Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorange‐...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch E-Drum-Sets bestehen aus Drum-Modul und Drum Pads. Dabei setzt das Drum- Modul die digitalen Triggersignale der Drum Pads in verschiedene Schlagzeug‐ sounds um. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanlei‐ tung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß...
Seite 7
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschä‐ digungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibrationen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“...
Lieferumfang Lieferumfang Überprüfen Sie vor dem Aufbau Ihres Drum-Sets die Vollständigkeit der Lie‐ ferung anhand der folgenden Liste. Rahmen mit 3 × Ständerrohr 3 × Cymbal-Halter 3 × Tom Drum 3 × Cymbal (Ride, Crash und Hi-Hat) Snare Drum Soundmodul Fußmaschine für Hi-Hat-Controller Fußmaschine für Bass Drum 1 ×...
Zusammenbau Zusammenbau Lösen Sie die Schrauben der einzelnen Klemmen vor dem Zusammenstecken der Rohre. Montieren Sie die verschiedenen Elemente in der angegebenen Reihenfolge entsprechend der nachstehenden Anleitung. Befestigen Sie die Cymbal-Halter entsprechend der Abbildung am Rahmen. Befestigen Sie die Cymbals entsprechend der Abbildung an den Haltern. e-drum-set...
Seite 11
Zusammenbau Setzen Sie die Stäbe des Snare-Drum-Pads und der drei Tom-Drum-Pads wie in der Abbildung in die Halterungen an den Ständerrohren ein und ziehen Sie die Flügelmuttern fest. Befestigen Sie die Pads an den in der Abbildung angegebenen Spielpositionen am Rahmen. HD-7 Sonic...
Seite 12
Zusammenbau Setzen Sie den Stab des Soundmodulhalters in die Klemme am Rahmen und ziehen Sie die Flügelmutter fest. Stellen Sie die Fußmaschine für den Hi-Hat-Controller auf die linke Seite und die Fußmaschine für die Bass Drum auf die rechte Seite. Schließen Sie den Kabelbaum an die Schnittstelle auf der Rückseite des Sound‐...
Seite 13
Zusammenbau 1 Soundmodul 2 Hi-Hat Cymbal 3 Crash Cymbal 4 Tom Drums 5 Ride Cymbal 6 Snare Drum 7 Fußmaschine für Bass Drum 8 Fußmaschine für Hi-Hat-Controller HD-7 Sonic...
Zusammenbau Hocker (Option) Zusammenbau Hocker (Option) Ziehen Sie die Beine des Hockers aus und sichern Sie sie mit der Flügelmutter. Befestigen Sie den Hockersitz an der höhenverstellbaren Stange und und sichern Sie den Sitz mit der Flügelmutter. Stellen Sie den Hocker wie in der Abbildung auf die gewünschte Höhe ein. e-drum-set...
Installation Installation Einrichten und Verkabeln Richten Sie die Pads und die Cymbals nach Ihren Bedürfnissen ein. Schließen Sie das Drum-Modul an und verkabeln Sie alle Trigger mit dem Drum-Modul. Beachten Sie hierbei die Beschriftung auf der Rückseite des Drum-Moduls und die Markierungen der einzelnen Kabel.
Seite 16
Installation USB-Geräte anschließen Verbinden Sie Ihren PC mit dem USB-Anschluss auf der Rückseite des Drum-Moduls. Audiogeräte anschließen Verbinden Sie Audiogeräte wie z. B. CD- und MP3-Player usw. mit der Eingangs‐ buchse AUX IN auf der Rückseite des Drum-Moduls. Kopfhörer anschließen Verbinden Sie Ihre Stereo-Kopfhörer mit dem Ausgang PHONES auf der Rückseite des Drum-Moduls.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Sicht auf das Drum-Modul [Click] Schaltet das Metronom ein und aus. Gleichzeitiges Drücken von [Click] und [Tempo/Tap]: Öffnet die Metronom-Konfiguration. [Tempo/Tap] Stellt die Tempi des Metronoms und der Song-Wiedergabe ein. Gleichzeitiges Drücken von [Click] und [Tempo/Tap]: Öffnet die Metronom-Konfiguration. [Kit Edit] Öffnet die Auswahl der Drum-Kits.
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente [Start/Stop] Startet und beendet die Wiedergabe eines Songs oder die Aufnahme eines Songs. LED [Trigger] Leuchtet beim Erzeugen von Triggerimpulsen auf. Blättert vorwärts durch die Drum-Kits, Parameter, Sounds etc. [Enter] Bestätigt einen ausgewählten Wert oder Parameter. Aktiviert die nächste Ebene des Untermenüs. Gleichzeitiges Drücken von [Back]: Kehrt zum Drum-Kit-Auswahlmenü...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite des Drum-Moduls [POWER ON/OFF] Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. Anschlussbuchse für das 9-V-Steckernetzteil zur Spannungsversorgung [USB TO HOST] USB-Port zum Anschluss eines PC mit USB-MIDI-Schnittstelle Serielle Schnittstelle zum Anschließen der Pads und Cymbals [PHONES] Kopfhörerausgang (3,5-mm-Stereo-Klinke) 28, 29 [LINE OUT L/R]...
Bedienung Bedienung 9.1 Funktionen Einschalten Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Kabelverbindungen auf korrekten Sitz. Drehen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler [MASTER VOLUME] am Drum-Modul auf Minimum. Schalten Sie das Drum-Modul mit dem Hauptschalter [POWER ON/OFF] auf der Rückseite ein. ð...
Bedienung Instrument auswählen Drücken Sie [Kit Edit], um das Menü zur Bearbeitung der Drum-Kits aufzurufen. Das Display zeigt „INST“ an. Bestätigen Sie die Auswahl mit [Enter]. Drücken Sie [+] oder [–] so oft, bis das Display das gewünschte Instrument anzeigt. Folgende Instrumente stehen zur Auswahl: Display-Anzeige Instrument KICK...
Seite 22
Bedienung Reverb einstellen Drücken Sie [Kit Edit], um das Menü zur Bearbeitung der Drum-Kits aufzurufen. Das Display zeigt „INST“ an. Drücken Sie [+] oder [–] so oft, bis das Display „RSND“ anzeigt und bestätigen Sie mit [Enter]. Drücken Sie [+] oder [–] so oft, bis das Display den gewünschten Wert für den Reverb-Effekt anzeigt (Anzeige „000“...
Seite 23
Bedienung Drücken Sie [+] oder [–] so oft, bis das Display den gewünschten Chorus-Typ anzeigt (Anzeige „CHR1 … 4“ , „FBAK“ , „FLG1“ , „SDLY“ , „DLFY“ , „FLG2“ , „FLG3“ , „CLS1 … 3“ . Drücken Sie erneut [Enter], um die Auswahl zu speichern. Mit [Back] kehren Sie zur vorherigen Menüebene zurück, ohne die Einstellungen zu speichern.
Bedienung 9.3 Setup Trigger konfigurieren Über die Trigger-Funktion können Sie einstellen, wie das e-Drum-Set auf Ihren Spiel‐ stil anspricht. Sie können die Parameter für Empfindlichkeit, Schwellenwert, Velocity- Kurve und Crosstalk einstellen. Drücken Sie [Setup], um das Menü zum Bearbeiten der Einstellungen aufzu‐ rufen.
Bedienung MIDI-Kanäle auswählen Drücken Sie [Setup], um das Menü zum Bearbeiten der Einstellungen aufzu‐ rufen. Das Display zeigt „TRIG“ an. Drücken Sie erneut [Setup], [+] oder [–] so oft, bis das Display „CHAN“ anzeigt. Drücken Sie [Enter] und wählen Sie mit [+] oder [–] den gewünschten MIDI- Kanal (Anzeige „0001“...
Bedienung Drücken Sie [Enter]. ð Das Display zeigt „DONE“ an. Die Werte für die Parameter Empfindlichkeit „SENS“ , Schwellenwert „THRS“ , Velocity-Kurve „CURV“ und Crosstalk „XTLK“ werden auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Drum-Kits auf Werkseinstellungen zurücksetzen Drücken Sie [Setup], um das Menü zum Bearbeiten der Einstellungen aufzu‐ rufen.
Bedienung Schlagzeugspur stummschalten Die Schlagzeugspur in den vorinstallierten Songs kann stummgeschaltet werden, wenn z. B. dieser Part selbst zugespielt werden soll. Drücken Sie [Song], um die Songliste aufzurufen. Auf dem Display wird „S001“ angezeigt. Drücken Sie [Enter] und drücken Sie [+] oder [–] so oft, bis das Display „DRUM“ anzeigt.
Bedienung Einstellungen von Schlagzeugspur und Begleitinstrumenten auf Werks‐ einstellungen zurücksetzen Drücken Sie [Song], um die Songliste aufzurufen. Auf dem Display wird „S001“ angezeigt. Drücken Sie [Enter] und drücken Sie [+] oder [–] so oft, bis das Display „RSET“ anzeigt. Drücken Sie [Enter]. ð...
Bedienung Metronom auf Werkseinstellungen zurücksetzen Drücken Sie gleichzeitig [Tempo/Tap] und [Click], um das Menü zur Konfigura‐ tion des Metronoms aufzurufen. Drücken Sie [+] oder [–] so oft, bis das Display „RSET“ anzeigt. Drücken Sie [Enter]. ð Das Display zeigt „DONE“ an. Die Werte für das Metronom werden auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Seite 30
Bedienung Löschen einer Aufnahme Drücken Sie [Rec/Play] und drücken Sie [+] oder [–] so oft, bis im Display „CLER“ angezeigt wird. Drücken Sie [Enter]. Die Aufnahme wird gelöscht. e-drum-set...
Reinigung Reinigung Geräteteile Reinigen Sie die von außen zugänglichen Geräteteile regelmäßig. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansammlung an den Gerä‐ teteilen verursachen. Reinigen Sie mit einem trockenen weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernen.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Anhang Anhang 13.1 Kit-Liste Name Name Acoustic 1 Rock 2 Acoustic 2 Reggae-pop Room Brush Nine-oh Modern R&B Rock 1 User 1 Dance Club User 2 Jazz User 3 Rap-hop User 4 Early R&B User 5 Electronic 1 User 6 Crunch User 7 Compressed...
Anhang Name Name Pop Shuffle Big Band Guitar Pop Country 8 Beat Modern 6/8 3/4 Gospel Swing Funk Soul Piano Ballad 8 Beat Two Reggae 16 Beat Ballad Swing Reggae Pop Ballad English Waltz 8 Beat Dance Tango 8 Beat Modern Rhythm &...
Seite 36
Anhang Group 2: Snare Drums Acoustic snare 1 Crunch snare 1 Piccolo snare 1 Electronic snare 2 Piccolo snare 2 Analog snare 2 Room snare 1 Crunch snare 2 Room snare 2 Drum box snare 3 Rock snare 1 Noise snare Rock snare 2 Reso-snare Rock snare 3...
Seite 37
Anhang Drum box rimshot 2 Piccolo rimshot 2 Electro-pop rimshot Rock snare 6 Piccolo snare 3 Rock rimshot 3 Group 3: Toms Acoustic tom 1 (high) D-dub tom (mid) Acoustic tom 1 (mid) D-dub tom (low) Acoustic tom 1 (low) Rock tom 3 (high) Acoustic tom 2 (high) Rock tom 3 (mid)
Seite 38
Anhang Electro-pop tom (low) Analog tom (mid) Electro-pop tom 2 (high) Analog tom (low) Electro-pop tom 2 (mid) 9-oh tom (high) Electro-pop tom 2 (low) 9-oh tom (mid) Trash tom (high) 9-oh tom (low) Trash tom (mid) 9-oh tom 2 (high) Trash tom (low) 9-oh tom 2 (mid) Crunch tom (high)
Seite 39
Anhang Electro crash 1 Cymbal ride plus bell 1 Electro crash 2 Cymbal ride plus bell 2 Falling crash Trash ride Submarine crash Electronic ride 1 Sizzle ride Electro-pop ride Sizzle ride plus bell High ping ride Cimbal ride bell 1 Drum box ride Cimbal ride bell 2 9-oh ride crash...
Seite 40
Anhang Trash hat open Electronic hat 2 closed Trash hat splash Electronic hat 2 foot Early R&B hat closed Electronic hat 2 open Early R&B hat foot Electronic hat 2 splash Early R&B hat open Analog hat closed Early R&B hat splash Analog hat foot Boom snap hat closed Analog hat open...
Anhang Triangle mute Tambourine (up/down) Triangle open Cowbell Triangle (open/mute) 8-oh cowbell Woodblock (high) Side H Woodblock (low) Side L Woodblock (high/low) Wood Block H Shaker Wood Block L Tambourine (down) Agogo H Tambourine (up) Agogo L 13.4 MIDI-Implementierung Funktion Gesendet Empfangen Anmerkungen...
Seite 42
Anhang Funktion Gesendet Empfangen Anmerkungen 0,32 Bank Select Modulation Portamento Time Data Entry Volume Expression Control Change Sustain Portamento Sostenuto Soft Pedal 80, 81 DSP Type 91, 93 DSP Depth 100, 101 RPN LSB, MSB = (*1) Reset All Controllers Program Change True 0 …...