Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungseinrichtungen; Motorkühlung; Verpackung, Transport Und Lagerung; Anlieferung - Homa HBP 501 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3.3. Überwachungseinrichtungen
Temperaturfühler
Die Pumpen sind mit einem Temperaturfühlersatz in den
Motorwicklungen ausgestattet.
Bei allen Pumpen sind die Temperaturfühler intern im Mo-
tor geschaltet, so dass kein besonderer Anschluss not-
wendig ist. Nach Abkühlung schaltet der Motor automa-
tisch wieder ein.
Drehrichtungskontrolle
Bei 1Ph-Motoren ist keine Kontrolle notwendig, da diese
immer in der korrekten Drehrichtung laufen.
3Ph-Motoren haben die richtige Drehrichtung bei An-
schluss an ein Rechtsdrehfeld (U, V, W -> L1, L2, L3).
HOMA-Schaltgeräte prüfen das Netz auf Rechtsdrehfeld.
Liegt kein Rechtsdrehfeld vor, leuchtet die rote LED. Zwei
Phasen sind am Eingang des Schaltgerätes zu tauschen.
Bei kleineren Pumpen kann die Kontrolle durch das Be-
obachten des Start-Rucks erfolgen. Hierzu die Pumpe
senkrecht auf den Boden leicht auf die Kante stellen und
kurz einschalten. Von oben gesehen ruckt die Pumpe bei
korrekter Drehrichtung leicht entgegen dem Uhrzeiger-
sinn an.
Die korrekte Drehrichtung der Pumpe ist gegeben, wenn
die Pumpe sich gegen den Uhrzeigersinn bewegt, da der
Motor von oben gesehen im Uhrzeigersinn anläuft.
ACHTUNG
Wenn sich das Laufrad im
Uhrzeigersinn dreht
(von oben gesehen),
ist die richtige
Drehrichtung gegeben
Warnung vor drehendem Laufrad!
Das drehenden Laufrad nicht anfassen oder durch
den Druckstutzen in die Pumpenkammer greifen!
Während des Betriebes nie in die Pumpenkammer
oder an die drehenden Teile greifen. Vor Wartungs-
oder Reparaturarbeiten die Maschine abschalten
und die drehenden Teile zum Stillstand kommen las-
sen!
Außerdem ist es möglich die Drehrichtung mit einem
"Motor und Phase Rotationsindikator" zu prüfen. Dieses
Messgerät wird von außen an das Motorgehäuse der ein-
geschalteten Pumpe gehalten und zeigt durch eine LED
die Drehrichtung an.
Automatische Schwimmerschaltung (Ausführung ...A)
Ausführung mit automatischer Schwimmerschaltung,
AS-Schwimmer, 10m Anschlusskabel, Schaltgerät und
Hand-O-Auto-Schalter. Die 1Ph-Pumpen sind zudem mit
eingebauten Kondensatoren und Stecker ausgestattet.
Die 3Ph-Pumpen besitzen einen CEE-Drehrichtungswen-
destecker.
Motorkühlung
Durch den Kühlmantel mit obenliegendem Druckan-
schluss ist eine ausreichende Motorkühlung gegeben.

4. Verpackung, Transport und Lagerung

4.1. Anlieferung

Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und
Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln
muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen
bzw. der Hersteller verständigt werden, da sonst keine
Ansprüche mehr geltend gemacht werden können. Even-
tuelle Schäden müssen auf dem Liefer- oder Frachtschein
vermerkt werden.

4.2. Transport

Die Produkte werden vom Hersteller bzw. vom Zulieferer
in einer geeigneten Verpackung geliefert. Diese schließt
normalerweise eine Beschädigung bei Transport und
Lagerung aus. Bei häufigem Standortwechsel sollten Sie
die Verpackung zur Wiederverwendung gut aufbewahren.

4.3. Lagerung

Neu gelieferte Produkte sind so aufbereitet, dass diese
1 Jahr gelagert werden können. Bei Zwischenlagerungen
ist das Produkt vor dem Einlagern gründlich zu reinigen!
Folgendes ist für die Einlagerung zu beachten:
Produkt sicher auf einem festen Untergrund stellen
und gegen Umfallen sichern.
Es ist außerdem darauf zu achten, dass das Gerät in
trockenen Räumen, in denen keine starken Tempera-
ACHTUNG
turschwankungen auftreten, gelagert wird.
Die Start Reaktion
läuft gegen den
Das Produkt muss vor direkter Sonneneinstrahlung,
Uhrzeigersinn
Hitze, Staub und Frost geschützt werden.
Nach einer längeren Lagerung ist das Produkt vor
Inbetriebnahme von Verunreinigungen wie z.B. Staub
und Ölablagerungen zu reinigen.
Wenn Sie diese Regeln beachten, kann Ihr Produkt über
einen längeren Zeitraum eingelagert werden. Beachten
Sie aber, dass die Elastomerteile und die Beschichtungen
einer natürlichen Versprödung unterliegen. Wir empfeh-
len bei einer Einlagerung von mehr als 6 Monaten diese
zu überprüfen und ggf. auszutauschen. Halten Sie hierfür
bitte Rücksprache mit dem Hersteller.
4.4. Rücklieferung
Produkte, die ins Werk zurück geliefert werden, müssen
sauber und korrekt verpackt sein. Sauber heißt, dass das
Produkt von Verunreinigungen gesäubert und bei Verwen-
dung in gesundheitsgefährdenden Medien dekontami-
niert wurde. Die Verpackung muss das Produkt vor Be-
schädigungen schützen. Halten Sie vor der Rücklieferung
bitte Rücksprache mit dem Hersteller.
DEUTSCH | 09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hbp 507Hbp 503Hbp 512

Inhaltsverzeichnis