Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühler- Und Luftschwingungsfunktion - Bedienelement Und Fernbedienung - sichler LW-550 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KÜHLER- UND LUFTSCHWINGUNGS-
FUNKTION – BEDIENELEMENT UND
FERNBEDIENUNG
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf dem Verdunstungs-Luftkühler (21) oder der Fernbedienung
(27), um das Gerät einzuschalten.
2. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit mithilfe der Geschwindigkeits-Taste für den
Ventilator auf dem Verdunstungs-Luftkühler (17) oder der Fernbedienung (21). Die LED (18, 19
oder 20) oberhalb der Geschwindigkeits-Taste leuchtet.
3. Befüllen Sie den Wassertank, bis die Wasseranzeige sich mindestens oberhalb der Minimum-
Markierung befindet.
4. Drücken Sie die Kühler-Taste auf dem Verdunstungs-Luftkühler (14) oder der Fernbedienung
(29), um die Kühl-Funktion ein- oder auszuschalten. Die leuchtenden LEDs zeigen gegenwärtig
in Betrieb befindliche Funktionen an.
5. Die Einheit ist mit einer Alarm-Funktion ausgestattet, wenn sich die Befüllung des Wassertanks
unterhalb der Minimum-Markierung befindet. Die Alarm-Funktion ist nur aktiv, wenn die Kühl-
Taste (Cooler) (14) gedrückt wurde. Wenn der Alarm ausgelöst wird, ertönt ein Signalton und die
Kühler-LED (25) oberhalb der Kühler-Taste (14) blinkt. Die Pumpfunktion stoppt. Um die Alarm-
Funktion zu beenden, drücken Sie die Ein/Aus-Taste (Power) (21), um das Gerät auszuschalten.
Ziehen Sie den Stecker, um den Verdunstungs-Luftkühler vom Strom zu nehmen. Füllen Sie den
Tank auf, bis sich die Füllstandanzeige oberhalb der Minimum-Markierung befindet.
6. Für die Luftschwingungs-Funktion drücken Sie die Luftschwingungs-Taste (Oscillate) auf dem
Verdunstungs-Luftkühler(16) oder der Fernbedienung (28). Auf dem Verdunstungs-Luftkühler
leuchtet die Luftschwingungs-LED (23), sobald die Luftschwingungs-Funktion aktiviert ist.
HINWEIS:
Ist die Luftschwingungs-Funktion aktiviert, neigen sich die Schwingungslamellen
innerhalb des Gerätes automatisch von links nach rechts. Passen Sie das Lüftergitter (1)
an, um den austretenden Luftstrom zu regulieren.
DE 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis