1
Einleitung
Der AquaTest T10 ist ein Teststab für die elektroakustische Or-
tung von Lecks in Wasserrohrnetzen.
Bei der elektroakustischen Ortung werden die Eigenschwin-
gungen eines Untersuchungsobjektes über die Tastspitze des
Teststabs aufgenommen. Nach der elektronischen Verstärkung
der Schwingungen können diese als Geräusch über Kopfhörer
gehört werden.
Beim AquaTest T10 werden die Geräusche zusätzlich auf dem
Display visuell dargestellt. Zum Arbeiten mit dem AquaTest T10
wird deshalb kein separater Empfänger benötigt.
Hauptanwendung
● Vororten
Der Teststab ist insbesondere für die Vorortung von Lecks im
Außenbereich geeignet. Armaturen an erdverlegten Wasser-
rohrleitungen lassen sich mit dem AquaTest T10 gut unter-
suchen.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten
● Lokalisieren
Für das Lokalisieren eines vorgeorteten Lecks wird die Tast-
spitze durch einen Dreifuß ersetzt. Der Dreifuß ist als Zubehör
optional erhältlich.
● Akustische Leitungsortung
Sollen Leitungen akustisch geortet werden, müssen die Lei-
tungen in Schwingung versetzt werden. Dafür eignen sich
Klopfer oder Stopper (z. B. aus dem System COMBIPHON
als Schwingungsgeber.
1 Einleitung
)
®
1