Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Achten Sie darauf, dass der Messerschutz montiert ist
um Schnittverletzungen zu vermeiden!
Vergleichen Sie die Spannung Ihres Stromnetzes mit
der des Ladegerätes. Stimmt dies überein schließen
Sie das Ladegerät am Stromnetz an.
Stecken Sie das Ladekabel in die dazugehörige
Buchse am Griffrücken der Grasschneiders (F).
Laden Sie den Akku vollständig auf (die
Kontrolleuchte erlischt bei geladenem Akku (Fa))
Nehmen Sie den Messerschutz ab
Um den Grasschneider zu betätigen, muss Erst die
Einschaltsperre, dann die Einschalttaste betätigt
werden.
Der Grasschneider ist nun Betriebsbereit
Betrieb mit Teleskop Führungsholm
Stecken Sie die Räder zusammen (C)
Schieben Sie den Grasschneider auf den
Gerätehalter bis dieser einrastet (D)
Stellen Sie sich Ihre Arbeitshöhe durch verstellen des
Teleskop-Führungsholms ein. Hierzu
Teleskopverschraubung lösen , Arbeitshöhe
einstellen und Verschraubung wieder festdrehen.
Stecken Sei das Steuerkabel des Führungsholmes in
die passende Buchse am Griffrücken (E)
Um den Grasschneider zu betätigen muss Erst die
Einschaltsperre, dann die Einschalttaste am
Führungsgriff betätigt werden.
Der Grasschneider ist nun im Führungsholm
einsatzbereit.
Messerwechsel
Achten Sie darauf, dass der Messerschutz montiert ist
um Schnittverletzungen zu vermeiden!
Um das Grasschneidmesser gegen das Strauchmesser zu
tauschen muss der untere Deckel (G) des Grasscheiders
abgenommen werden. Hierzu wird die Griffasche mit dem
Pfeil wie in Abbildung G gezeigt angehoben und 6-8 mm in
Richtung Bediengriff gezogen. Der Deckel kann nun
abgehoben werden.
Tauschen Sie das Grasschneidmesser durch das
Strauchmesser. Der Exzenter des Triebrades (H a) muss
hierbei exakt in die Aufnahme (H b) greifen.
Hierzu kann eine leichte Korrektur (Verschieben) der
Aufnahme auf den Messer nötig sein bevor das Messer
auf das Treibrad passt.
Die Bohrung des Messers muss genau auf die beiden
Zentrierstifte (H c) passen.
Der Messerkopf kann durch drücken der Arretierknopfes
In mehreren Stellungen fixiert werden (I)

Wartung und Reinigung

Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
(z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung
den Messerschutz an!
Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und eventuelle
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden
Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
10
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis