Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Casio CTK-720 Bedienungsanleitung

Digital-piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbeseitigung
Problem
Kein Keyboard-Sound
Eines der folgenden Symptome bei
Batteriebetrieb.
• Stromversorgungs-Indikatorlampe blass
• Instrument schaltet nicht ein
• Display blass, schwierig abzulesen
• Ungewöhnlich niedrige Lautsprecher/Kopfhörer-Lautstärke
• Verzerrungen im ausgegebenen Sound
• Manchmalige Unterbrechung des Sounds beim Spielen mit hoher
Lautstärke
• Plötzlicher Stromausfall beim Spielen mit hoher Lautstärke
• Verblassen des Displays, wenn mit hoher Lautstärke gespielt
wird
Die automatische Begleitung ertönt
nicht.
Tasten der On-Screen-Keyboard-
Anzeige bleiben eingeschaltet.
Wenn mit einem anderen Instrument
gespielt wird, stimmen die Tasten
oder Stimmungen nicht überein.
Statisches
Rauschen
angeschlossenem Mikrofon.
Kein Mikrofonton
Nach Übertragen von Songdaten
vom
Computer
bricht
Wiedergabe vorzeitig ab.
Die
Klangqualität
und
Lautstärke einer Klangfarbe klinken
etwas anderes, abhängig von
Position auf dem Keyboard, auf der
die Begleitung gespielt wird.
628A-G-035A
Mögliche Ursache
1. Problem
mit
Stromversorgung.
2. Die Stromversorgung ist nicht
eingeschaltet.
3. Lautstärke-Einstellung zu niedrig.
4. Der POWER/MODE-Schalter ist
auf Position CASIO CHORD oder
FINGERED gestellt.
Niedrige Batteriespannung
Begleitlautstärke auf 00 eingestellt.
Keyboard wartet auf das Spielen der
richtigen Note während des Spielens
von Stufe 1 oder Stufe 2.
Die Transponierung oder Stimmung
ist auf einen anderen Wert als 00
eingestellt.
bei
1. Ein von dem empfohlenen Typ
abweichendes Mikrofon wird
verwendet.
2. Das Mikrofon wird in der Nähe
einer
Beleuchtung
Leuchtstoffröhren verwendet.
1. Mikrofonlautstärke zu niedrig
eingestellt.
2. Mikrofon-Ein/Aus-Schalter auf
Position OFF gestellt.
Datenübertragung
die
Computer und Keyboard durch
digitales Rauschen vom USB- oder
Netzkabel unterbrochen.
die
Dies ist ein dem Digital-Abtastprozess* eigenes unvermeidliches Ergebnis und stellt keinen Fehlbetrieb
dar.
* Mehrere Digitalproben werden im Bass-, Mitten- und Höhenbereich des Originalinstrumentes ausgeführt.
Daher kann es zu einem geringen Unterschied zwischen der Klangqualität sowie der Lautstärke zwischen
den Abtastbereichen kommen.
der
1. Das Netzgerät richtig anschließen, auf richtige
Polung (+/–) der Batterien achten und
sicherstellen, dass die Batterien nicht
verbraucht sind.
2. Den POWER/MODE-Schalter auf Position
NORMAL stellen.
3. Den MAIN VOLUME-Regler verwenden, um
die Lautstärke zu erhöhen.
4. Normales Spielen auf dem Begleitungs-
Keyboard ist nicht möglich, wenn der
POWER/MODE-Schalter auf CASIO CHORD
oder FINGERED gestellt ist. Die Einstellung
des POWER/MODE-Schalters auf NORMAL
ändern.
Die Batterien erneuern oder das Netzgerät
verwenden.
• Kontinuierliche Sound-Ausgabe nachdem Sie eine Taste
freigeben
• Eine vollständig unterschiedliche Klangfarbe ertönt
• Ein abnormales Rhythmusmuster und Demomusikstück wird
gespielt
• Abnormal niedriger Mikrofonpegel
• Verzerrung des Mikrofoneingangs
• Blasse Stromversorgungs-Indikatorlampe, wenn ein Mikrofon
verwendet wird
• Plötzlicher Stromausfall, wenn Mikrofon verwendet wird
Den SETTING-Taste verwenden, um die
Lautstärke zu erhöhen.
1. Die beleuchtete Taste drücken, um mit dem
Spielen von Stufe1 oder Stufe 2 fortzusetzen.
2. Die START/STOP-Taste drücken, um das
Spielen von Stufe 1 oder Stufe 2 zu beenden.
Die SETTING-Taste verwenden, um die
zutreffenden Einstellungsanzeigen anzuzeigen,
und sowohl die Transponierung als auch die
Stimmung auf 00 einstellen.
1. Verwenden
empfohlenen Typs.
2. Entfernen Sie das Mikrofon von der Quelle
durch
des statischen Rauschens.
1. Erhöhen Sie die Mikrofonlautstärke.
2. Schalten Sie den Mikrofon-Ein/Aus-Schalter
auf die Position ON.
zwischen
Wiedergabe stoppen, das USB-Kabel vom USB-
Port des Keyboards abtrennen und wieder
anschließen und dann die Wiedergabe erneut
versuchen.
Falls das Problem nicht behoben ist, die
verwendete MIDI-Software schließen und das
USB-Kabel vom USB-Port des Keyboards
abtrennen und wieder anschließen. Dann die
MIDI-Software wieder starten und die
Wiedergabe erneut versuchen.
Abhilfe
Sie
ein
Mikrofon
des
Siehe Seite
Seiten
G-12, 13
Seite G-15
Seite G-15
Seite G-15
Seiten
G-12, 13
Seite G-28
Seiten
G-25, 26
Seiten
G-25, 26
Seiten
G-28, 29
Seite G-16
Seite G-16
Seite G-16
Seite G-16
Seite G-31
G-33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis