Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Konica Minolta bizhub C200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bizhub C200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Netzwerk-Scanner/Fax/
Arbeiten mit Netzwerk-Fax

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Konica Minolta bizhub C200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Netzwerk-Scanner/Fax/ Arbeiten mit Netzwerk-Fax...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verfügbare Netzwerk-Scan-Funktionen .................... 2-6 Scannen an E-Mail ..........................2-6 Scan to FTP............................2-6 Scan to SMB ............................. 2-7 2.2.2 Verfügbare Faxfunktionen ......................... 2-7 G3-Fax-Versand/-Empfang....................... 2-7 Abruf..............................2-8 2.2.3 Verfügbare Netzwerkfax-Funktionen....................2-8 Internet-Fax ............................2-8 IP-Adresse-Fax ..........................2-9 IP-Relais-Verteilung........................... 2-9 bizhub C200 (Phase2) Inhaltsverzeichnis-1...
  • Seite 4 Registerkarte "Suchen" ........................5-11 Registerkarte "Wählen" ........................5-12 Auflegen............................5-12 Kettenwahl............................5-12 Registerkarte Qualität ........................5-13 Registerkarte "FAXMenü"........................ 5-14 Anfangsbildschirm im Fax/Scan-Betrieb..................5-15 5.3.1 Aufbau des Bildschirms........................5-15 5.3.2 Zielwahl............................5-16 Zielwahl – Indexliste......................... 5-16 Zielwahltastennummer ........................5-17 Inhaltsverzeichnis-2 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 5 5.5.8 Ber. 2 – Stempel (G3/IP/I-FAX/Relais/E-Mail/FTP/SMB) ..............5-39 5.5.9 Fax – Direktes Senden (G3)......................5-39 5.5.10 Fax – Kennwortsenden (G3) ......................5-40 5.5.11 Fax – Fernkopie (G3) ........................5-40 5.5.12 Netzwerk – Betreffauswahl (E-Mail/I-FAX) ..................5-41 bizhub C200 (Phase2) Inhaltsverzeichnis-3...
  • Seite 6 Vertrauliche Übertragung (G3)......................7-4 Erforderliche Einstellungen für den vertraulichen Empfang............... 7-4 Durchführen eines vertraulichen Empfangsvorgangs................ 7-4 Durchführen eines vertraulichen Sendevorgangs................7-4 Abrufsenden/Abrufempfang (G3) ....................7-5 7.3.1 Abrufsenden ............................7-5 7.3.2 Abrufempfang ............................ 7-5 Geschützter Abruf (G3)........................7-6 Inhaltsverzeichnis-4 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 7 9.3.3 POP3-Empfang ..........................9-13 9.3.4 Speicherempfang EIN/AUS......................9-13 Zielwahl-/Boxregistr. – Kurzwahl....................9-15 9.4.1 Vorgehensweise bei der Registrierung von Zielwahlempfängern ........... 9-15 9.4.2 SUB-Adresse (I-FAX/G3/IP/Relais/E-Mail/FTP/SMB) ..............9-18 9.4.3 Kopie Zielwahl ..........................9-19 9.4.4 Ändern/Löschen von Zielwahlempfängern..................9-19 bizhub C200 (Phase2) Inhaltsverzeichnis-5...
  • Seite 8 Eigener Name ..........................10-3 Netzwerkeinstellungen........................10-3 10.1.4 IP-Relais ............................10-3 Eigener Name ..........................10-3 IP-Relais-Ziel Auswahl........................10-3 Netzwerkeinstellungen........................10-3 10.1.5 E-Mail............................... 10-4 Netzwerkeinstellungen........................10-4 10.1.6 SMB ..............................10-4 Netzwerkeinstellungen........................10-4 10.1.7 FTP ..............................10-4 Netzwerkeinstellungen........................10-4 Inhaltsverzeichnis-6 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 9 Telefonleitung ..........................10-22 Anschlussart Tel.-Leitung......................10-23 WÄHLTYP............................10-23 10.7 Sendeeinstellungen........................10-24 10.7.1 Sendeeinstellungen – Kennungseingabe (G3/Relais)..............10-24 10.8 Empfangseinstellung ........................10-25 10.8.1 Speicherempfangs-Timereinstellung (G3) ..................10-25 Speicherempfang Zeiteinstellung....................10-25 Kennwort Speichersperre......................10-26 10.8.2 Benutzerbox löschen (G3/IP/I-FAX/Relais/E-Mail) ................ 10-26 bizhub C200 (Phase2) Inhaltsverzeichnis-7...
  • Seite 10 IP-Adress-Fax-Spezifikationen......................12-3 12.1.3 Spezifikationen für FTP-Dateiübertragungen .................. 12-3 12.1.4 Spezifikationen für SMB-Dateiübertragungen................. 12-4 12.1.5 Spezifikationen für die Weiterleitung empfangener Dokumente ............. 12-4 12.1.6 IP-Relais-Spezifikationen......................... 12-4 12.1.7 Fax-Spezifikationen ......................... 12-4 12.2 Texteingabe............................ 12-5 12.2.1 Texteingabe ............................. 12-5 Index Inhaltsverzeichnis-8 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung...
  • Seite 13 Zur Gewährleistung des sicheren und ordnungsgemäßen Betriebs des Systems lesen Sie bitte unbedingt die Kurzanleitung – Kopieren/Drucken/Fax/Scannen. Informationen über Warenzeichen und Urheberrechte finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung – Kopieren/Drucken/Fax/Scannen. Die Abbildungen in der Bedienungsanleitung können von der tatsächlichen Systemansicht abweichen. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 14: Informationen Zu Dieser Anleitung

    Administratorverwaltung kann auch die Kennung (ID) des Systems angegeben werden. Nach einem Klick auf den am Kapitelanfang beschriebenen Link wird die Seite angezeigt, auf der das Bedienerprogramm beschrieben wird. Kapitel "11 Fehlerbehebung für die Fax/Scan-Funktion" In diesem Kapitel werden die Maßnahmen beschrieben, die bei Fehlermeldungen und Übertragungsfehlern eingeleitet werden müssen. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 15: In Der Bedienungsanleitung Beschriebene Funktionen

    IP-Relais Relais Scannen an E-Mail E-Mail Wenn die G3-Fax-, IP-Adressfax- und Internetfax-Funktionen gleichzeitig G3/IP/I-FAX behandelt werden 1.1.4 Bildschirmdarstellungen Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Bildschirme werden in der Regel nur dann angezeigt, wenn das optionale Faxkit installiert ist. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 16: In Dieser Anleitung Verwendete Textkonventionen

    Auf diese Weise markierter Text enthält nützliche Informationen und Tipps für eine sichere Verwendung dieses Systems. Vorsichtsmaßnahme Auf diese Weise markierter Text enthält Informationen, die beachtet werden müssen. Details Auf diese Weise hervorgehobener Text enthält Verweise auf Abschnitte mit ausführlicheren Informationen. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 17: Besondere Texthervorhebungen

    Taste [Stop] Die Namen der Bedienfeldtasten werden auf diese Weise dargestellt. SYSTEMEINSTELLUNGEN Display-Texte werden wie oben dargestellt angegeben. Hinweis Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können sich in Abhängigkeit von der System- konfiguration von der tatsächlichen Systemansicht unterscheiden. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 18: Bedienungsanleitungen

    Nutzung dieses Systems in einem Netzwerk, zum Ändern der Einstellungen für Softwareschalter und zur Verwendung des Assistant-Tools für bizhub C200. In dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Beschreibung der Netzwerkeinstellungen, der Einstellungen für Softwareschalter und des Assistant-Tools für bizhub C200. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 19: Vor Der Verwendung Der Netzwerk-Scan-/Fax-/ Netzwerkfax-Funktionen

    Vor der Verwendung der Netzwerk-Scan-/Fax-/ Netzwerkfax-Funktionen...
  • Seite 21: Informationen

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Netzwerkverbindung und Netzwerkeinstellungen" auf Seite 4-3. Damit das System im Netzwerk genutzt werden kann, müssen außerdem Netzwerkeinstellungen, wie z. B. die IP-Adresse des Systems, angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 22: Hinweise Zur Verwendung Der Internet-Fax-Funktion

    Hauptnetzschalter ausgeschaltet, werden die Daten im Speicher gelöscht und können nicht gedruckt werden. Hinweise zur Verwendung der IP-Adressfax-Funktion Die IP-Adressfax-Funktion kann nur zwischen kompatiblen Modellen von Konica Minolta genutzt werden. Für den ordnungsgemäßen Betrieb zwischen anderen Modellen übernehmen wir keine Garantie. Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz der Netzwerk-Scan-/Netzwerk-Faxfunktionen Die Übertragung von Internet-Faxnachrichten und E-Mails erfolgt über einen Mail-Server.
  • Seite 23: Kostenstelle (E.k.c.)

    Kennwort eingegeben werden müssen, um das System verwenden zu können. Einen gültigen Kostenstellennamen erhalten Sie vom Administrator. Kostenstelle (E.K.C.) Geben Sie den Kostenstellennamen und das Kennwort ein und berühren Sie dann [Anmeldung] oder drücken Sie die Taste [Code]. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 24: Überblick

    Gescannte Daten können an einen FTP-Server übertragen werden. Geben Sie die Adresse des FTP-Servers, das Anmeldekennwort und andere erforderliche Angaben über das Touch Display des Systems ein. Die zum FTP-Server übertragenen Daten können von einem Computer im Netzwerk heruntergeladen werden. Original System Herunterladen Scandaten Speicher FTP-Server Internet bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 25: Scan To Smb

    Display des Systems ein. Original System Scandaten Speicher In freigegebenem Ordner 2.2.2 Verfügbare Faxfunktionen G3-Fax-Versand/-Empfang Mit diesem System können G3-Faxnachrichten gesendet/empfangen werden. Eine Rundsendung kann auch vorgenommen werden, indem die Ziele am Bedienfeld dieses Systems angegeben werden. Empfänger Sender bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 26: Abruf

    (Unternehmensnetzwerk) oder Internet gesendet bzw. empfangen. Durch die Kommunikation über das Intranet oder Internet können die Kommunikationskosten im Vergleich zum konventionellen Faxversand deutlich reduziert werden. Geben Sie die E-Mail-Adresse für den Versand der E-Mail-Nachricht an. Original E-Mail + angehängte Datei (TIFF-Format) Intranet/Internet Internet Empfangen SMPT Server Server bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 27: Ip-Adresse-Fax

    Systemen versendet werden, die ans LAN angebunden sind. Ausgangsstation Relaisstation Endstation Telefonleitung Intranet Das Faxgerät, das die Relais-Anfrage ausgibt und das Dokument sendet, wird als Ausgangsstation bezeichnet. Das Faxgerät, das die Faxnachricht von der Ausgangsstation empfängt und anschließend weiterleitet, wird als Relais-Station bezeichnet. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 28 Vor der Verwendung der Netzwerk-Scan-/Fax-/ Netzwerkfax-Funktionen 2-10 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 29: Bedienfeld/Touch Display

    Bedienfeld/Touch Display...
  • Seite 31: Bedienfeld

    Sie in der Bedienungsanleitung – Kopieren. Wird die Taste [Stopp] während eines Scan- oder Wählvorgangs betätigt, wird ein Bildschirm angezeigt. Hier werden Sie aufgefordert, das Löschen des Auf- trags zu bestätigen. Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm den Auftrag, der gelöscht werden soll. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 32 Drücken Sie nicht zu fest auf das Touch Display, da es sonst zerkratzt oder beschädigt werden könnte. Drücken Sie nie fest auf das Touch Display, und nehmen Sie Auswahlen im Touch Display nicht mit harten oder spitzen Gegenständen vor. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 33: Touch Display

    Berühren Sie einen Softkey oder eine Schaltfläche, um den zu- gehörigen Bildschirm aufzurufen und die gewünschten Einstellungen anzugeben. Symbolanzeigebereich Hier werden neben den Optionen [Auftragsliste] und [Alarm] verschiedene Symbole angezeigt, mit denen der Status des Systems dargestellt wird. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 34: Symbole Im Touch Display

    Zeigt an, dass der Resttonerbehälter ausgewechselt werden muss. Wird angezeigt, wenn ein Fehler bei der Verbindung zum POP-Server auftritt. Zeigt an, dass bei einem Bildstabilisierungs-, Druck- oder Scanvorgang ein Fehler aufgetreten ist. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 35: Anzeige Und Verwendung Der Auftragsliste

    Empfangene Dokumente Details Mit den Einstellungen für Softwareschalter kann die Aufbewahrungszeit für Dokumente angegeben werden, die auf Grund von Übertragungsfehlern nicht gesendet werden konnten. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 36: Dok

    Bedienfeld/Touch Display Dok. Der Speicherstatus für Dokumente in Abrufboxen und in Speicherempfangsboxen kann abgerufen werden. Diese Dokumente können auch gelöscht oder ausgedruckt werden. Hinweis [Geschützter Abruf] wird angezeigt, wenn das optionale Faxkit installiert ist. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 37: Dok. - Geschützter Abruf

    Geben Sie das Kennwort der Abrufbox ein und berühren Sie dann [OK]. Überprüfen Sie die Details der Abrufbox und berühren Sie dann [OK]. – Berühren Sie [Löschen], um das Dokument zu löschen. – Berühren Sie zum Drucken des Dokuments [Druck]. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 38: Dok. - Empfangsdokument

    Über das Netzwerk empfangene Dokumente, z. B. Internet-Faxnachrichten, werden gespeichert. G3-1 Faxdokumente, die am G3-1-Port empfangen wurden, werden gespeichert. G3-2 Faxdokumente, die am G3-2-Port empfangen wurden, werden gespeichert. Hinweis [G3-1] und [G3-2] werden angezeigt, wenn das optionale Faxkit installiert ist. 3-10 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 39: Dok. - Empfangsdokument - Empfangsbox

    Wenn für die Box ein Kennwort für F-Code-Übertragungen festgelegt wurde, geben Sie dieses Kennwort ein und berühren dann [OK]. Überprüfen Sie die Details des Dokuments und berühren Sie dann [OK]. – Berühren Sie zum Weiterleiten des Dokuments [Weiterleiten] und geben Sie dann das Weiter- leitungsziel an. bizhub C200 (Phase2) 3-11...
  • Seite 40: Dok. - Sicheres Drucken

    Zum Löschen aller angezeigten Dokumente berühren Sie [Alle löschen]. Überprüfen Sie die Details des vertraulichen Dokuments und berühren Sie dann [OK]. – Berühren Sie [Löschen], um das Dokument zu löschen. – Berühren Sie zum Drucken des Dokuments [Druck]. 3-12 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 41: Prüfen/Programmieren Der Einstellungen

    Die ausgewählten Einstellungen werden im Register "Qualität" angezeigt. Zum Ändern der Einstellungen berühren Sie die entsprechende Taste. Jobdetails prüfen-Menü Die ausgewählten Einstellungen werden im Register "FAXMenü" angezeigt. Zum Ändern der Einstellungen berühren Sie die entsprechende Taste. bizhub C200 (Phase2) 3-13...
  • Seite 42: Speichern Der Aktuellen Einstellungen Als Standardeinstellungen

    Umständen nicht angezeigt. 3.3.2 Speichern der aktuellen Einstellungen als Standardeinstellungen Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen, z. B. für die Parameter Qualität und Menü, vor und drücken Sie dann die Taste [Prüfen]. Berühren Sie [Registrieren]. Berühren Sie [Anfangseinstellung]. 3-14 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 43: Speichern Der Aktuellen Einstellungen

    Programme können nicht nur über das Touch Display des Systems gespeichert werden. Für diese Zwecke kann auch das Assistant-Tool für bizhub C200 verwendet werden, das auf einem Computer im Netzwerk installiert wird. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk- Administrator.
  • Seite 44: Ändern Eines Programms

    Der Name eines registrierten Programms kann bearbeitet oder gelöscht werden. Berühren Sie die Zielwahltaste des Programms. Zum Löschen berühren Sie [Löschen]. – Lesen Sie die angezeigte Meldung und berühren Sie dann [Ja], um den Programmnamen zu löschen. 3-16 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 45: Registrierung Von Basisinformationen

    Registrierung von Basisinformationen...
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    Scan und Netzwerkfax, muss das System mit dem Netzwerk verbunden werden. Außerdem ist es erforder- lich, die Netzwerkeinstellungen einzurichten. Netzwerkverbindung Schließen Sie ein UTP-Kabel (Kategorie 5 oder höher empfohlen) vom Netzwerk an den Ethernet-Anschluss des Systems an. Anschluss für das LAN-Kabel bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 48: Netzwerkeinstellungen

    Wenn Sie zwei Leitungen nutzen möchten, muss die optionale Fax-Mehrfachleitung installiert sein. Schließen Sie ein modulares Kabel, das mit einer Telefonleitung verbunden ist, an einem speziell gekenn- zeichneten Anschluss an. Informationen über die Lage der Anschlüsse für Kabelverbindungen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Kopieren. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 49: Adress-Registrierung

    Es können mehrere Ziele für Zielwahltasten registriert oder Scaneinstellungen in einem zentralen Programm kombiniert werden. Diese Prinzip ist besonders für Originale geeignet, die häufig unter denselben Bedin- gungen gescannt und gesendet werden. Details Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Speichern der aktuellen Einstellungen" auf Seite 3-15. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 50: Optionale Einstellungen

    Zur Verwendung dieses Systems als Relais-Station muss die Option "Gateway-Übertragung" auf "Zulassen" gesetzt werden. Zur Verwendung dieses Systems als Ausgangsstation muss in den "Netzwerkeinstellungen" ein Weiterleitungsziel angegeben werden. Details Ausführliche Informationen zum Festlegen der Netzwerkeinstellungen für IP-Relais-Übertragungen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 51: Übertragen Von Daten

    Übertragen von Daten...
  • Seite 53: Vorgehensweise

    In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise beim Versand von gescannten Daten und bei der Verwendung der Internet-Fax-Funktionen beschrieben. Drücken Sie die Taste [Fax/Scan]. Geben Sie den Empfänger an. – Auf der Registerkarte "Zielwahl" (S. 5-16) – Auf der Registerkarte "Wählen" (S. 5-20) bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 54 Übertragen von Daten – Auf der Registerkarte "Suchen" (S. 5-18) Ziel Suche – LDAP-Suche (S. 5-18) Geben Sie die Übertragungseinstellungen an. – Qualität (S. 5-28) – FAXMenü (S. 5-35) bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 55 Legen Sie das Original ein. Drücken Sie die Taste [Start]. Hinweis Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Adresse] an Stelle von [Wählen] angezeigt. Der Bildschirm für die LDAP-Suche wird angezeigt, wenn ein LDAP-Server registriert wurde. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 56: Fax (G3)/Rundsenden

    In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise bei der Verwendung der G3-Fax-Funktionen beschrieben. Drücken Sie die Taste [Fax/Scan]. Geben Sie den Empfänger an. – Auf der Registerkarte "Zielwahl" (S. 5-16) – Auf der Registerkarte "Wählen" (S. 5-20) – Auf der Registerkarte "Suchen" (S. 5-18) Ziel Suche bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 57 Übertragen von Daten – LDAP-Suche (S. 5-18) – Zum Durchführen einer Rundsendung müssen mehrere Empfänger ausgewählt werden. Geben Sie die Übertragungseinstellungen an. – Qualität (S. 5-28) – FAXMenü (S. 5-35) bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 58 Drücken Sie die Taste [Start]. Hinweis Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Adresse] an Stelle von [Wählen] angezeigt. Zum Durchführen einer Rundsendung müssen mehrere Empfänger ausgewählt werden. Der Bildschirm für die LDAP-Suche wird angezeigt, wenn ein LDAP-Server registriert wurde. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 59: Abrufen Eines Programms

    In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise beim Abrufen eines registrierten Fax/Scan-Programms beschrieben. Drücken Sie die Taste [Fax/Scan]. Berühren Sie [Zielwahl]. Wählen Sie ein Programm. – Tasten, auf denen ein Programm registriert ist, werden doppelt umrahmt dargestellt. Überprüfen Sie die Übertragungseinstellungen. – Qualität (S. 5-28) bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 60 Übertragen von Daten – FAXMenü (S. 5-35) Legen Sie das Original ein. Drücken Sie die Taste [Start]. Hinweis Ausführliche Informationen über die Vorgehensweise bei der Programmregistrierung finden Sie unter "Speichern der aktuellen Einstellungen" auf Seite 3-15. 5-10 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 61: Menüstruktur Im Fax/Scan-Modus

    LDAP-Suche wort/Bedingung Wenn ein LDAP-Server im Administratormodus registriert wurde, wird ein spezieller Bildschirm angezeigt. Hier können Sie auswählen, ob eine Suche nach Kurzwahlzielen oder eine LDAP-Suche durchgeführt werden soll. Wird angezeigt, wenn mehrere LDAP-Server registriert wurden. bizhub C200 (Phase2) 5-11...
  • Seite 62: Registerkarte "Wählen

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Auflegen (G3)" auf Seite 5-27. Diese Funktion wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. Kettenwahl Hinweis Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Kettenwahl (G3/I-FAX/IP/E-Mail/Relais)" auf Seite 5-27. [Kette] wird angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. 5-12 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 63: Registerkarte Qualität

    Zweite Menüebene Dritte Menüebene Vierte Menüebene Qualität Qualität (S. 5-28) Auflösung (S. 5-29) Dichte (S. 5-29) Verkleinerung/Bereich Zoom (S. 5-30) Scanbereich (S. 5-31) Farbe (S. 5-32) Dateityp Dateityp (S. 5-33) Scan-Einstellung (S. 5-33) Hintergr. Kontrolle (S. 5-34) bizhub C200 (Phase2) 5-13...
  • Seite 64: Registerkarte "Faxmenü

    Antwort (S. 5-41) Dateiname (S. 5-41) Anwendung* Abrufboxeinstellung (S. 5-42) Abrufsenden (S. 5-44) Zurück (S. 5-45) Abrufempfang (S. 5-47) * Wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. Die optionale Stempeleinheit muss installiert sein. 5-14 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 65: Anfangsbildschirm Im Fax/Scan-Betrieb

    System und für kennwortgeschützte Übertra- gungen. Hinweis Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, werden andere Schaltflächen angezeigt (s. unten). [Auflegen] % Wird nicht angezeigt. [Kettenwahl] % [Kette] [Wählen] % [Adresse] [FAXMenü] % [Menü] bizhub C200 (Phase2) 5-15...
  • Seite 66: Zielwahl

    Berühren Sie [Indexliste], um die registrierten Indizes anzuzeigen. Berühren Sie eine Indexschaltfläche, um die in diesem Index registrierten Zielwahltasten anzuzeigen. Hinweis Ausführliche Informationen über die Registrierung von Indizes finden Sie unter "Zielwahl-/Boxregistr. – Index" auf Seite 9-28. 5-16 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 67: Zielwahltastennummer

    Sie einen Empfänger auch auswählen, indem Sie die Nummer der Zielwahltaste angeben. Die Einstellungen für die Zielwahlnummer können folgendermaßen eingerichtet werden. Um eine Zielwahlnummer anzugeben, drücken Sie die Taste [#] und geben dann über die Tastatur die dreistellige Nummer ein. bizhub C200 (Phase2) 5-17...
  • Seite 68: Ziel Suche

    Auswahl der Suchmethode Wenn eine LDAP-Suche durchgeführt werden kann, wird nach Berühren von [Suchen] der folgende Bildschirm angezeigt. Wählen Sie "Ziel Suche" oder "LDAP-Suche". LDAP-Serverauswahl Wenn mehrere LDAP-Server registriert wurden, wählen Sie den gewünschten LDAP-Server aus. 5-18 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 69: Ldap-Suche - Suchmethode

    LDAP-Suche - Suchmethode - Funktion Wählen Sie das gewünschte Suchfeld aus. Wählen Sie "Name", "E-Mail", "Nachname", "Vorname", "Faxnummer", "Stadt", "Firmenname" oder "Abteilung". LDAP-Suche - Suchmethode - Schlüsselwort Geben Sie das Schlüsselwort für die Suche in das ausgewählte Feld ein. bizhub C200 (Phase2) 5-19...
  • Seite 70: Ldap-Suche - Suchmethode - Bedingung

    "Wählen" nicht angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Adresse] an Stelle von [Wählen] angezeigt. Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Fax] nicht angezeigt. Netzwerkfax 5-20 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 71: Wählen - Fax

    Wenn die Übertragung mit geprüftem Empfänger bedingt durch die Einstellungen für Softwareschalter automatisch durchgeführt wird, Sie aber diese Funktion vorübergehend nicht verwenden möchten, berühren Sie [S] zweimal, um "SS" nach der Faxnummer einzugeben. Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Adresse] an Stelle von [Wählen] angezeigt. bizhub C200 (Phase2) 5-21...
  • Seite 72: Prüfen Des Empfängers Vor Dem Versand

    Wenn ein Faxdokument an eine Adresse mit schlechten Leitungsbedingungen übermittelt werden soll, kann eine langsamere Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt werden. Damit wird sichergestellt, dass das Fax erfolgreich versandt wird. Details Diese Funktion kann nicht gemeinsam mit den folgenden Funktionen verwendet werden. Abrufsenden Abrufempfang Abruf 5-22 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 73: F-Code

    Hinzu: Berühren Sie diese Schaltfläche, um ein weiteres Ziel anzugeben. Hinweis Ausführliche Informationen zur Registrierung von Domänennamen finden Sie unter "Zielwahl-/Box- registr. – Domänenname" auf Seite 9-29. Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Adresse] an Stelle von [Wählen] angezeigt. bizhub C200 (Phase2) 5-23...
  • Seite 74: Scannen

    Bild problemlos angezeigt werden kann. Die Größe der kodierten Daten hängt von den Bilddaten ab. Jedoch kann man sagen, dass die Datenmenge der Kodiermethoden in der Regel in der folgenden Reihenfolge zunimmt: MMR, MR, MH. 5-24 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 75: Wählen - Ip-Adr.-Fax

    Diese Funktion wird bei der Nutzung von Faxinformationsdiensten verwendet. "T" erscheint im Bildschirm. Pause: Diese Schaltfläche zum Einfügen einer Wählpause berühren. Berühren Sie die Schaltfläche einmal, um eine 1-Sekunden-Pause einzufügen. "P" erscheint am Display. Hinzu: Berühren Sie diese Schaltfläche, um ein weiteres Ziel anzugeben. bizhub C200 (Phase2) 5-25...
  • Seite 76: Relais-Ziel

    Domäne: Wenn häufig eingegebene Domänennamen registriert wurden, kann die E-Mail-Adresse einfach und bequem eingegeben werden. Hinzu: Berühren Sie diese Schaltfläche, um ein weiteres Ziel anzugeben. Hinweis Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Adresse] an Stelle von [Wählen] angezeigt. 5-26 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 77: Auflegen (G3)

    Kombination von Zielwahltasten angegeben werden. Berühren Sie nach der Betätigung einer Zielwahltaste oder nach der manuellen Eingabe der Nummer [Kettenwahl], um weitere Ziele anzugeben. Hinweis Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Kette] an Stelle von [Kettenwahl] angezeigt. bizhub C200 (Phase2) 5-27...
  • Seite 78: Qualität

    Wenn "Text/Foto" ausgewählt ist, kann sich in Abhängigkeit vom System des Empfängers die Bildqualität verschlechtern. Wenn die Einstellung "Text/Foto" aktiviert ist, kann bei einigen Fotos ein Moiré-Effekte auftreten. Um das Auftreten des Moiré-Effekts zu vermeiden, wählen Sie die Einstellung "Foto". 5-28 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 79: Foto

    Datenverkehr im Netzwerk ansteigt. In Abhängigkeit von der Netzwerkumgebung ist in diesem Fall unter Umständen keine Kommunikation möglich. 5.4.2 Dichte (G3/I-FAX/IP/E-Mail/FTP/SMB/Relais) Hier konfigurieren Sie die Scandichte. Zum Anpassen der Dichte berühren Sie [Hell] oder [Dunkel]. Berühren Sie [Standard], um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. bizhub C200 (Phase2) 5-29...
  • Seite 80: Verkleinerung/Bereich (G3)

    Das Original wird automatisch an das Format des im System des Empfängers eingelegten Papiers angepasst. Keine Verkleinerung Das Original wird mit seinem Originalmaß gesendet und dabei beschnitten, um an das Format des im System des Empfängers eingelegten Papiers angepasst zu werden. 5-30 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 81: Verkleinerung/Bereich - Scanbereich

    Einheitensystem aus und legen Sie dann die Größe des zu scannenden Bereichs fest. Einstellung Beschreibung Inch-Formate Wählen Sie diese Einstellung für standardmäßige Inch-Formate. Metrisch Wählen Sie diese Einstellung für standardmäßige metrische Formate. Sonstige Wählen Sie diese Einstellung für andere Formate. bizhub C200 (Phase2) 5-31...
  • Seite 82: Farbe (E-Mail/Ftp/Smb)

    Wenn Sie die Einstellung "Vollfarbe" oder "Graustufen" aktivieren, kann "200 e 100 dpi" nicht als Auflösung ausgewählt werden. Wenn bei Auswahl von "Vollfarbe" oder "Graustufen" ein Fehler auftritt, senden Sie das Fax mit der Einstellung "S/W". 5-32 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 83: Dateityp (E-Mail/Ftp/Smb)

    Option Beschreibung Einzelne Seite Es wird eine Datei in einem Format erstellt, das es ermöglicht, die Daten jeder Seite beim Herunterladen separat zu speichern. Mehrfachseiten Damit wird eine einzige Datei aus dem gesamten gescannten Original erstellt. bizhub C200 (Phase2) 5-33...
  • Seite 84: Hintergrund Kontrolle (G3/I-Fax/Ip/E-Mail/Ftp/Smb/Relais)

    Wenn für das zu scannende Original farbiges Papier verwendet wird, wird unter Umständen die Hintergrundfarbe gescannt. Dadurch wird unter Umständen das gesamte Bild in einer dunklen Farbe ausgegeben. In diesem Fall können Sie hier die Dichte des Hintergrunds anpassen. Wenn Sie eine automatische Anpassung vornehmen möchten, berühren Sie [Auto]. 5-34 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 85: Fax-Menü

    Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk- Administrator. Auswahl der Kennung Wählen Sie die Absenderinformationen, die gedruckt werden sollen. Details Die Absenderinformationen müssen im Voraus im Administratormodus registriert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Sendeeinstellungen – Kennungseingabe (G3/Relais)" auf Seite 10-24. bizhub C200 (Phase2) 5-35...
  • Seite 86: Ber. 1 - Sendebericht (G3/Ip/I-Fax/E-Mail/Ftp/Smb/Relais)

    Legen Sie das Dokument in den ADF ein. Legen Sie das Original nicht auf das Vorlagenglas auf. Diese Funktion kann nur für Originale im Format A5/B5/A4 verwendet werden. Diese Funktion kann nicht parallel zu den Optionen "Beidseitig senden", "Drehen vor Übertragung" und "Direktes Senden" sowie "Keine Verkleinerung" und "Auflegen" verwendet werden. 5-36 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 87: Ber. 1 - Beidseitig Senden (G3/Ip/I-Fax/Relais/Ftp/Smb/E-Mail)

    Wählen Sie auf der Registerkarte "Qualität" unter "Qualität" eine Auflösung von 200 dpi oder weniger. Diese Funktion kann nur für Originale im Format A4 verwendet werden. Diese Funktion kann nicht parallel zu den Optionen "Beidseitig senden" und "Direktes Senden" sowie "Auflegen" verwendet werden. bizhub C200 (Phase2) 5-37...
  • Seite 88: Ber. 2 - Standard Senden (G3/Ip/I-Fax/Relais/E-Mail/Ftp/Smb)

    Es können maximal 64 Dokumente angegeben werden. Diese Funktion kann nicht parallel zur Option "Standard senden" verwendet werden. Diese Funktion kann nicht parallel zu den Optionen "Direktes Senden" und "Standard senden" sowie "Auflegen" verwendet werden. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angegeben. 5-38 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 89: Ber. 2 - Stempel (G3/Ip/I-Fax/Relais/E-Mail/Ftp/Smb)

    Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn mehrere Empfänger ausgewählt wurden. Diese Funktion kann nicht parallel zu den Optionen "2-auf-1", "Beidseitig senden", "Timerübertragung" und "Standard senden" verwendet werden. Hinweis Diese Funktion wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. bizhub C200 (Phase2) 5-39...
  • Seite 90: Fax - Kennwortsenden (G3)

    F-Code keine Fernkopien zulässig sind. Details In den Einstellungen für Softwareschalter kann die Anzahl der Fernkopien eingeschränkt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. Diese Funktion wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. 5-40 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 91: Netzwerk - Betreffauswahl (E-Mail/I-Fax)

    Empfänger (Antwortadresse) angegeben werden, wenn der Empfänger der E-Mail-Nachricht eine Antwort sendet. Wählen Sie eine Zielwahltaste und berühren Sie dann [OK]. 5.5.14 Netzwerk – Dateiname (E-Mail/I-FAX) Der Name der Datendatei, die an eine E-Mail-Nachricht angehängt wird, kann festgelegt werden. Sie können maximal 16 Zeichen eingeben. bizhub C200 (Phase2) 5-41...
  • Seite 92: Url-Benachrichtigung (Ftp/Smb)

    Wählen Sie die Abrufbox, in der das Dokument registriert werden soll, und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, wie z. B. Auflösung und Bilddichte. Diese Funktion kann nicht parallel zu den Optionen "Direktes Senden", "Direkte Speicherübertragung", "Abrufsenden", "Timerübertragung", "Kennwortsenden" und "F-Codeübertragung" verwendet werden. 5-42 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 93: Abrufboxeinstellung - Qualität

    Geben Sie anschließend "SID/PWD" als Kennwort für die Abrufbox ein und führen Sie die Übertragung zu diesem System durch. Details Wenn in der angegebenen Abrufbox bereits ein Dokument registriert ist, wird es durch das gesendete Dokument ersetzt. bizhub C200 (Phase2) 5-43...
  • Seite 94: Anwendung - Abrufsenden (G3)

    Unter "Dichte (G3/I-FAX/IP/E-Mail/FTP/SMB/Relais)" auf Seite 5-29 finden Sie entsprechende Anweisungen. Abrufsenden – Verkleinerung/Bereich Unter "Verkleinerung/Bereich (G3)" auf Seite 5-30 finden Sie entsprechende Anweisungen. Abrufsenden – Übertragungseinstellungen Die folgenden Funktionen sind verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten. 5-44 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 95: Abrufsenden - Hintergr. Kontrolle

    Ein Dokument in einer Abrufbox auf dem System des Absenders kann nach einem Befehl vom Empfänger gesendet werden. Wählen Sie die Methode für die Auswahl des Absenders und geben Sie dann den Absender an. Hinweis Diese Funktion wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. bizhub C200 (Phase2) 5-45...
  • Seite 96: Bei Auswahl Anhand Von Zielwahltasten

    Geben Sie die Uhrzeit an, zu der das Fax abgerufen werden soll, und drücken Sie dann die Taste [Start]. Bei manueller Eingabe Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor und drücken Sie anschließend die Taste [Start]. Faxnummer F-Code (SEP) F-Code (SID/PWD) (sofern erforderlich) Empfangszeit 5-46 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 97: Anwendung - Abrufempfang (G3)

    Geben Sie die Uhrzeit an, zu der das Fax abgerufen werden soll, und drücken Sie dann die Taste [Start]. – Wenn Sie den Absender anhand von Zielwahltasten angeben, muss der F-Code im Voraus registriert worden sein. bizhub C200 (Phase2) 5-47...
  • Seite 98: Wahlwiederholung

    Wahlwiederholungs-Queue befindet. 5.6.2 Manuelle Wahlwiederholung Für einen Auftrag, der sich in der Wahlwiederholungs-Queue befindet, kann im Bildschirm "Auftragsdetails" eine Wahlwiederholung durchgeführt werden. Berühren Sie [Auftragsliste] und [Senden]. Wählen Sie dann einen Auftrag unter "Wahlwiederholung" oder "Ziel ändern". 5-48 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 99: Empfangen Von Daten (G3/Ip/I-Fax)

    Empfangen von Daten (G3/IP/I-FAX)
  • Seite 101: Empfang (G3)

    Klingelzeichen ausgegeben wird. Hinweis Um den automatischen Empfang zu aktivieren, muss die Option "Empfangsmodus" im Bildschirm "Telefon-Einstellungen" im Administratormodus auf "Automat. Empfang" gesetzt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Fax – Empfangsfunktionen (G3)" auf Seite 10-20. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 102: Empfang (I-Fax)

    Ausführliche Informationen über den Bildschirm für den manuellen Empfang von Internet-Faxnach- richten finden Sie unter "POP3-Empfang" auf Seite 9-13. Ausführliche Informationen zum Drucken aus Benutzerboxen und aus der Speicherempfangsbox finden Sie unter "Dok. – Empfangsdokument" auf Seite 3-10. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 103: Journal

    Faxnachrichten gesendet werden. Die Art der Übertragung kann dann an die erkannten Empfangs- funktionen angepasst werden. Details Zur Verwendung der Vollmodusfunktion müssen zunächst die Einstellungen für Softwareschalter eingerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk- Administrator. Die Vollmodusfunktionen können nicht für E-Mail-Übertragungsvorgänge verwendet werden. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 104: Empfangsdokument Kopfzeilen Drucken

    Auf diese Weise können die Absenderinformationen auf den ersten Blick erfasst werden. Details Zum Drucken der Kopfzeile des empfangenen Dokuments setzen Sie die Option "Empfangsdok. Kopfzeile druck." im Bildschirm "Netzwerkeinstellungen" im Administratormodus auf "Ein". Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 105: Empfang (Ip)

    Problem nicht beseitigt werden kann. Berühren Sie [Auftragsliste], [Typ] und anschließend [Empfangsdokument]. Wählen Sie den Auftrag aus, der weitergeleitet werden soll, und berühren Sie anschließend [Weiter]. Geben Sie das Ziel an und berühren Sie dann [Ausführen], um den Auftrag weiterzuleiten. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 106: Drucken Von Empfangenen Faxnachrichten

    Das Dokument kann in Abhängigkeit vom Faxsystem des Empfängers nach dem Empfang verkleinert ausgedruckt werden. Wenn dieses System mit einem System kommuniziert, bei dem es sich um dasselbe Modell handelt, werden die Werkseinstellungen für die Verkleinerung des empfangenen Dokuments angewandt. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 107: Verkleinerter Ausdruck Zur Anpassung An Das Papierformat

    Papier eingelegt ist, wird das Dokument ohne Teilung auf das größere Papier gedruckt.) Details Zum Ändern des Verkleinerungslimits oder zum Abbrechen der Verkleinerung nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen für Softwareschalter vor. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 108: Rti

    Details Andere Informationen (z. B. Dokumentnummer, Empfangsdatum und -uhrzeit, Dauer des Empfangs- vorgangs, Absendername, Modus, Anzahl der gedruckten Seiten und Übertragungsergebnisse) können dem Empfangsbericht entnommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Journal" auf Seite 8-11. 6-10 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 109: Nützliche Funktionen (G3/Ip/I-Fax)

    Nützliche Funktionen (G3/IP/I-FAX)
  • Seite 111: Speicherempfang (Gs3/Ip/I-Fax)

    Die empfangenen Dokumente werden in Speicherempfangsboxen abgelegt. Sie können Boxen nach Dokumenten durchsuchen, um diese auszudrucken. Nicht mehr benötigte Dokumente können gelöscht werden. Hinweis Ausführliche Informationen über das Drucken und Löschen von Dokumenten in Boxen finden Sie unter "Dokumentverwaltung" auf Seite 10-11. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 112: Vertrauliche Übertragung (G3)

    Ausführliche Informationen über das Drucken und Löschen von Dokumenten in Boxen finden Sie unter "Dokumentverwaltung" auf Seite 10-11. Durchführen eines vertraulichen Sendevorgangs Geben Sie die Nummer und das Kennwort der vertraulichen Box des Empfängers an und übertragen Sie dann das gewünschte Dokument. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 113: Abrufsenden/Abrufempfang (G3)

    Informationen über die Vorgehensweise beim Abrufempfang finden Sie unter "Anwendung – Abrufempfang (G3)" auf Seite 5-47. Details Diese Funktion kann nicht gleichzeitig mit den folgenden Funktionen verwendet werden: Direktes Senden Vertrauliche Übertragung Relaisanforderung Abrufsenden Überseeübertragung Kennwortsenden Bulletin-Registrierung Bulletin-Abruf-Empfang bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 114: Geschützter Abruf (G3)

    Ausführliche Informationen zum Registrieren und Verwenden von Abrufboxen finden Sie unter "Ziel- wahl-/Boxregistr. – Geschützter Abruf" auf Seite 9-30. Ausführliche Informationen zum Registrieren von Dokumenten in Abrufboxen finden Sie unter "Anwendung – Abrufboxeinstellung (G3)" auf Seite 5-42. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 115: Senden/Empfangen Von Daten Über Nebenstellenleitungen (G3)

    Die folgenden Funktionen können eingerichtet werden: Einstellungen zur Tel.-Leitung: Das Wahlschema kann angegeben werden. Die Einstellungen für diese Parameter können im Administratormodus im Bildschirm "Faxeinstellungen" vorgenommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Faxeinstellungen" auf Seite 10-20. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 116: Weiterleiten Von Faxdokumenten (G3)

    Wenn die Fax-Mehrfachleitung installiert ist, kann die für die Weiterleitung zu verwendende Leitung festgelegt werden. Die Einstellungen für diese Parameter können im Administratormodus im Bildschirm "Dokumenten- verwaltung" vorgenommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Dokumentverwaltung" auf Seite 10-11. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 117: Beschreibung Der Berichte/Listen

    Beschreibung der Berichte/Listen...
  • Seite 119: Berichts-/Listentypen

    In den Einstellungen für Softwareschalter kann das System so eingerichtet werden, dass Listen nur vom Administrator ausgedruckt werden können und dass registrierte Ziele in den Berichten nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 120: Struktur Des Menüs "Liste Druck

    In den Einstellungen für Softwareschalter kann das System so eingerichtet werden, dass Listen nur vom Administrator ausgedruckt werden können und dass registrierte Ziele in den Berichten nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 121: Beispiel

    Der Speicher ist voll. • Die Übertragung war nicht erfolgreich. PT.DEL: • Einige Übertragungsvorgänge waren nicht erfolgreich. IMG NG: • Die Bildqualität nach der Übertragung ist schlecht (grobkörnige Darstel- lung). • Übertragung wird beendet. USER ACCOUNT Name der verwendeten Kostenstelle bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 122: Empfangsbericht

    In den Einstellungen für Softwareschalter kann das System so eingerichtet werden, dass Listen nur vom Administrator ausgedruckt werden können und dass registrierte Ziele in den Berichten nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 123: Beispiel

    Der Speicher ist voll. • Die Übertragung war nicht erfolgreich. B.PRT: • Wird gedruckt. IMG NG: • Die Bildqualität nach der Übertragung ist schlecht (grobkörnige Darstel- lung). • Übertragung wird beendet. USER ACCOUNT Name der verwendeten Kostenstelle bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 124: Abruf-Liste

    Diese Funktion wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. Beispiel Option Beschreibung Absenderinformationen Datum und Uhrzeit Druckdatum und -uhrzeit des Berichts Titel Titel des registrierten Dokuments Gespeichert Datum und Uhrzeit der Registrierung des Dokuments bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 125: Zielwahl-Liste

    Der verwendete Leitungstyp wird angezeigt: • FAX (G3): Wird für Übertragungen zu G3-Faxsystemen verwendet • FAX (G3-1): Wird für Übertragungen zu G3-Faxsystemen von Port 1 (optional) verwendet • FAX (G3-2): Wird für Übertragungen zu G3-Faxsystemen von Port 2 (optional) verwendet bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 126: Programmliste

    Eine registrierte Programmliste kann ausgedruckt werden. Drücken Sie die Taste [Bediener/Zähler] und berühren Sie [Listen drucken] und anschließend [Programmliste]. Ausgabebeispiel Option Beschreibung Absenderinformationen Datum und Uhrzeit Druckdatum und -uhrzeit des Berichts Details der unter den Pro- grammtasten registrierten Übertragungseinstellungen 8-10 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 127: Berichte/Liste Für G3/Ip/I-Fax

    Das Ziel kann keinen Empfangsvorgang durchführen. • Das Ziel nimmt den Anruf nicht entgegen. INTERR: • Die Übertragung wurde unterbrochen. F.MEM: • Der Speicher ist voll. • Die Übertragung war nicht erfolgreich. Fehlercode: • Siehe Fehlerbehebung. bizhub C200 (Phase2) 8-11...
  • Seite 128: Rundsendebericht

    Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. In den Einstellungen für Softwareschalter kann das System so eingerichtet werden, dass die Telefon- nummern der Ziele in den einzelnen Bildschirmen und Berichten nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. 8-12 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 129: Konfigurationsseite

    Die auf diesem System eingerichtete Job-Einstellungsliste kann ausgedruckt werden. So führen Sie den Druckvorgang durch Berühren Sie [Listen drucken] im Administratormodus und anschließend [Konfigurationsseite]. Ausgabebeispiel Option Beschreibung Absenderinformationen Datum und Uhrzeit Druckdatum und -uhrzeit des Berichts bizhub C200 (Phase2) 8-13...
  • Seite 130: Berichtsausgabe Im G3-Faxbetrieb

    Option Beschreibung Absenderinformationen Datum und Uhrzeit Druckdatum und -uhrzeit des Berichts TIME STORED Startzeit für die Speicherung MODE STORED Übertragungsfunktion, die aktiv war, als das Dokument im Speicher abgelegt wurde USER ACCOUNT Name der verwendeten Kostenstelle 8-14 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 131: Benutzereinstellungen/Benutzerverwaltung/Zielwahl-/Boxregistr

    Benutzereinstellungen/ Benutzerverwaltung/ Zielwahl-/Boxregistr.
  • Seite 133: Menüstruktur Unter Benutzereinstellungen/Benutzerverwaltung

    (S. 9-8) Anfangseinstellungen Scannen/Fax Standard-Scan-/Fax- einstellungen (S. 9-9) IP-Relais-Ziel Auswahl (S. 9-10) Dateityp (S. 9-10) Vollfarbe (S. 9-10) Graustufen (S. 9-11) S/W (S. 9-11) Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, wird [Standard-E-Mail-Anzeige] an Stelle von [Standard-Faxanzeige] angezeigt. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 134: Benutzerverwaltung

    Benutzereinstellungen/ Benutzerverwaltung/ Zielwahl-/Boxregistr. 9.1.2 Benutzerverwaltung Erste Menüebene Zweite Menüebene Dritte Menüebene Vierte Menüebene Lautsprecher (S. 9-12) POP3-Empfang (S. 9-13) Speicherempfang EIN/AUS (S. 9-13) bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 135 Internet-Fax E-Mail-Adresse (S. 9-22) Scannen (S. 9-22) IP-Adress-Fax IP-Adresse (S. 9-23) Port (S. 9-23) IP-Relais Faxnummer (S. 9-24) Relais-Ziel (S. 9-24) E-Mail E-Mail-Adresse (S. 9-25) Hostname/IP-Adresse (S. 9-25) Dateipfad (S. 9-25) Benutzername (S. 9-25) Kennwort (S. 9-26) bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 136 (S. 9-26) Dateipfad (S. 9-26) Port (S. 9-26) Anonymous (S. 9-27) Benutzername (S. 9-27) Kennwort (S. 9-27) Sonstige Parameter (S. 9-27) Wird beim europäischen Modell nicht angezeigt. Wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 137: Benutzereinstellung

    Einstellungen für Softwareschalter so eingerichtet wurden, dass nur der Administrator Ziele registrieren und Listen drucken kann. Ausführliche Informationen über die Festlegung der Einstellungen für Softwareschalter finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. 9.2.2 Systemeinstellungen – Sprache auswählen Die in den Bildschirmen und Berichten verwendete Sprache kann festgelegt werden. bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 138: Anzeigeeinstellungen - Standard-Display

    Wenn dieser Parameter auf "Index" gesetzt wird, hat der Index-Bildschirm Vorrang, wenn die Bildschirme für die Registrierung von Zielwahlempfängern und Programmen angezeigt werden. Wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist, werden andere Schaltflächen angezeigt (s. unten). [Standard-Faxanzeige] % [Standard-E-Mail-Anzeige] [Manuelle Eingabe] % [Adresseingabe] bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 139: Anfangseinstellungen - Fax/Scan - Standard-Scan-/ Faxeinstellungen

    Standardeinstellungen festgelegt. Werkseinstellung: Die Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Folgende Parameter können eingerichtet werden: Qualität Auflösung Farbe Dichte Hintergr. Kontrolle Dateityp Zoom Absender Auswahl der Kennung 2-auf-1 Drehen vor Übertragung Direktes Senden Stempel Beidseitig senden bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 140: Anfangseinstellungen - Fax/Scan - Ip-Relais-Ziel Auswahl

    Dieser Parameter wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. 9.2.7 Anfangseinstellungen – Fax/Scan – Dateityp Der Standard-Dateityp für den Versand von Dokumenten kann festgelegt werden. (Standard: PDF) Für jede Farbeinstellung kann ein separater Standard-Dateityp angegeben werden. Vollfarbe Wählen Sie die Standardeinstellung für "Vollfarbe". 9-10 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 141: Graustufen

    Benutzereinstellungen/ Benutzerverwaltung/ Zielwahl-/Boxregistr. Graustufen Wählen Sie die Standardeinstellung für "Graustufen". Wählen Sie die Standardeinstellung für "S/W". bizhub C200 (Phase2) 9-11...
  • Seite 142: Benutzerverwaltung

    Softwareschalter finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. 9.3.2 Lautsprecher Die Lautstärke der während einer Faxübertragung ausgegebenen Signaltöne kann festgelegt werden. (Standard: 3) Geben Sie eine Einstellung zwischen 0 und 5 an. Hinweis Bei Auswahl von "0" wird kein Signal ausgegeben. 9-12 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 143: Pop3-Empfang

    Ausführliche Informationen zum Festlegen der Einstellungen für das Speicherkennwort und zum Ein- richten der Drucksperre finden Sie unter "Speicherempfangs-Timereinstellung (G3)" auf Seite 10-25. Berühren Sie [Speicherempfang EIN/AUS]. Wenn ein Kennwort angegeben wurde, geben Sie das "Kennwort Speichersperre" ein. bizhub C200 (Phase2) 9-13...
  • Seite 144 Benutzereinstellungen/ Benutzerverwaltung/ Zielwahl-/Boxregistr. Zum Drucken berühren Sie [Sperre Aus]. – Um den Druck abzubrechen, berühren Sie [Sperre EIN]. – Wenn [Temporär drucken] berührt wird, wird der zuvor angehaltene Druckvorgang des Dokuments fortgesetzt. Anschließend wird der Druckvorgang erneut gestoppt. 9-14 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 145: Zielwahl-/Boxregistr. - Kurzwahl

    Berühren Sie [Zielwahl-/Boxregistr.]. Berühren Sie [Kurzwahl]. Berühren Sie die Zielwahltaste, die programmiert werden soll. – Zur Auswahl eines anderen Index berühren Sie oder . Alternativ dazu können Sie auch den gewünschten Index im Bildschirm "Indexliste" auswählen. bizhub C200 (Phase2) 9-15...
  • Seite 146 Geben Sie den Namen des Empfängers ein, der auf der Zielwahltaste registriert werden soll, und berühren Sie dann [OK]. – Der Empfängername darf maximal 24 Zeichen lang sein. Wählen Sie den Kommunikationsmodus und berühren Sie dann [OK]. Geben Sie die entsprechenden Einstellungen für den ausgewählten Kommunikationsmodus an. 9-16 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 147 In Abhängigkeit vom ausgewählten Kommunikationsmodus kann auch ein sekundärer Empfänger registriert werden. Hinweis Ausführliche Informationen zum Registrieren eines sekundären Empfängers finden Sie unter "SUB- Adresse (I-FAX/G3/IP/Relais/E-Mail/FTP/SMB)" auf Seite 9-18. [SUB-Adresse] wird beim europäischen Modell nicht angezeigt. bizhub C200 (Phase2) 9-17...
  • Seite 148: Sub-Adresse (I-Fax/G3/Ip/Relais/E-Mail/Ftp/Smb)

    Wählen Sie in der Liste der Zielwahlempfänger das Ziel aus, das als sekundärer Empfänger verwendet werden soll. Überprüfen Sie die Informationen des sekundären Empfängers und berühren Sie dann [OK]. Hinweis [SUB-Adresse] wird beim europäischen Modell nicht angezeigt. 9-18 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 149: Kopie Zielwahl

    . Alternativ dazu können Sie auch den gewünschten Index im Bildschirm "Indexliste" auswählen. Überprüfen Sie die zu registrierenden Informationen und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an den Einstellungen vor. – Zum Löschen des Zielwahlempfängers berühren Sie [Löschen]. bizhub C200 (Phase2) 9-19...
  • Seite 150: Festlegen Von Faxeinstellungen

    Wählen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit aus. Legen Sie eine Einstellung zwischen 2,4 und 33,6 fest. Übersee Wenn ein Faxdokument an eine Adresse mit schlechten Leitungsbedingungen übermittelt werden soll, kann eine langsamere Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt werden. Damit wird sichergestellt, dass das Fax erfolgreich versandt wird. 9-20 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 151: F-Code

    F-Code (SUB): Wird angegeben, wenn Sie z. B. eine Boxübertragung durchführen. F-Code (SEP): Wird angegeben, wenn Sie ein Dokument empfangen, das auf dem Absendersystem aufbereitet wurde (Abrufempfang), z. B. für den Fernabruf. F-Code (SID/PWD): Wird benötigt, wenn ein Kennwort für den F-Code festgelegt wurde. bizhub C200 (Phase2) 9-21...
  • Seite 152: Festlegen Von Internet-Faxeinstellungen

    Bild ordnungsgemäß angezeigt werden kann. Die Größe der kodierten Daten hängt von den Bilddaten ab. Jedoch kann man sagen, dass die Daten- menge der Kodiermethoden in der Regel in der folgenden Reihenfolge zunimmt: MMR, MR, MH. 9-22 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 153: Festlegen Der Ip-Adress-Faxeinstellungen

    In den Einstellungen für Softwareschalter kann das System so eingerichtet werden, dass entweder der Bildschirm für die Eingabe der IP-Adresse oder für die Eingabe des Hostnamens angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. Port Geben Sie hier die Anschlussnummer ein. (Eingabebereich: 1 bis 65.535) bizhub C200 (Phase2) 9-23...
  • Seite 154: Festlegen Der Ip-Relais-Einstellungen

    Wenn auf der Relais-Station Einstellungen für "SMTP-Auth.Benut" und "SMTP-Authentifizierungs- kennwort" eingerichtet wurden, müssen auf dem sendenden Faxsystem der SMTP-Authentifizierungs- Benutzername und das SMTP-Authentifizierungskennwort angegeben werden, wenn die Relais-Station registriert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. 9-24 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 155: Angeben Der E-Mail-Einstellungen

    Geben Sie am Bedienfeld den Pfad (max. 128 Zeichen) zum Ordner ein, in dem die Datei gespeichert werden soll. Ben.name Geben Sie am Bedienfeld den Benutzernamen (max. 32 Zeichen) ein, der für die Anmeldung am Zielcomputer verwendet werden soll. bizhub C200 (Phase2) 9-25...
  • Seite 156: Kennwort

    Zur Eingabe der IP-Adresse berühren Sie [IP-Eingabe] und geben dann die IP-Adresse über die Tastatur ein. Dateipfad Geben Sie am Bedienfeld den Pfad (max. 128 Zeichen) zum Ordner ein, in dem die Datei gespeichert werden soll. Port Geben Sie die für FTP-Übertragungen zu verwendende Portnummer ein. (Eingabebereich: 1 bis 65535). 9-26 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 157: Anonymous

    Für die folgenden Parameter auf Seite 3/3 können Einstellungen eingerichtet werden, bevor die Kurzwahltaste programmiert wird. Einstellung Beschreibung PASV-Modus Legen Sie fest, ob der PASV-Modus verwendet werden soll. Proxy Legen Sie fest, ob ein Proxy-Server verwendet werden soll. bizhub C200 (Phase2) 9-27...
  • Seite 158: Zielwahl-/Boxregistr. - Index

    Einstellungen beschrieben. Auf diesem System können 20 Indizes mit jeweils 15 Zielwahltasten registriert werden. Wählen Sie die zu registrierende Indexschaltfläche und geben Sie dann am Bedienfeld den Indexnamen ein. Sie können maximal 8 Zeichen eingeben. 9-28 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 159: Zielwahl-/Boxregistr. - Domänenname

    Im Folgenden wird die Vorgehensweise beim Festlegen der Adressen beschrieben, die bei der Eingabe von E-Mail-Adressen als Domänennamen angezeigt werden. Berühren Sie die zu programmierende Taste und geben Sie dann die Indexzeichen ein. Sie können maximal 64 Zeichen eingeben. bizhub C200 (Phase2) 9-29...
  • Seite 160: Zielwahl-/Boxregistr. - Geschützter Abruf

    Einstellungen für Softwareschalter so eingerichtet wurden, dass nur der Administrator Ziele registrieren und Listen drucken kann. Ausführliche Informationen über die Festlegung der Einstellungen für Softwareschalter finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. Berühren Sie [Geschützter Abruf]. 9-30 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 161: Titel

    Es können maximal 20 Zeichen (0 bis 9, # und *) eingegeben werden. Ferneingabekontrolle Legen Sie fest, ob der Zugriff auf Dokumente, die in Abrufboxen registriert sind, mit einem Kennwort eingeschränkt werden soll. In der Werkseinstellung ist "Ferneingabekontrolle" auf "Ein" gesetzt. bizhub C200 (Phase2) 9-31...
  • Seite 162: Fernausgabeprüfung

    Benutzereinstellungen/ Benutzerverwaltung/ Zielwahl-/Boxregistr. Fernausgabeprüfung Legen Sie fest, ob der Abruf von Dokumenten, die in Abrufboxen registriert sind, mit einem Kennwort eingeschränkt werden soll. In der Werkseinstellung ist "Fernausgabeprüfung" auf "Aus" gesetzt. 9-32 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 163: Einstellungen Für Die Administratorverwaltung

    Einstellungen für die Administratorverwaltung...
  • Seite 165: Grundeinstellung

    Legen Sie die Einstellungen für die folgenden Parameter fest, bevor Sie einen IP-Relais-Vorgang durchführen. Eigener Name Siehe "Fax – Eigener Name (G3/Relais)" auf Seite 10-20. IP-Relais-Ziel Auswahl Siehe "Anfangseinstellungen – Fax/Scan – IP-Relais-Ziel Auswahl" auf Seite 9-10. Netzwerkeinstellungen Hinweis Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2) 10-3...
  • Seite 166: E-Mail

    Legen Sie die Einstellungen für die folgenden Parameter fest, bevor Sie eine FTP-Dateiübertragung durchführen. Die Basisparameter werden im Folgenden beschrieben. Ausführliche Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. Netzwerkeinstellungen Hinweis Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. 10-4 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 167: Struktur Des Menüs "Administratorverwaltung

    Fax-Ausgabe (S. 10-9) Fax/E-Mail Ausgabefach-Einstellung Netzwerk (S. 10-9) Fax (Port 1) Fax (Port 2) Wird angezeigt, wenn der optionale Erweiterungsspeicher installiert ist. 10.2.2 Administratoreinstellungen Erste Menüebene Zweite Menüebene Dritte Menüebene Vierte Menüebene Journal E-Mail- Übertragung (S. 10-10) bizhub C200 (Phase2) 10-5...
  • Seite 168: Dokumentverwaltung

    Anzahl der Rufzeichen (S. 10-21) Kennwortkommunikation (S. 10-21) Einstellungen zur Tel.- Telefonleitung (S. 10-22) Leitung 1/2 Anschlussart Tel.-Leitung (S. 10-23) WÄHLTYP (S. 10-23) 10.2.5 Sendeeinstellungen Erste Menüebene Zweite Menüebene Dritte Menüebene Vierte Menüebene Name des Systems (S. 10-24) 10-6 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 169: Empfangseinstellungen

    Dritte Menüebene Vierte Menüebene Speicherempfangs- Speicherempfang Timereinstellung Zeiteinstellung (S. 10-25) Kennwort Speichersperre (S. 10-26) Benutzerbox löschen (S. 10-26) 10.2.7 Einstellungen für Berichtsausgabe Erste Menüebene Zweite Menüebene Dritte Menüebene Vierte Menüebene Sendebericht (S. 10-27) Journal (S. 10-27) bizhub C200 (Phase2) 10-7...
  • Seite 170: Systemeinstellungen (G3/I-Fax/Ip/Relais/E-Mail/Ftp/Smb)

    Zum Aufrufen des Bildschirms "Administratorverwaltung" drücken Sie die Taste [Bediener/Zähler] am Bedienfeld und berühren dann im nächsten Bildschirm [Administrat]. Geben Sie das Administratorkennwort ein, und berühren Sie dann [OK]. 10.3.2 Systemeinstellungen – Sprache (Ein-/Ausg.) Die Eingabe- und Ausgabesprache kann festgelegt werden. 10-8 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 171: Systemeinstellungen - Ausgabeeinstellungen - Einstellung Für Druck-/Fax-Ausgabe - Fax/E-Mail

    Wählen Sie die Funktion, z. B. "Netzwerk" oder "Fax (Port 1/2)", und geben Sie dann das gewünschte Ausgabefach an. Details Zum Festlegen der Ausgabefacheinstellungen muss das optionale Auflagentrenngerät installiert sein. [Fax] wird nur dann angezeigt, wenn das optionale Faxkit installiert ist. bizhub C200 (Phase2) 10-9...
  • Seite 172: Administratoreinstellungen

    Anhang an den Administrator gesendet werden. Registrieren Sie die E-Mail-Adresse des Administrators dieses Systems, an den der Bericht gesendet wird. Details Das Journal wird nach jeweils 50 Übertragungsvorgängen als CSV-Datei versendet. Die E-Mail-Adresse darf maximal 64 Zeichen lang sein. 10-10 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 173: Dokumentverwaltung

    Im folgenden Beispiel wird die Vorgehensweise bei der Weiterleitung an den Administrator per Fax (nach Berühren von [Weiterleiten]) beschrieben. Wählen Sie den Kommunikationsmodus für die Weiterleitung und berühren Sie dann [OK]. Geben Sie das Weiterleitungsziel an und berühren Sie [OK]. bizhub C200 (Phase2) 10-11...
  • Seite 174: Informationen Zur Dokumentenverwaltung

    In den Einstellungen für Softwareschalter kann festgelegt werden, dass bei der Weiterleitung von empfangenen Dokumenten die Absenderinformationen hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. [G3-1] und [G3-2] werden nur angezeigt, wenn das optionale Faxkit installiert ist. 10-12 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 175: Dokumentenverwaltung - Empfangsdokument - Alle Anderen Dokumente (G3/Ip/I-Fax/Relais/E-Mail)

    Doks" abzulegen, ohne dass es vorher ausgedruckt wird. Hinweis Dokumente, die in Boxen gespeichert sind, können im Register "Dok." der Auftragsliste ausgedruckt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Anzeige und Verwendung der Auftragsliste" auf Seite 3-7. bizhub C200 (Phase2) 10-13...
  • Seite 176: Weiterleitungsziel

    Registrieren Sie das Kennwort, dass für den Abruf von Dokumenten benötigt wird. Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein. Hinweis Es kann ein beliebiges Kennwort festgelegt werden. Wenn kein Kennwort angegeben wird, fahren Sie mit dem nächsten Parameter fort. 10-14 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 177: Empfangseinstellungen

    Geben Sie ein Ziel an, wenn "Empfangseinstellungen" auf "Weiter" oder "Druck & Weiterl." gesetzt ist. Zur Auswahl eines neuen Ziels berühren Sie [Näch. Ziel.] und wählen dann das gewünschte Ziel aus. Zum Löschen eines gespeicherten Ziels wählen Sie dieses aus und berühren [Löschen]. bizhub C200 (Phase2) 10-15...
  • Seite 178: Dokumentenverwaltung - Empfangsdokument - G3-1/G3-2 (G3)

    Geben Sie ein Ziel an, wenn "Empfangseinstellungen" auf "Weiter" oder "Druck & Weiterl." gesetzt ist. Zur Auswahl eines neuen Ziels berühren Sie [Näch. Ziel.] und wählen dann das gewünschte Ziel aus. Zum Löschen eines gespeicherten Ziels wählen Sie dieses aus und berühren [Löschen]. 10-16 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 179: Dokumentenverwaltung - Empfangsdokument - Box (G3)

    Boxen können nur dann verwendet werden, wenn das optionale Faxkit installiert ist. Boxname Geben Sie über die Tastatur einen Boxnamen ein. Sie können maximal 8 Zeichen eingeben. Wählen Sie den Typ für die Verwaltung empfangener Dokumente. bizhub C200 (Phase2) 10-17...
  • Seite 180: Nummer

    Box abzulegen, ohne dass es vorher ausgedruckt wird. Hinweis Dokumente, die in Boxen gespeichert sind, können im Register "Dok." der Auftragsliste ausgedruckt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Anzeige und Verwendung der Auftragsliste" auf Seite 3-7. 10-18 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 181: Weiterleitungsziel

    Zur Auswahl eines neuen Ziels berühren Sie [Näch. Ziel.] und wählen dann das gewünschte Ziel aus. Zum Löschen eines gespeicherten Ziels wählen Sie dieses aus und berühren [Löschen]. Ferneingabekontrolle Wenn F-Codes verwendet werden, geben Sie an, ob die Ferneingabekontrolle aktiviert oder deaktiviert ist. bizhub C200 (Phase2) 10-19...
  • Seite 182: Faxeinstellungen

    Manuell: Wählen Sie diese Einstellung, um Faxdokumente manuell zu empfangen. Hinweis Ausführliche Informationen über die Auswahl der Methode für die Annahme von Anrufen in Abhängig- keit von der Empfangsmethode finden Sie in Kapitel 5, "Empfangen von Daten (G3/IP/I-FAX)" auf Seite 6-3. 10-20 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 183: Anzahl Der Rufzeichen

    "Kennwortkommunikation" bezeichnet. Geben Sie das Kennwort an, das für die Kennwortkommunikation erforderlich ist. Details Geben Sie das Kennwort als zweistellige Nummer an. In der Werkseinstellung lautet das Kennwort "00". Dieser Parameter wird nicht angezeigt, wenn das optionale Faxkit nicht installiert ist. bizhub C200 (Phase2) 10-21...
  • Seite 184: Fax - Einstellungen Zur Tel.-Leitung (G3/Relais)

    Als Telefonnummer kann eine maximal zwanzig Ziffern umfassende Zahl eingegeben werden. Details Die Telefonnummer des Systems kann in den Berichten des Empfängers angezeigt werden. Es wird empfohlen, die Vorwahl ebenfalls zu registrieren, damit die Nummer vom Empfänger leichter erkannt und zugeordnet werden kann. 10-22 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 185: Anschlussart Tel.-Leitung

    DP20: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Telefon mit einer Wählgeschwindigkeit von 20 pps verwenden. DP10: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Telefon mit einer Wählgeschwindigkeit von 10 pps verwenden. PB: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Tastentelefon (Tonwahl) verwenden. bizhub C200 (Phase2) 10-23...
  • Seite 186: Sendeeinstellungen

    Fax mit Absenderinformationen versehen wird, werden diese auf den Rand des gesendeten Dokuments gedruckt. Geben Sie zunächst die registrierte Nummer des Absenders und anschließend den Namen der Absender- kennung ein. Der Name der Absenderkennung darf maximal 40 Zeichen lang sein. 10-24 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 187: Empfangseinstellung

    Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format an. Wenn eine Uhrzeit festgelegt wird, muss auch der Tag angegeben werden. Es ist nicht möglich, für jeden Tag eine unterschiedliche Uhrzeit anzugeben. Die Aktivierungszeit (Start) kann nicht mit der Deaktivierungszeit (Ende) identisch sein. bizhub C200 (Phase2) 10-25...
  • Seite 188: Kennwort Speichersperre

    In den Einstellungen für Softwareschalter können alle Dokumente in einer Box gelöscht werden, ohne dass die Box selbst gelöscht wird. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. Die Boxen "AlleAnd Doks", "Netzwerk", "G3-1" und "G3-2" werden nicht gelöscht, die in den Boxen enthaltenen Dokumente werden jedoch entfernt. 10-26 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 189: Einstellungen Für Berichtsausgabe

    Faxdokument nicht gesendet werden konnte. Aus: Wählen Sie diese Einstellung, wenn kein Ergebnisbericht ausgedruckt werden soll. 10.9.2 Journal (G3/IP/I-FAX/Relais/E-Mail/FTP/SMB) Legen Sie fest, ob das Journal nach jeweils 50 Übertragungsvorgängen automatisch ausgegeben werden soll. (Standard: Ein) bizhub C200 (Phase2) 10-27...
  • Seite 190 Einstellungen für die Administratorverwaltung 10-28 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 191: Fehlerbehebung Für Die Fax/Scan-Funktion

    Fehlerbehebung für die Fax/Scan-Funktion...
  • Seite 193: Daten Können Nicht Gesendet Werden

    Rufen Sie ggf. den Empfänger an und erkundigen Sie sich, ob bei ihm Proble- me bestehen. Ist das bei der Kennwortüber- Überprüfen Sie das Zielkennwort und führen Sie eine erneute Übertragung mit tragung eingegebene Kennwort dem richtigen Kennwort durch. richtig? bizhub C200 (Phase2) 11-3...
  • Seite 194: Internetfax/Ip-Adressfax/Netzwerkfax/Scanübertragung (E-Mail/Ftp/Smb)

    Prüfen Sie, ob auf der Empfängerseite Probleme aufgetreten sind, wie z. B. ge- der Empfängerseite verursacht? trennte Stromversorgung oder leeres Papierfach. Rufen Sie ggf. den Empfän- ger an und erkundigen Sie sich, ob bei ihm Probleme bestehen. 11-4 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 195: Daten Können Nicht Empfangen Werden

    Schritte durch, um die empfangenen Dokumente auszudru- nicht gedruckt eingerichtet? cken: 1. Berühren Sie [Auftragsliste]. 2. Berühren Sie [Dok.]. 3. Berühren Sie [Empfangsdokument]. 4. Wählen Sie den empfangenen Dokumenttyp aus. 5. Drucken Sie das Dokument aus oder leiten Sie es weiter. bizhub C200 (Phase2) 11-5...
  • Seite 196: Internet Fax/Ip-Adressfax

    Schritte durch, um die empfangenen Dokumente auszu- nicht gedruckt eingerichtet? drucken: 1. Berühren Sie [Auftragsliste]. 2. Berühren Sie [Dok.]. 3. Berühren Sie [Empfangsdokument]. 4. Wählen Sie den empfangenen Dokumenttyp aus. 5. Drucken Sie das Dokument aus oder leiten Sie es weiter. 11-6 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 197: Anzeige Von Fehlermeldungen

    Speicher verfügbar druckt werden müssen, führen Sie den Druckvorgang durch. ist. Fehlfunktion erkennt. Fehlercode Auf dem System sind Fehlfunktionen aufgetreten. Teilen Sie dem Service- dem Kundendienst mitteilen. techniker den auf dem Bildschirm angezeigten Code mit. bizhub C200 (Phase2) 11-7...
  • Seite 198: Fehlercode-Listen

    POP3-Server aufgetreten. Es besteht auch die Sie, ob die Einstellungen des POP3-Servers Möglichkeit, dass kein Benutzername oder korrekt sind. Kennwort auf dem Server registriert wurde oder dass die Einstellungen von den Einstellungen des Authentifizierungsgeräts abweichen. (falsches POP-Protokoll) 11-8 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 199: Ftp-Dateiübertragung

    Der Zugriff auf den angegebenen Ordner wird Vergewissern Sie sich, dass der Zielordner frei- verweigert. gegeben ist. EE09CF Die untergeordneten Module wurden nicht in- Schalten Sie das System aus und wieder ein. itialisiert. EE0AC0 Es ist ein Übertragungsfehler aufgetreten. bizhub C200 (Phase2) 11-9...
  • Seite 200: Ip-Adress-Faxübertragung

    E4FFFF Es ist eine Benachrichtigung über eine Anoma- Senden Sie das Dokument erneut. lie in der MDN/DSN-Antwort eingegangen. FFF001 Das System des Empfängers hat das Faxdoku- Nicht erforderlich ment ordnungsgemäß erhalten. (Die MDN-Ant- wort ist eingegangen.) 11-10 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 201: Wenn Die Meldung "Fehlercode Dem Kundendienst Mitteilen." Angezeigt Wird (Serviceruf)

    1. Notieren Sie sich den Fehlercode. 2. Schalten Sie den Hauptnetzschalter und den Ein-/Ausschalter aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 4. Wenden Sie sich an den Servicetechniker und teilen Sie ihm den Fehlercode mit. bizhub C200 (Phase2) 11-11...
  • Seite 202 Fehlerbehebung für die Fax/Scan-Funktion 11-12 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 203: Anhang

    Anhang...
  • Seite 205: Technische Daten

    200 e 100 dpi, 200 e 200 dpi, 400 e 400 dpi oder 600 e 600 dpi Datenformat E-Mail-Format: MIME Format des Dateianhangs: TIFF oder PDF S/W-Kodiermethode MH oder MR Kompatible Leitungen Ethernet-LAN (100BASE-TX- und 10BASE-T-Verbindungen) Zieladressenregistrierung Registrierte E-Mail-Adressen: Maximal 300 bizhub C200 (Phase2) 12-3...
  • Seite 206: Spezifikationen Für Smb-Dateiübertragungen

    Maximales Aufzeichnungsformat 297 e 420 mm (A3) oder 11 e 17 (Ledger) Wenn ein Dokument empfangen wird, dessen Format größer als das eingeleg- te Papierformat ist, wird es entsprechend der festgelegten Einstellungen auf mehrere Seiten aufgeteilt. 12-4 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 207: Texteingabe

    Wenn die Anzahl der Zeichen den zulässigen Höchstwert erreicht, wird das letzte Zeichen durch das jeweils zuletzt eingegebene Zeichen ersetzt. In den Einstellungen für Softwareschalter (Modus 478) kann festgelegt werden, wie Text gelöscht wird. Ausführliche Informationen über die Festlegung der Einstellungen für Softwareschalter finden Sie in der Bedienungsanleitung – Netzwerk-Administrator. bizhub C200 (Phase2) 12-5...
  • Seite 208 Anhang 12-6 bizhub C200 (Phase2)
  • Seite 209 Index...
  • Seite 211 5-33 Dateityp (E-Mail/FTP/SMB) 5-34 Hintergrundjustage Dichte 5-29 Display "Benutzereinstellung" 3-10 Dok. – Empfangsdokument Index 9-28 3-11 Dok. – Empfangsdokument – Empfangsbox Internet-Fax Dok. – Geschützter Abruf 9-23 IP-Adresse/Hostname Dok. – Geschütztes Dokument 3-12 IP-Adresse-Fax Dokumentenverwaltung – bizhub C200 (Phase2) 13-3...
  • Seite 212 Scan to E-Mail 5-31 Scanbereich 5-33 Scan-Einstellung Scannen 5-24 9-22 8-11 10-27 Sendebericht Sendeeinstellung 10-24 11-11 Serviceruf Speicherempfang Speicherempfang EIN/AUS 9-13 10-25 Speicherempfang Zeiteinstellung 10-25 Speicherempfangs-Timereinstellung 8-14 Speicherlöschbericht SUB-Adresse 9-18 Systemeinstellungen – Ausgabeeinstellungen – 10-9 Ausgabefach-Einstellung 13-4 bizhub C200 (Phase2)

Inhaltsverzeichnis