1
Abb. 4: Symbole der Wettertrendanzeige
1 Sonnig
3 Bewölkt
5 Stürmisch
16 Trendpfeile
1
1 steigend
3 fallend
Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Trendindikator zeigt die Trends der Wetterveränderung für die
kommenden Minuten an. Pfeile zeigen einen steigenden, gleichbleibenden oder fallenden Trend an.
17 Barometrischer / Atmosphärischer Luftdruck
Der atmosphärische Druck (nachfolgend „Luftdruck" genannt) ist der Druck an jedem Ort der Erde, der
durch das Gewicht der Luftschicht darüber begründet ist. Der Luftdruck steht im Verhältnis zum durch-
schnittlichen Druck und fällt mit steigender Höhe allmählich ab. Meteorologen benutzen Barometer zur
Messung des Luftdrucks. Weil das Wetter in hohem Maße von der Veränderung des Luftdrucks ab-
hängt, ist es möglich aus den gemessenen Luftdruckveränderungen eine Wetterprognose zu erstellen.
1. Drücken Sie die BARO-Taste, um zwischen der Luftdruck-Anzeige in inHg oder in hPa zu wech-
seln.
2. Drücken Sie die BARO-Taste für ca. 3 Sekunden, um zwischen absolutem und relativem Luftdruck
zu wählen:
• ABSOLUTE: Absoluter Luftdruck an Ihrem gegenwärtigen Standort
• RELATIVE: Relativer Luftdruck, basierend auf dem Meeresspiegel (N.N.)
Relativen atmosphärischen Druck einstellen
3. Bringen Sie den Wert für den Luftdruck über dem Meeresspiegel (entspricht auch dem relativen
Luftdruck Ihres Standortes) über den lokalen Wetterdienst, das Internet oder andere Quellen in Er-
fahrung.
4. Halten Sie die BARO-Taste für etwa 3 Sekunden gedrückt bis „abs" oder „rel" blinkt.
12 / 16
2
3
2
4
5
2 Teilweise bewölkt
4 Regen
6 Schnee
3
2 stabil
6