Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Privileg CM 2053 BT Gebrauchsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
6
1. Taste 1 Set 2x drücken.
Im Display 2 sehen Sie 0:00 sowie
das blinkende Symbol
2. Taste 6 HOUR so oft drücken, bis
das Display 2 die gewünschte Start-
Stunde anzeigt.
3. Taste 5 MIN so oft drücken, bis
das Display die gewünschte Start-
Minute anzeigt.
4. Taste 1 Set drücken, um die Einga-
be zu beenden.
Im Display sind nun die Symbole
und
dauerhaft eingeblendet. Die
Startzeit ist damit eingestellt.
5. Wenn die Startzeit erreicht ist, ertö-
nen zwei Pieptöne, die Betriebskon-
troll-Leuchte 3 leuchtet violett und
im Display erscheint das Symbol
Der Brühvorgang beginnt.
6. Wenn das Wasser durchgelaufen ist,
das Gerät mit Schalter 4 ON/OFF
ausschalten.
Sie hören zwei Pieptöne, die Be-
triebskontroll-Leuchte 3 leuchtet
blau und im Display erlischt das
Symbol
.
Bitte beachten:
– Wenn Sie das Gerät nicht ausschal-
ten, schaltet es nach 15 Minuten
3
4
5
.
.
automatisch in den Standby-Betrieb
(Überhitzungsschutz). Es ertönen 15
Pieptöne und die Betriebskontroll-
Leuchte 3 schalten von violett auf
blau um.
– Die eingestellte Startzeit wird nach
jedem Brühvorgang wieder gelöscht.
Programmierbare
Abschaltautomatik – Kaffee
warmhalten
Diese Funktion ist nur für das Kaffee-
maschinen-Modell mit Warmhalte-
platte sinnvoll. Da Ihr Modell statt der
Warmhalteplatte mit einer Isolierkanne
ausgestattet ist, können Sie diese Funk-
tion ignorieren; trotzdem fi nden Sie
die Einstellmöglichkeit nachfolgend
erklärt:
1. Taste 1 Set 3x drücken.
Im Display 2 blinkt das Symbol
Taste 5 MIN so oft drücken, bis das
Display die gewünschte Warmhalte-
zeit anzeigt.
Taste 1 Set drücken, um die Einga-
be zu beenden.
Im Display ist nun das Symbol
dauerhaft eingeblendet.
2. Nach Ablauf der Warmhaltezeit
hören Sie 16 Pieptöne, und die
Betriebskontroll-Leuchte 3 erlischt.
Das Gerät schaltet automatisch in
den Standby-Betrieb.
Hinweis: Wenn Sie diese Funktion
nicht nutzen, schaltet das Gerät auto-
matisch nach 15 Minuten ab.
.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis