Wartungsplan
Ca. 8 Std. nach Erstinbetriebnahme sind die äußeren Schraubverbindungen auf festen Sitz zu prüfen.
Bauteil
Luftfilter
Antriebsmotor
Antriebsmotor
Deichselhöheneinstell-
ung, Transportaret-
ierung
Schutzrahmen
Zentralaufhängung
Hydraulik
Antriebsmotor
Erreger
Batterie
Ventilspiel
Kraftstoffilter
Hydraulikfilter
Schmierstofftabelle
Gerätebezeichnung
Platten
Öle:
Motor
Erreger
Hydraulik
* siehe auch Broschüre "Regelschmierstoffe für Baumaschinen und Fahrzeuge", herausgegeben vom
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Wiesbaden und zu beziehen bei dem Bauverlag GmbH,
D 65173 Wiesbaden.
T00605D
Wartungsarbeiten
Zyklon und Ölbadluftfilter prüfen - bei Bedarf
Öl erneuern und Zyklon reinigen.
Ölstand prüfen - ggf. Öl nachfüllen.
Erster Ölwechsel.
Nachfetten.
Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen.
Ölstand prüfen - nachfüllen wenn erforderlich.
Ölwechsel, Ölfilter wechseln.
Kühlrippen schmutzfrei halten, trocken reinigen.
Alle zugänglichen Schraubverbindungen nachziehen.
Ölwechsel.
Säurestand kontrollieren, ggf. destilliertes Wasser
nachfüllen.
Prüfen, einstellen 0,1 mm bei kaltem Motor.
Filter wechseln.
Viskosität
SAE
DIN51512
SAE 10 W 40 oder
SAE 15 W 40
SAE 10 W 40 oder
SAE 15 W 40
Hydrauliköl Fuchs Renolin MR 520
Kennzeichnung
17
WARTUNG
Wartungsintervall
täglich
nach 25 h
wöchentlich
monatlich
nach 250 h
nach 500 h
Regelschmierstoff-
Kurzbezeichnung * des
Hauptverbandes der
Deutschen Bauindustrie (BI)
EO 1040 B oder
EO 1540 B
EO 1040 B oder
EO 1540 B
LUB - D