Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 5178 TSM Serie Produktdokumentation Seite 126

Stetigregler-modul 2fach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Der Parameter "Verhalten bei Zwangsstellung" wird nicht auf Plausibilität geprüft, wodurch
eine implausible Parametrierung möglich ist. Es ist aus diesem Grund darauf zu achten,
dass keine höhere Lüfterstufe parametriert wird, als es tatsächlich Lüfterstufen gibt. Ist für
das Verhalten bei Zwangsstellung eine höhere Stufe parametriert als für die Anzahl der
Lüfterstufen, so steuert die Lüftersteuerung bei Aktivierung der Zwangsstellung die
maximal mögliche Stufe an.
i Die Lüfterzwangsstellung beeinflusst nicht den im Regler integrierten Regelalgorithmus.
Die Stellgrößen der PI-Regelung werden auch bei einem zwangsgestellten Lüfter weiterhin
auf den Bus ausgesendet.
Stellgrößengrenzwerte und Stellgrößenoffset
Die Stellgröße des Reglers wird im Automatikbetrieb in Abhängigkeit der Lüfterbetriebsart
geräteintern zur Steuerung der Lüfterstufen genutzt. Zum Übergang zwischen den Stufen sind
Schwellwerte bezogen auf die Stellgröße des Reglers definiert, die per Parameter in der ETS
eingestellt werden können. Die Auswertung der Reglerstellgrößen kann speziell für die
automatische Lüftersteuerung beeinflusst werden.
Durch den Parameter "Stellgröße ist 0%, bis interne Stellgröße größer ist als" kann die
auszuwertende Stellgröße für die Lüftersteuerung im unteren Stellgrößenbereich beeinflusst
werden. Die Lüftersteuerung wertet die Stellgröße gemäß den konfigurierten Schwellwerten erst
dann aus, wenn die interne Stellgröße des Reglers den parametrierten Grenzwert überschreitet.
Bei geringeren Stellgrößen steht der Lüfter still.
Analog kann durch den Parameter "Stellgröße ist 100%, sobald interne Stellgröße größer ist
als" die auszuwertende Stellgröße im oberen Stellgrößenbereich begrenzt werden. In diesem
Fall wertet die Steuerung Stellgrößen, die den konfigurierten Grenzwert überschreiten, als 100
% aus. Dadurch arbeitet der Lüfter schon bei nicht maximalen Stellgrößen mit voller Leistung.
Über den Parameter "Offset Stellgröße" ist ein stetiger Stellgrößenoffset für den Lüfter
konfigurierbar. Die Lüftersteuerung addiert stets den konfigurierten Offset auf die
auszuwertende Stellgröße auf. Dies bewwirkt, dass der Lüfter in Abhängigkeit der Schwellwerte
mitunter leistungsfähiger dreht als von der Stellgröße angefordert. Daraus resultiert, dass auch
bei ausgeschalteter Stellgröße der Lüfter arbeitet, wenn durch den Offset der erste
Stellgrößenschwellwert überschritten wird.
i Ein parametrierter Stellgrößenoffset kann keine Stellgröße größer als 100% bewirken. Der
maximale Stellgrößenwert der Lüftersteuerunge ist demnach auf 100 % definiert.
Lüfterschutz
Mit der Lüfterschutzfunktion kann der Lüfter eines Gebläsekonvektors, der längere Zeit nicht in
Betrieb war, vorübergehend auf die maximale Stufe geschaltet werden. Auf diese Weise
können die angesteuerten Lüftermotoren gegen ein Festsitzen geschützt werden. Zudem wird
ein Verstauben der Lüfterflügel und des Wärmetauscher des Gebläsekonvektors vorgebeugt.
Sofern der Lüfterschutz verwendet werden soll, muss dieser in der ETS durch den
gleichnamigen Parameter freigegeben werden. Der Lüfterschutz kann dann direkt durch das
1 Bit Kommunikationsobjekt "Lüftung, Lüfterschutz", beispielsweise durch eine KNX/EIB
Zeitschaltuhr, aktiviert oder deaktiviert werden.
Wenn das Lüfterschutzobjekt den Schaltwert "1" besitzt, ist die Lüfterschutzfunktion aktiv. Der
Lüfter arbeitet dann in der höchstmöglichen Lüfterstufe und übersteuert den Automatikbetrieb
und den manuellen Betrieb. Der Lüfterschutz kann im Anschluss wieder durch den Schaltwert
"0" im Kommunikationsobjekt abgeschaltet werden.
Die Reaktion des Lüfters beim Abschalten des Lüfterschutzes hängt von der Betriebsart der
Lüfterautomatik ab. Im Automatikbetrieb wechselt der Lüfter zu der Stufe, die durch die
Stellgröße der Raumtemperaturregelung bestimmt wird. Im manuellen Betrieb schaltet der
Lüfter ab und kann danach durch weitere manuelle Betätigung wieder eingeschaltet werden.
Der Parameter "Anlauf über Stufe" wird hierbei berücksichtigt.
Art.-Nr. ..5178 TSM
Software "Stetigregler-Modul 2fach 706411"
Funktionsbeschreibung
Seite 126 von 253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis