Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 5178 TSM Serie Produktdokumentation Seite 152

Stetigregler-modul 2fach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerdefinierte Farbeinstellung, überlagerte Funktion und automatischer
Farbwechsel
Die Farbe der Status-LED ist einstellbar. Sofern in der Parametrierung keine 3-Farben-
Einzelsteuerung konfiguriert ist, können die Farben der Status-LED in der ETS zwischen rot,
grün oder blau gewählt werden. Bei der Farbkonfiguration wird unterschieden, ob alle Status-
LED des Grundgeräts oder des Erweiterungsmoduls die selbe Farbe besitzen (gemeinsame
Farbeinstellung), oder ob alternativ auch verschiedene Farben für die LED konfiguriert werden
können (getrennte Farbeinstellung). Der Unterschied beschreibt sich wie folgt...
-
Alle Status-LED besitzen die selbe Farbe.
Sofern die gemeinsame Farbeinstellung gewünscht ist, muss der Parameter "Farbe aller
Status-LED" auf der Parameterseite "Konfiguration..." auf die Einstellungen "rot", "grün"
oder "blau" parametriert werden. Die Status-LED leuchten später im Betrieb des
Stetigregler-Grundgeräts oder des Erweiterungsmoduls unveränderbar in der konfigurierten
Farbe, wenn sie eingeschaltet sind.
-
Die Status-LED besitzen unterschiedliche Farben.
Sofern die getrennte Farbeinstellung gewünscht ist, muss der Parameter "Farbe aller
Status-LED" auf der Parameterseite "Konfiguration..." auf die Einstellung "Farbauswahl je
Status-LED" parametriert werden. In diesem Fall werden auf der Parameterseite der
einzelnen Status-LED weitere Parameter eingeblendet. Durch die Parameter "Farbe der
Status-LED" kann dann individuell für jede Status-LED die gewünschte Farbe festgelegt
werden. Die LED leuchtet in der konfigurierten Farbe, wenn sie später im Betrieb gemäß
der Grundkonfiguration "Funktion der Status-LED" regulär eingeschaltet ist.
Zusätzlich lässt sich bei der getrennten Farbeinstellung separat für jede Status-LED eine
überlagerte Funktion konfigurieren. Durch die überlagerte Funktion ist es möglich, im
Betrieb des Gerätes über ein Kommunikationsobjekt die Farbe einer Status-LED zu
wechseln. Dabei ist es zudem möglich, auch die Anzeigefunktion zu verändern. Die
überlagerte Funktion einer Status-LED wird freigeschaltet, wenn auf der entsprechenden
Parameterseite der gleichnamige Parameter auf "freigegeben" konfiguriert wird.
Bei einer freigegebenen überlagerten Funktion werden in der ETS weitere Parameter und
ein Kommunikationsobjekt sichtbar. So kann parametriert werden, welche Farbe die
Status-LED bei einer aktiven überlagerten Funktion haben soll und welche Anzeigefunktion
dann ausgeführt wird. Der Parameter "Auswahl der überlagerten LED-Funktion" definiert
die Anzeigefunktion und somit das Datenformat des Objekts. Es steht die Auswahl
"Ansteuerung über separates LED-Objekt" (1 Bit) oder alternativ
"Vergleicher ohne / mit Vorzeichen" (1 Byte) zur Verfügung. Die grundlegende
Funktionsweise dieser überlagerten Anzeigefunktionen entspricht den Funktionen der
Grundanzeige einer Status-LED.
Entsprechend der Auswahl der Anzeigefunktion und der sich daraus abgeleiteten
Parameterkonfiguration kann über das 1 Bit oder 1 Byte Objekt die überlagerte Funktion
eingeschaltet oder ausgeschaltet werden. Nur bei einer eingeschalteten Funktion leuchtet
die Status-LED dann in der überlagerten Farbe. Bei einer ausgeschalteten überlagerten
Funktion wird die Status-LED entsprechend ihrer Grundkonfiguration (reguläre Farbe und
Anzeigefunktion) angesteuert.
Bei der benutzerdefinierten Farbeinstellung kann bei den LED-Funktionen
"Betriebsmodusanzeige", "Reglerstatus", "Sollwertverschiebung" und "Vergleicher" ein
automatischer Farbwechsel konfiguriert werden. Die Farbe der entsprechenden Status-LED
richtet sich in diesem Fall nicht nach der Benutzervorgabe per ETS-Parameter oder
Kommunikationsobjekt (überlagerte Funktion). Das Gerät entscheidet dann vielmehr
automatisch anhand des Funktionswerts, in welcher Farbe die Status-LED leuchten soll. Der
Parameter "Status-LED EIN bei" zeigt die Farbe, die abhängig vom Funktionswert eingestellt
wird. Dieser Parameter ist nicht veränderbar.
Art.-Nr. ..5178 TSM
Software "Stetigregler-Modul 2fach 706411"
Funktionsbeschreibung
Seite 152 von 253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis