Ausschalten
1. Wählschalter auf Position „Start-Erreger aus" stellen.
2. Gasregulierhebel (16) bis auf Anschlag zurücknehmen.
3. Nach Stillstand des Motors Zündschlüssel in Stop-Stellung bringen und abziehen, Kontrollampe erlischt.
Verdichten ohne Anbauplatten
Wird die Vibrationsplatte ohne Anbauplatten betrieben, ist der Schraubensatz (8 Stck.) mit Best.-Nr. 0067520
in die dafür vorgesehenen Gewinde der Untermasse einzuschrauben, um Beschädigungen der Gewinde vor-
zubeugen.
Fremdstart
Bei Fremdstart durch eine externe Batterie folgende Anschlußreihenfolge beachten:
1. Ein Ende des Fremdstartkabels am Pluspol der Hilfsbatterie anschließen.
2. Das andere Ende dieses Kabels am Pluspol der Batterie in der Vibrationsplatte anschließen.
3. Ein Ende des zweiten Kabels am Minuspol der Hilfsbatterie anschließen.
4. Das andere Ende dieses Kabels mit der Obermasse der Vibrationsplatte z. B. der Motorbefestigung ver-
binden. Der Anschlußpunkt soll möglichst weit weg von der Batterie liegen.
5. Das Abklemmen erfolgt in umgekehrter Reibenfolge.
ACHTUNG!
Es dürfen nur 12 V Batterien angekoppelt werden. Bei Verwendung von z. B. 24 V LKW-
Batterien explodiert die Bordbatterie!
Zusätzliche Hinweise bei großer Kälte!
ACHTUNG!
Fremde Starthilfen (z. B. Start - Sprays) sind verboten, da sehr gefährlich.
T00600D
16
BEDIENUNG