Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Handsender Programmieren; Bedienung Des Torantriebs - Homentry HE60AS Installations- Und Bedienungsanleitung

Garagentoröffner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE60AS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 Weitere Handsender programmieren

Die mitgelieferten Handsender sind bereits programmiert. Der
Empfänger und Handsender Ihres Garagentorantriebs sind auf einen
gemeinsamen Code programmiert. Beim Kauf einer zusätzlichen
Funksteuerung muss deren Code in den Torantrieb ‚eingelernt' wer-
den, damit der zusätzliche Code akzeptiert wird. Es dürfen NUR
Originalhandsender verwendet werden. Fremdfernbedienungen
lösen Fehlfunktionen aus z.B. selbstständiges Öffnen.
So programmieren Sie den Empfänger auf zusätzliche
Funksteuerungscodes:
1. Programmierungsschalter (1) seitlich am Antrieb drücken und
loslassen. Die grüne LED leuchtet lange ohne Unterbrechung.
2. Halten Sie den Drucktaster auf dem Handsender (2) bis zu 30
Sekunden gedrückt.
3. Drucktaster loslassen, sobald die Beleuchtung am Antrieb blinkt.
Der Code ist eingelernt. Ist die Glühbirne nicht installiert, sind zwei
Klicktöne zu hören.
Zum Löschen aller Codes bzw. eines unerwünschten Codes aus
dem Speicher des Torantriebs müssen in jedem Fall alle Codes
gelöscht werden:
Programmierungsschalter (1) seitlich am Antrieb solange drücken und
halten, bis die grüne LED ausgeht (etwa 6 Sekunden). Damit sind alle
zuvor eingelernten Codes gelöscht. Jede von Ihnen gewünschte
Funksteuerung muss nun neu programmiert werden.

10 Bedienung des Torantriebs

Automatisches Öffnen/Schließen des Tores:
Mit Hilfe folgender Geräte kann der Torantrieb aktiviert werden:
• Handsender: Drucktaster drücken, bis sich das Tor in Bewegung setzt.
• Beleuchteter Wandtaster (falls dieses Zubehör installiert ist): Drucktaster drücken, bis sich das Tor in Bewegung setzt.
• Externer Schlüsselschalter oder drahtloses Codeschloss (falls dieses Zubehör installiert ist).
Manuelles Öffnen des Tores (Handbetrieb):
Wenn möglich sollte das Tor ganz geschlossen sein. Schwache oder defekte Federn können ein rasches Zufallen des offenen Tores
verursachen, was zu Sachschäden oder schwerem Personenschaden führen kann.
ENTRIEGELN: Kurz am roten Griff nach unten ziehen. Dann Tor von Hand öffnen.
VERRIEGELN:Entriegelungshebel muss von Hand zurückgeklappt werden. Dadurch wird die Verbindung bei der nächsten Auf- oder
Abwärtsbewegung wiederhergestellt.
Nicht am Seil ziehend das Tor öffnen/schließen!
Funktionsablauf
Bei Betätigung des Torantriebs mittels Funksteuerung oder Wandtaster:
- schließt das Tor, wenn es ganz geöffnet war,
- öffnet das Tor, wenn es geschlossen war,
- stoppt das Tor, wenn es gerade öffnet oder schließt,
- bewegt sich das Tor in die entgegengesetzte Richtung der zuletzt vollzogenen Bewegung, wenn es zum Teil geöffnet ist,
- fährt das Tor zurück in die offene Torposition, wenn es beim Schließvorgang auf ein Hindernis stößt,
- fährt das Tor 1 Sekunde lang zurück, wenn es beim Öffnen auf ein Hindernis trifft.
- Lichtschranke (optional): Mittels einer Lichtschranke wird ein sich schließendes Tor hochgefahren bzw. ein offenes Tor am Schließen gehindert,
wenn eine im Torbereich befindliche Person den Sensorstrahl unterbricht.
Die Antriebsbeleuchtung schaltet sich in folgenden Fällen ein:
1. erstes Anschalten des Torantriebs
2. Unterbrechung der Stromzufuhr
3. bei jedem Einschalten des Torantriebs.
Das Licht schaltet sich nach 2 1/2 Minuten wieder automatisch aus.
1.
2.
14/20
2
1
2
1
3.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis