Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Des Sensors; Umweltanforderungen Und Regulatorische Vorgaben; Messbereich; Stromversorgung - SKF QuickCollect Sensor CMDT 390 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten des Sensors

Umweltanforderungen und regulatorische Vorgaben

Temperaturbereich
Feuchtigkeit
Schutzart
Funkzulassungen
CE-Zeichen

Messbereich

Gesamtgeschwindigkeit:
Wälzlagerbewertung:
Max. FFT-Frequenz:
Linienauflösung:
Erkennungstyp:

Stromversorgung

Hauptstromversorgung
Akkulaufzeit
Netzspannung Ladegerät
Ladegerät
AC-Adapter

Umgebungsbedingungen

Lagertemperatur
Betriebstemperatur Akku
Betriebstemperatur
Ladegerät
Höhe
Feuchtigkeit

Physische Eigenschaften

Gehäuse
Fallprüfung mit
anschließendem Neustart
Abmessungen
Gewicht
2 - 8
-20 bis +60 °C
Laden: 0 bis +40 °C
95 %, nicht kondensierend
IP67, Prüfstandard für Schutz vor eindringendem Staub und Wasser
Europa (CE), USA (FCC), Kanada (IC)
CE-zugelassen
10 Hz bis 1 kHz, bis zu 55 mm/s
SKF patentierte Hüllkurvenbeschleunigung bis zu 20 gE
Schwinggeschwindigkeit:1 kHz, Hüllkurvenbeschleunigung: 2 kHz
Schwinggeschwindigkeit: 400,
Hüllkurvenbeschleunigung: 800
Schwinggeschwindigkeit: RMS, Hüllkurvenbeschleunigung: wahre
Spitze-Spitze
Aufladbare Lithiumbatterie (3,7 V DC, 0,45 Ah)
Acht Stunden (bei normalem Gebrauch)
Variierend, bis zu ±10 % der Nennspannung
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II, VERSCHMUTZUNGSGRAD 2
Eingang: 5 V DC ± 10 %, 1 A
Eingang: 100 bis 240 V DC, 0,4 A, 47 bis 63 Hz
Ausgang: 5 V DC, 1,6 A
-20 bis +45 °C (bis zu einem Monat)
-20 bis +35 °C (bis zu sechs Monaten)
0 bis +40 °C (Laden)
-20 bis +60 °C (Entladen)
0 bis +40 °C
Bis zu 2.000 m
95 %, nicht kondensierend
Wasser- und staubgeschützt (IP67)
1,8 m auf Beton
45 x 45 x 135 mm
200 g
SKF QuickCollect Sensor
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis