Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 5178 TSM Serie Produktdokumentation Seite 167

Stetigregler-modul 2fach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Beim Aktivieren des Energiesparmodus werden alle LED des Geräts zwangsgeführt
abgeschaltet. Anzeigefunktionen für Status-LED, die vor dem Energiesparmodus aktiv
waren (z. B. Statusanzeigen), werden beim Deaktivieren des energiesparenden Betriebs
zunächst unverändert ausgeführt. Es muss im Anschluss erst wieder eine neue
Ansteuerung der Objekte der Anzeigefunktionen erfolgen, so dass die Status-LED einen
aktuellen und ggf. anderen Status signalisieren.
Solange eine Alarmfunktion durch die Status-LED, die Betriebs-LED und die
Beschriftungsfeldbeleuchtung signalisiert wird, aktiviert das Gerät nicht den
Energiesparmodus! Soll das Gerät den Energiesparmodus während einer aktiven
Alarmmeldung aktivieren, so wird die Ausführung des energiesparenden Betriebs bis zum
Beenden der Alarmmeldung verzögert. Das Gerät ignoriert jedoch Telegramme zur
Aktivierung der Alarmfunktion, sofern der Energiesparmodus zuvor bereits erfolgreich
aktiviert wurde. Folglich führt eine Objektaktualisierung der Alarmfunktion während des
Energiesparmodus nicht zur Ausführung der Alarmfunktion. Genau wie bei Statussignalen
wird eine Alarmfunktion, die während des Energiesparmodus aktiviert werden sollte, beim
Deaktivieren des energiesparenden Betriebs nicht automatisch nachgeführt. Auch hier
muss erst wieder eine neue Ansteuerung des Alarmobjekts erfolgen.
i Das Kommunikationsobjekt des Energiesparmodus kann entweder nur zum Aktivieren,
alternativ nur zum Deaktivieren oder bedarfsweise auch zum kombinierten Aktivieren und
Deaktivieren genutzt werden. In allen Fällen ist die Telegrammpolarität in der ETS
konfigurierbar. Zum kombinierten Aktivieren und Deaktivieren können stets nur
verschiedene Polaritäten parametriert werden (z. B. "0" = Modus inaktiv / "1" = Modus
aktiv).
i Solange der Programmiermodus des Geräts aktiv ist, werden Aktivierungsversuche des
Energiesparmodus ignoriert. Das Gerät speichert den Aktivierungsversuch und führt den
Energiesparmodus aus, sobald der Programmiermodus beendet wird. Wird das Gerät bei
einem aktiven Programmiermodus durch die ETS programmiert (physikalische Adresse
und/oder Applikationsprogramm), so führt das Gerät am Ende des Programmiervorgangs
den Energiesparmodus nicht automatisch aus.
Energiesparmodus deaktivieren
Zur Deaktivierung des Energiesparmodus verfügt das Gerät über zwei Möglichkeiten, die
optional miteinander kombiniert werden können. Zum einen besteht immer die Möglichkeit, den
Energiesparmodus automatisch zu deaktivieren, sobald das Stetigregler-Grundmodul oder das
Erweiterungsmodul bedient werden. Zum anderen kann zusätzlich das Deaktivieren durch ein
Gruppentelegramm über das dazu bestimmte Kommunikationsobjekt erfolgen. Hierzu ist die
Telegrammpolarität, die zum Deaktivieren des Energiesparmodus führt, in der ETS zu
definieren.
Wenn eine Bedienung den Energiesparmodus deaktiviert, führt das Gerät unmittelbar auch die
parametrierte Bedienfunktion aus (z. B. Schalten, Dimmen...).
i Das Kommunikationsobjekt des Energiesparmodus kann entweder nur zum Aktivieren,
alternativ nur zum Deaktivieren oder bedarfsweise auch zum kombinierten Aktivieren und
Deaktivieren genutzt werden. In allen Fällen ist die Telegrammpolarität in der ETS
konfigurierbar. Zum kombinierten Aktivieren und Deaktivieren können stets nur
verschiedene Polaritäten parametriert werden (z. B. "0" = Modus inaktiv / "1" = Modus
aktiv).
i Sofern das Übertragen-Flag am Objekt des Energiesparmodus gesetzt wird, kann das
Deaktivieren des Energiesparmodus durch eine Bedienung am lokalen Gerät anderen
Geräten mitgeteilt werden, wodurch diese dann auch den Energiesparmodus verlassen
(Voraussetzung: Alle Geräte sind mit der selben Gruppenadresse verknüpft und das
Deaktivieren über Objekt muss in der Parametrierung der anderen Geräte vorgesehen
sein). Das Gerät sendet beim Deaktivieren des Energiesparmodus bei gesetztem
Übertragen-Flag ein Telegramm "Energiesparmodus deaktiviert" gemäß invertierter
Aktivierungs-Telegrammpolarität auf den Bus.
Art.-Nr. ..5178 TSM
Software "Stetigregler-Modul 2fach 706411"
Funktionsbeschreibung
Seite 167 von 253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis