Auswechselung
1. Versorgungsspannung mit dem externen Netz-
schalter abschalten. Die grüne Meldeleuchte am
Klemmenkasten darf nicht leuchten.
2. Anlage entleeren oder Absperrventile auf Saug-
und Druckseite der Pumpe schließen.
3. Klemmenkastendeckel entfernen.
4. Drehzahlschaltermodul herausziehen.
5. Schrauben, Pos. A und B, Abb. 1, lösen und
abnehmen. Stopfen entfernen und Schraube,
Pos. C, Abb. 2, lösen und abnehmen.
Einphasenpumpen: Kondensatorhalter, Pos. A
und B, Abb. 3, demontieren.
Klemmenkasten abnehmen.
6. Die vier Schrauben, Pos. E, Abb. 4, zur Pum
penkopfbefestigung lösen und abnehmen. Pum-
penkopf abnehmen.
7. Den neuen Pumpenkopf montieren.
8. Die vier Schrauben mit einem Drehmoment-
schlüssel kreuzweise fest anziehen.
Drehmoment:
M8: 15 Nm.
M10: 22 Nm.
9. Klemmenkasten montieren.
Hinweis: Nur Schneidschrauben verwenden.
Es ist sicherzustellen, dass die Erdungs-
schraube, Pos. B, Abb.
gedreht ist, damit ein guter Kontakt zwischen
Klemmenkasten und Motor erreicht wird.
Einphasenpumpen: Kondensatorhalter, Pos. A
und B, Abb. 3, montieren.
Den neuen mitgelieferten Stopfen auf die
Schraube, Pos. C, Abb. 2, montieren.
10. Drehzahlschaltermodul einsetzen. Die
gewünschte Drehzahlnummer muss im Fenster
des Klemmenkastendeckels sichtbar sein.
11. Klemmenkastendeckel montieren.
12. Anlage mit dem Fördermedium auffüllen und
entlüften.
Die Pumpe ist selbstentlüftend.
13. Falls erforderlich die Inspektionsschraube,
Pos. D, Abb. 4, zur Drehrichtungsprüfung lösen.
1
und 2, ganz nach unten
11