Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bulex MiPro R Betriebsanleitung

Witterungsgeführter regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiPro R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Witterungsgeführter Regler
MiPro R
BE (de)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bulex MiPro R

  • Seite 1 Betriebsanleitung Witterungsgeführter Regler MiPro R BE (de)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Übersicht der Bedien- und Anzeigefunktionen..........18 Störungsbehebung..........22 Sicherheit ............. 3 Übersicht der Wartungsmeldungen....22 Handlungsbezogene Warnhinweise ...... 3 Stichwortverzeichnis ............23 Bestimmungsgemäße Verwendung ...... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise ......3 Hinweise zur Dokumentation......4 Mitgeltende Unterlagen beachten......4 Unterlagen aufbewahren ........
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit 1 Sicherheit gemäß. Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede unmittelbare kommerzielle und Handlungsbezogene Warnhinweise industrielle Verwendung. Klassifizierung der handlungsbezogenen Achtung! Warnhinweise Jede missbräuchliche Verwendung ist unter- Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind sagt. wie folgt mit Warnzeichen und Signalwör- tern hinsichtlich der Schwere der möglichen Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr abgestuft: 1.3.1 Gefahr durch Fehlbedienung...
  • Seite 4: Hinweise Zur Dokumentation

    MiPro R – Artikelnummer Belgien 0020231584 Nomenklatur Zur Vereinfachung werden folgende Begriffe verwendet: – Regler: Wenn der Funkregler MiPro R gemeint ist. – Fernbediengerät: Wenn das Funk-Fernbediengerät MiPro remote R gemeint ist. – Außentemperaturfühler: Wenn der Funk-Außentempera- turfühler gemeint ist.
  • Seite 5: Hauptfunktion

    Wenn mehrere Zonen vorhanden sind, dann regelt der Reg- Angabe auf dem Typen- Bedeutung ler die vorhandenen Zonen. schild Serialnummer zur Identifikation, 7. bis 16. Zif- fer = Artikelnummer des Pro- dukts MiPro R Produktbezeichnung Betriebsspannung Stromaufnahme Anleitung lesen 0020243679_00 Betriebsanleitung...
  • Seite 6: Ce-Kennzeichnung

    4 Betrieb 4.1.4 Einstellebene Angabe auf dem Typen- Bedeutung schild LR06 Batterie Typbezeichnung Zone 1 / Betriebsart Heizen max. zulässige Umgebungs- temperatur: 0 … 60 °C Auto Nacht CE-Kennzeichnung Einstellebene markierter Einstellwert   mit gewählter wählbare Einstellwerte Auswahlebene/Funktion Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die Pro- dukte gemäß...
  • Seite 7: Bedienkonzept

    Betrieb 4 Display Bedeutung Menü 20.5 °C --> 23:00 Die eingestellte Wunschtemperatur und Heizen (Beispiel) bis wann die Wunschtemperatur gilt. Warmwasser Die Funktion Betriebsart Heizen im Tage außer Haus Automatikbetrieb oder Überschreiben Grundeinstellungen ist aktiv. Flüsterbetrieb Man. Kühlen für Die Funktion Manuelles Kühlen aktiv %% Tage ist.
  • Seite 8: Grundeinstellungen

    4 Betrieb → Zeitprogr. Kühlen → Einen Tag kopieren Displaykontrast → Zeitprogramm WW → Einen Tag kopieren Displaykontrast → Zeitpr. Zirkulation → Einen Tag kopieren Sommerzeit manuell Uhrzeit 9:10 → Zeitprogr.Hochtarif → Einen Tag kopieren Tastensperre → Flüsterbetrieb → Einen Tag kopieren Displaykontrast –...
  • Seite 9: Zeitprogramme Schnell Einstellen

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 4.2.5.2.2 Zeiträume für Kühlen, Warmwasser, Die Pfadangabe am Anfang der Beschreibung einer Funktion gibt an, wie Sie aus der Grundanzeige über die Menüstruktur Zirkulation, Hochtarif, Flüsterbetrieb zu dieser Funktion gelangen. Sie gelangen immer in die Grundanzeige der Betreiber- ebene, wenn Sie die Menü-Taste (min.
  • Seite 10: Warmwasser

    5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.2.2 Betriebsart Zirkulation Einen Tag kopieren (→ Seite 8) Das Zeitprogramm ist in der Betriebsart Kühlen (→ Seite 9) Die Betriebsart Zirkulation entspricht immer der Betriebsart im Automatikbetrieb und in der Sonderbetriebsart Manuelles Warmwasser. Sie können keine abweichende Betriebsart Kühlen (→...
  • Seite 11: Tage Außer Haus Planen

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 Tage außer Haus planen 5.4.2.2 Uhrzeit einstellen Grundeinstellungen → Uhrzeit 5.3.1 Tage außer Haus einstellen – Mit dieser Funktion stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Tage außer Haus → Einstellungen Alle Reglerfunktionen, die eine Uhrzeit beinhalten, bezie- –...
  • Seite 12: Tarif

    5 Bedien- und Anzeigefunktionen Wenn Sie die Temperatur für mehrere Zonen separat ein- Kosten Einstellung/Faktor stellen wollen, dann können Sie die Temperaturen mit der Hochtarif Strom 18,7 Währungs- Funktion Tagtemp. Kühlen einstellen. einheiten/kWh (Wärmepumpe) Die Sonderbetriebsart wird deaktiviert, wenn die eingestell- Niedertarif Strom 14,5 Währungs- ten Tage verstrichen sind oder wenn die Außentemperatur...
  • Seite 13: Flüsterbetrieb

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 – Flüsterbetrieb Mit dieser Funktion können Sie den aufsummierten Brennstoffverbrauch in kWh für die Heizung des 5.6.1 Zeitprogramm für den Flüsterbetrieb laufenden Monats ablesen. einstellen Menü → Information → Verbrauch → aktueller Monat → Flüsterbetrieb Warmwasser → Strom –...
  • Seite 14 5 Bedien- und Anzeigefunktionen 5.7.1.2 Diagramm Solarertrag ablesen 5.7.2 Verbrauch ablesen Menü → Information → Solarertrag 5.7.2.1 Energieverbrauch der Komponenten – Das Diagramm unter Solarertrag zeigt die monatlichen Einige Komponenten unterstützen nicht die Ermittlung des Solarerträge des Vorjahrs und des aktuellen Jahrs im Verbrauchs, der aufsummiert im Display erscheint.
  • Seite 15: Brennerstatus Ablesen

    Bedien- und Anzeigefunktionen 5 Information → Verbrauch WW → aktueller Monat → Brenn- – Mit dieser Funktion können Sie ablesen, welchen Ener- stoff giezustand die Batterie hat. – Mit dieser Funktion können Sie den aufsummierten – OK: Die Batterie hat genügend Energie. Brennstoffverbrauch in kWh für das Warmwasser des –...
  • Seite 16: Störungsbehebung

    6 Störungsbehebung ▶ Drücken Sie die OK-Taste. Hinweis ◁ Die Fehlermeldung erlischt nach Reinigung Im Display erscheint die detaillierte Fehlerbeschrei- der Solarzelle zeitverzögert, da der Akku erst bung. neu aufgeladen werden muss. ▶ Benachrichtigen Sie einen Fachhandwerker. Wenn Sie wieder die Grundanzeige im Display sehen möch- Batterie wechseln ten, dann drücken Sie die OK-Taste, die Zurück-Taste oder bedienen den Regler länger als 5 Minuten nicht.
  • Seite 17: Pflege Und Wartung 7

    Pflege und Wartung Kundendienst Produkt pflegen Kontaktdaten für unseren Kundendienst finden Sie unter Vorsicht! der auf der Rückseite angegebenen Adresse oder unter www.bulex.be. Risiko eines Sachschadens durch unge- eignete Reinigungsmittel! ▶ Verwenden Sie keine Sprays, keine 10 Technische Daten Scheuermittel, Spülmittel, lösungsmittel- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
  • Seite 18: A Übersicht Der Bedien- Und Anzeigefunktionen

    Anhang Anhang Übersicht der Bedien- und Anzeigefunktionen Hinweis Die aufgeführten Funktionen und Betriebsarten stehen nicht für alle Systemkonfigurationen zur Verfügung. Die Beschreibung der Funktionen für ZONE1 gilt stellvertretend für alle vorhandenen Zonen. Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Heizen →...
  • Seite 19: Anhang

    Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Heizen → ZONE1 → Überschreiben ℃ Ende: 00:00 23:50 h:min 00:10 Heizen → ZONE1 ℃ Nachttemperatur Warmwasser → Betriebsart aus, Auto, Tag Auto Warmwasser → Zeitprogramm WW → Montag bis Sonntag Warmwasser →...
  • Seite 20 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Grundeinstellungen → Manuelles Kühlen → Kühltage Tage Grundeinstellungen → Zeitprogr. zurücks. Ja, Nein Nein Werkseinst. zurücks Ja, Nein Nein Tarif → Hochtarif Strom Niedertarif Strom Tarif → Zeitprogr.Hochtarif → Montag bis Sonntag Zeitraum 1 bis Zeitraum 7: Start - 00:00 24:00...
  • Seite 21 Anhang Einstellebene Werte Einheit Schrittweite, Auswahl Werkseinstellung min. max. Information → Verbrauch WW → Historie → Strom aufsummierter Wert seit Inbetriebnahme Brennstoff aufsummierter Wert seit Inbetriebnahme Information → Verbrauch WW → letzter Monat → Strom aufsummierter Wert seit Inbetriebnahme Brennstoff aufsummierter Wert seit Inbetriebnahme Information →...
  • Seite 22: B Störungsbehebung

    Anhang Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Maßnahme Display bleibt dunkel Batterien sind leer Wechseln Sie alle Batterien. (→ Seite 16) Wenn der Fehler noch vorhanden ist, dann benachrichtigen Sie den Fachhandwerker. Keine Veränderungen in der Softwarefehler Nehmen Sie alle Batterien heraus. Anzeige über die Tasten Setzen Sie die Batterien gemäß...
  • Seite 23: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Sprache auswählen............. 11 Stromverbrauch..............14 Stromverbrauch ablesen ..........14–15 Anzeige, Solarstatistik ........... 14–15 Symbole ................6 Symbole und Zusatzinformationen........6 Anzeigeebene ............... 6 Auswahlebene............... 6 Tage außer Haus deaktivieren ..........11 Batterie wechseln ..............16 Tage außer Haus einstellen ..........11 Tagtemperatur Kühlen einstellen ........
  • Seite 24 Hersteller/Lieferant Bulex Golden Hopestraat 15 ‒ 1620 Drogenbos Tel. 02 555‑1313 ‒ Fax 02 555‑1314 info@bulex.com ‒ www.bulex.be 0020243679_00 ‒ 07.12.2016 © Diese Anleitungen, oder Teile davon, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers vervielfältigt oder verbreitet werden.

Inhaltsverzeichnis