Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung; Instandhaltung; Transport; Prüfung - WACKER Group DPU 100-70 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.
Eine ausreichende Tragfähigkeit des zu verdichtenden Bodens bzw. Unterbaus ist sicherzustellen.
13.
Während der Arbeit und bei Wartungsarbeiten geeignete Schutzkleidung tragen.
14.
Bei Rückwärtsfahrt muß der Geräteführer die Vibrationsplatte von der Seite her führen, um sich so vor
Quetschungen zwischen Deichselende/Gerät und Hindernis zu schützen. In unebenem Gelände und bei
der Verdichtung von grobem Material ist Vorsicht geboten. Dabei ist ein sicherer Stand zu gewährlei-
sten.
15.
Vibrationsplatten sind so zu führen, daß Handverletzungen durch feste Gegenstände vermieden wer-
den.
16.
Vibrationsplatten müssen so eingesetzt und betrieben werden, daß ihre Standsicherheit gewährleistet
ist.
17.
Geräte mit integrierter Fahrvorrichtung dürfen nicht auf dem Fahrwerk abgestellt oder gelagert werden.
Die Fahrvorrichtung ist nur für den Transport dieses Gerätes geschaffen.
Überwachung
1.
Vibrationsplatten dürfen nur mit sämtlichen Schutzeinrichtungen betrieben werden.
2.
Vor Arbeitsbeginn hat der Geräteführer die Wirksamkeit der Bedienungs- und Sicherheitseinrichtungen
zu prüfen.
3.
Werden Mängel an den Sicherheitseinrichtungen oder andere Mängel, die den sicheren Betrieb des Ge-
rätes beeinträchtigen, oder die Umwelt gefährden können festgestellt, ist der Aufsichtsführende unver-
züglich zu verständigen.
4.
Bei Mängeln, die die Betriebssicherheit gefährden, ist der Betrieb sofort einzustellen.
5.
Alle Hilfs- und Betriebsstoffe sind in gemäß Herstellervorschrift gekennzeichneten Behältern zu lagern.

Instandhaltung

1.
Es dürfen nur Original - Ersatzteile verwendet werden. Änderungen an diesem Gerät, einschl. Verstellen
der vom Hersteller eingestellten maximalen Motordrehzahl dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung
der Fa. Wacker vorgenommen werden. Bei Nichtbeachtung wird jegliche Haftung abgelehnt.
2.
Instandhaltungsarbeiten dürfen nur bei stillstehenden Antrieben durchgeführt werden. Wenn ein Zünd-
kerzenstecker vorhanden ist, ist dieser abzuziehen. Davon darf nur abgewichen werden, wenn diese Ar-
beiten ohne Antrieb nicht durchgeführt werden können.
3.
Bei Vibrationsplatten mit Elektrostart ist vor Arbeiten an elektrischen Teilen dieser Maschine in jedem
Falle die Batterie abzuklemmen.
4.
Vor Arbeiten an Hydraulikleitungen sind diese drucklos zu machen. Vorsicht ist bei Demontage von Hy-
draulikleitungen geboten, da das Öl Temperaturen über 80
zen.
5.
Nach Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten müssen Schutzeinrichtungen wieder ordnungsgemäß an-
gebracht werden.
6.
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, sollte die Maschine nach jedem Gebrauch mit Wasser, mittels
Schlauch gereinigt werden. Hochdruckreiniger oder chem. Mittel dürfen nicht verwendet werden.

Transport

1.
Zum Verladen und Transportieren von Verdichtungsgeräten mit Hebezeugen sind geeignete Anschlag-
mittel an den dafür vorgesehenen Anschlagstellen zu befestigen.
2.
Verladerampen müssen tragfähig und standsicher sein. Es ist sicherzustellen, daß Personen durch Ab-
kippen oder Abrutschen der Geräte sowie durch Hoch- oder Herabschlagen von Geräteteilen nicht ge-
fährdet werden.
3.
Auf Transportfahrzeugen sind Vibrationsplatten gegen Abrollen, Verrutschen oder Umkippen zu sichern.
Prüfung
Vibrationsplatten sind entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Be-
darf, jedoch jährlich mindestens einmal, durch einen Sachkundigen, z.B. in einer Wacker-Service-Station, auf
ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen.
Bitte beachten Sie zusätzlich auch die entsprechenden, in Ihrem Land gültigen Vorschriften und Richt-
linien.
SV00006D
SICHERHEITSHINWEISE
o
C erreichen kann. Augen vor Spritzer schüt-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis