Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Homentry HE60AS Installations- Und Bedienungsanleitung

Garagentoröffner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE60AS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Bevor Sie mit der Montage beginnen :
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und vor allem die folgenden Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachlesen auf und
geben Sie sie an einen möglichen nachfolgenden Eigentümer weiter.
Die folgenden Symbole stehen vor Hinweisen zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden. Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig.
VORSICHT
Personen- oder Sachschäden
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Der Torantrieb ist selbstverständlich auf eine sichere Bedienbarkeit hin ausgelegt und geprüft worden; diese kann jedoch nur gewährleistet wer-
den, wenn bei der Installation und Bedienung die nachstehend aufgeführten Sicherheitshinweise genau eingehalten werden.
- Tor muss ausbalanciert sein. Nicht bewegliche oder festsitzende Tore müssen repariert werden. Garagentore, Torfedern, Kabel,
Scheiben, Halterungen und Schienen stehen dann unter extremer Spannung, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Machen Sie keine Versuche, das Tor zu lockern, zu bewegen oder auszurichten, sondern wenden Sie sich an einen Wartungs-
dienst oder Torfachmann.
- Bei der Installation bzw. Wartung eines Torantriebs dürfen kein Schmuck, keine Uhren oder lockere Kleidung getragen werden.
- Zur Vermeidung schwerer Verletzungen aufgrund von Verwicklungen sind alle an das Tor angeschlossenen Seile und Ketten vor
der Installation des Torantriebs abzumontieren.
- Bei Installation und elektrischem Anschluss sind die vor Ort geltenden Bau- und Elektrovorschriften einzuhalten.
Dieses Gerät erfüllt Schutzklasse 2 und bedarf keiner Erdung.
- Zur Vermeidung von Schäden an besonders leichten Toren (z. B. Glasfaser-, Aluminium- oder Stahltore) ist eine entsprechende
Verstärkung anzubringen. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Hersteller des Tores.
- Der Automatische Sicherheitsrücklauf muss einem Test unterzogen werden. Beim Kontakt mit einem am Boden befindlichen
50 mm hohen Hindernis MUSS das Garagentor zurückfahren. Eine nicht ordnungsgemäße Einstellung des Torantriebs kann
zu schweren Körperverletzungen aufgrund eines sich schließenden Tores führen. Test einmal im Monat wiederholen und
gegebenenfalls erforderliche Änderungen vornehmen.
- Diese Anlage darf nicht in feuchten oder nassen Räumen installiert werden.
- Beim Betrieb darf das Tor unter keinen Umständen öffentliche Durchgangswege behindern.
- Um allen Bedienern die sichere Bedienung in Erinnerung zu rufen, ist neben dem beleuchteten Wandtaster das Warnschild
zum Schutze von Kindern anzubringen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
- Zur Vermeidung einer Beschädigung des Tors sind alle vorhandenen Sperren / Schlösser zu deaktivieren.
- Gegebenenfalls installierte Bedieneinrichtungen MÜSSEN in Sichtweite des Tores und außer Reichweite von Kindern installiert
werden. Kindern darf die Bedienung von Tastern oder Funksteuerungen nicht erlaubt werden. Ein Missbrauch des Torantriebs
kann zu schweren Verletzungen führen.
- Der Torantrieb darf NUR bedient werden, wenn die Bedienperson den gesamten Torbereich einsehen kann, dieser frei von
Hindernissen ist und der Torantrieb ordnungsgemäß eingestellt ist. Niemand darf durch das Tor hindurchgehen, solange es in
Bewegung ist. Kindern darf das Spielen in der Nähe des Tores nicht erlaubt werden.
- Manuelle Entriegelung nur zur Trennung des Laufwagens vom Antrieb und – wenn möglich – NUR bei geschlossenem Tor ver-
wenden. Roten Griff nicht zum Auf- bzw. Zuziehen des Tores verwenden.
- Vor der Durchführung von Reparaturen oder dem Entfernen von Abdeckungen ist der Torantrieb von der elektrischen Stromver-
sorgung zu trennen.
- Dieses Produkt verfügt über einen Trafo mit Spezialkabel. Im Schadensfall MUSS dieser von entsprechend qualifiziertem
Fachpersonal gegen einen Originaltrafo ausgetauscht werden.
- Beim Betätigen der Notentriegelung kann es zu unkontrollierten Bewegungen des Tores kommen, wenn Federn schwach oder
gebrochen sind oder wenn das Tor nicht im Gleichgewicht ist.
- Den Entriegelungsgriff für die Notentriegelung in einer Höhe von mindestens 1,8 m anbringen.
- Die Warnschilder gegen Einklemmen bzw. zur Entriegelung des Antriebs mittig auf der Inneseite des Torblattes dauerhaft anbringen.
Diese Anweisungen unbedingt aufbewahren.
VORSICHT
Gefahr durch elektrischen Strom oder Spannung
2/20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis