Bedienungselemente und Funktionen
Betriebsschalter: Schaltet den Sensor ein und aus. Ist der Sensor ausgeschaltet, lässt er
sich durch Drücken des Betriebsschalters sofort einschalten.
Nach dem Einschalten wird ein 15-minütiger Inaktivitätstimer gestartet. Wenn innerhalb
von 15 Minuten kein Datenaustausch zwischen dem Sensor und QuickCollect bzw.
DataCollect stattfindet, wird der Sensor automatisch ausgeschaltet.
Bei eingeschaltetem Sensor wird der Inaktivitätstimer bei jedem kurzen Tastendruck (bis
zu drei Sekunden) zurückgesetzt.
Wird eine Taste bei eingeschaltetem Sensor länger als drei Sekunden gedrückt, führt
dies zum Ausschalten des Sensors.
Akkuanzeige (grün, rot)
2 - 6
Abbildung 2 - 6
Bedienungselemente und Anzeige-LEDs am Sensor
Betriebsschalter
Akkuanzeige
Kommunikationsanzeige
Universelle Prüfanzeige
Grün: Zeigt an, dass der Akku voll geladen ist (sofern der Akku an eine
Stromquelle angeschlossen ist).
Rot, dauerhaft leuchtend: Zeigt an, dass der Akku geladen wird (sofern der Akku
an eine Stromquelle angeschlossen ist).
Rot, langsam blinkend: Weist auf einen niedrigen Ladezustand des Akkus hin.
Die Restladung des Akkus beträgt ungefähr 15 % des vollen Ladezustands.
Rot, schnell blinkend: Zeigt an, dass die Akkuladung zu niedrig ist, um den
Sensor eingeschaltet zu lassen. Das Gerät schaltet sich automatisch ab.
SKF QuickCollect Sensor
Benutzerhandbuch