Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - WACKER Group DPU 100-70 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG

Funktionsbeschreibung

Die für die Verdichtung erforderliche Vibration wird von dem mit der Untermasse (5) fest verbundenen Erreger
(6) erzeugt. Dieser Erreger (6) ist als Zentralschwinger mit gerichteten Schwingungen konstruiert. Ein solches
Prinzip erlaubt durch Verdrehen der Unwuchten (12) eine Änderung der Schwingungsrichtung. Damit ist ein
stufenloser Übergang zwischen Rüttlung im Vorlauf, im Stand und im Rücklauf möglich.
Vorlauf
Stand
Rücklauf
Gesteuert wird dieser Vorgang hydraulisch über einen Schaltbügel (7) an der Führungsdeichsel (8) und einer
nachgeschalteten Servo-Lenkeinheit (9). Diese wird durch eine seperate Pumpe (10) versorgt.
Der an der Obermasse (11) befestigte Antriebsmotor (1) treibt eine Pumpe (13) an, die die Ölmenge dem Hy-
draulikmotor (14) zuführt und dadurch den Erreger (6) antreibt.
Die Drehzhal des Antriebsmotors (1) kann am Gasregulierhebel (16) fernbetätigt eingestellt werden (im Regel-
fall auf Vollgas).
Ober- (11) und Untermasse (5) sind durch 4 schwingungsabsorbierende Gummimetallpuffer (17) miteinander
verbunden. Diese Dämpfung verhindert weitgehend eine Übertragung der Schwingungen der Untermasse (5)
auf die Obermasse (11) und schont dabei den Motor und sorgt für eine gute Führbarkeit der Maschine durch
den Bedienungsmann.
Der Zweizylinder-Antriebsmotor arbeitet nach dem 4-Takt-Dieselprinzip, wird über einer Batterie (2) und Rit-
zelanlasser (3) elektrisch gestartet, saugt die Verbrennungsluft über einen Ölbadluftfilter mit Zyklon (4) an und
ist luftgekühlt.
13
T00528D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis