Ansonsten kann beim Einfüllen von
Frischwasser kurz nach dem Brühvor-
gang heißer Dampf aus dem Wasser-
auslauf austreten.
Uhrzeit einstellen
Wenn Sie das Gerät als Uhr oder wenn
Sie die Funktion Startzeitverzögerung
nutzen möchten, müssen Sie die Uhr-
zeit einstellen.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
an die Stromversorgung anschließen
oder das Gerät vom Netz getrennt war,
blinkt im Display 0:00, und die Be-
triebskontroll-Leuchte 3 leuchtet blau.
Das Gerät befi ndet sich im Standby-
Betrieb.
Sie können die Uhrzeit im 12- oder im
24-Stunden-Format anzeigen lassen.
Im 12-Stunden-Format tauchen nur die
Zahlen 1 bis 12 auf. Beispiel: 11:30 Uhr
vormittags wird in Form von 11: 3 0 AM
angezeigt. 23:30 Uhr wird in Form von
11: 3 0 PM angezeigt.
Im 24-Stunden-Format werden alle
Zahlen von 0:00 bis 23:59 verwendet.
1
6
1. Taste 4 ON/OFF drücken.
Die Display-Anzeige 2 hört auf zu
blinken.
12
2
3
4
5
2. Taste 1 SET drücken.
Im Display 2 blinkt dasSymbol
3. Taste 6 HOUR so lange gedrückt
halten, bis das Display 2 das ge-
wünschte Stundenformat und die
aktuelle Stunde anzeigt.
4. Taste 5 MIN so oft drücken, bis das
Display die aktuelle Minute anzeigt.
5. Taste 1 Set drücken, um die Einga-
be zu beenden.
Im Display blinkt kurzfristig das
Symbol
. Danach leuchtet das
Uhr-Symbol
dauerhaft zum
Zeichen dafür, dass die Uhrzeit
eingestellt ist.
Startzeitverzögerung
Wenn Sie möchten, dass der Brühvor-
gang nicht sofort, sondern zu einer be-
stimmten Uhrzeit beginnt, nutzen Sie
die Funktion „Startzeitverzögerung".
Bitte beachten Sie, dass die Startzeit
immer in demselben Format angezeigt
wird, das Sie bei der Uhrzeit-Eingabe
gewählt haben.
Voraussetzungen:
– Wasser und Kaffeepulver sind
eingefüllt, die Isolierkanne steht
korrekt unter dem Tropfschutz.
– die aktuelle Uhrzeit ist eingestellt,
wie im vorigen Abschnitt beschrie-
ben.
– Das Gerät befi ndet sich im Standby-
Betrieb (Betriebskontroll-Leuchte 3
leuchtet blau).
.