7
7.1.4
Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit verwendbaren Papierarten
Die nachfolgend aufgeführten Papierarten dürfen nicht verwendet werden,
da es andernfalls zu verminderter Druckqualität, Papierstaus oder einer Beschädigung des Systems kommen
kann.
-
OHP-Folien, die bereits das System durchlaufen haben (selbst wenn die Folie noch unbedruckt ist)
-
Papier, das mit einem Wärmetransfer- oder Tintenstrahldrucker bedruckt wurde
-
Papier, das extrem dick oder dünn ist
-
Zerknittertes, gefaltetes, gewelltes oder zerrissenes Papier
-
Papier, das längere Zeit ausgepackt war
-
Feuchtes, perforiertes oder gelochtes Papier
-
Extrem glattes oder raues Papier oder Papier mit ungleichmäßiger Oberflächenstruktur
-
Behandeltes Papier, wie Durchschlagpapier oder wärme- bzw. druckempfindliches Papier
-
Mit Folie oder durch Prägung verziertes Papier
-
Papier, das nicht die Standardform hat (d. h. nicht rechteckig ist)
-
Papier, das mit Klebstoff, Heftklammern oder Büroklammern verbunden ist
-
Papier mit aufgeklebten Etiketten
-
Papier, an dem sich Bänder, Haken, Knöpfe o. ä. befinden
7.1.5
Papierlagerung
Lagern Sie Papier an einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit.
Wenn Papier feucht wird, kann es zu Papierstaus kommen.
Papier, das nicht in eine Papierkassette eingelegt ist, sollte unausgepackt oder in einer Plastiktüte an einem
kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahrt werden.
Lagern Sie Papierpackungen liegend, nicht stehend. Gewelltes Papier kann Papierstaus verursachen.
Bewahren Sie Papier außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
7.1.6
Automatische Kassettenumschaltung
Geht in der ausgewählten Papierkassette beim Drucken eines Jobs das Papier aus und in eine andere
Kassette ist Papier eingelegt, das die nachfolgend aufgeführten Bedingungen erfüllt, wird automatisch die
andere Papierkassette ausgewählt, so dass der Druck fortgesetzt werden kann. Ist das optionale LCT
installiert, können bis zu 3.350 Kopien (mit Papier A4 v) kontinuierlich erstellt werden. (Die Papierkassette
wird nur dann automatisch gewechselt, wenn "Autom. Kassettenwechsel EIN/AUS" im Bedienerprogramm
auf "Zulassen" gesetzt wurde.)
Voraussetzungen
-
Das Papier hat dasselbe Format.
-
Das Papier wird in derselben Ausrichtung zugeführt.
-
Das Papier ist von derselben Sorte.
7.1.7
Reihenfolge der Papierkassettenauswahl
Standardmäßig wird beim automatischen Auswählen einer anderen Papierkassette die nächste Kassette
anhand der folgenden Liste ausgewählt:
Wenn die Stapelanlage/der Spezialeinzug installiert ist:
% Fach 1 % Stapelanlage/Spezialeinzug
Wenn die Zusatz-Papiereinzugseinheit und die Stapelanlage/der Spezialeinzug installiert ist:
% Fach 1 % Fach 2 % Stapelanlage/Spezialeinzug
Wenn eine Papiereinzugseinheit und die Stapelanlage/der Spezialeinzug installiert ist:
% Fach 1 % Fach 2 % Fach 3 % Stapelanlage/Spezialeinzug
Wenn eine Doppel-Papiereinzugseinheit und die Stapelanlage/der Spezialeinzug installiert ist:
% Fach 1 % Fach 2 % Fach 3 % Fach 4 % Stapelanlage/Spezialeinzug
Wenn das LCT und die Stapelanlage/der Spezialeinzug installiert ist:
% Fach 1 % Fach 2 % Fach 3 % Stapelanlage/Spezialeinzug
7-6
Kopierpapier/Originale
bizhub C200 (Phase2)