist? Dies kann eintreten, wenn die Karte beschädigt ist, weil sich z. B. der Chip teilweise bereits ablöst. Versuchen Sie vorsichtig, die Karte herauszuziehen. Verwenden Sie dazu auf keinen Fall zusätzliche Hilfsmittel, denn dadurch kann der Kartenleser beschädigt werden.
Seite 16
Wir beraten Sie gerne rund um Ihre massgeschneiderte Lösung für das bargeldlose Bezahlen. Ihren lokalen Ansprechpartner finden Sie unter: www.six-payment-services.com/kontakt SIX Payment Services AG SIX Payment Services (Europe) S.A. Hardturmstrasse 201 10, rue Gabriel Lippmann 8021 Zürich 5365 Munsbach Schweiz Luxemburg SIX Payment Services (Europe) S.A.