Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegerät-Aufstellort; Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gleichstromanschluss; Anklemmen An Batterie - Midtronics MCC-070 EU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCC-070 Adaptives Ladegerät
4.3 Verlängerungskabel nur verwenden, wenn dies absolut er-
forderlich ist. Bei Verwendung eines ungeeigneten Verlän-
gerungskabels besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Vor
Verwendung eines Verlängerungskabels Folgendes sicher-
stellen:
a. Die Stifte des Verlängerungskabelsteckers müssen
in Anzahl, Größe und Form mit dem Netzstecker des
Ladegeräts übereinstimmen.
b. Die Anordnung der Leiter im Verlängerungskabel muss
den Vorschriften entsprechen und das Kabel muss sich
in einem guten Zustand befinden.
c. Der Leiterquerschnitt muss entsprechend der nachste-
henden Tabelle der jeweiligen Wechselstromaufnahme
des Ladegeräts entsprechen.
Empfohlener Mindestleiterquerschnitt (AWG*) von
Verlängerungskabeln für Batterieladegeräte
Wechselstromaufnahme A
Aber
Gleich oder
kleiner
größer als:
als:
8
10
10
12
12
14
14
16
16
18
*American Wire Gauge
5
Ladegerät-Aufstellort
Nicht für Festinstallation geeignet: Von einem Modifizieren dieses
Ladegeräts für den Festeinbau in ein Fahrzeug oder den Einbau in
ein Fahrzeug für Dauergebrauch wird abgeraten.
Im Falle eines Defekts kann das Gerät Fun-
ken erzeugen und abgeben.
Ausschließlich wiederaufladbare, wartungsfreie,
wartungsarme Batterien oder Tiefzyklus-Batterien
aufladen.
Dieses Ladegerät ist nicht für den Außeneinsatz oder Einsatz in
nassen Umgebungen vorgesehen. Das Ladegerät muss stets vor
direktem Kontakt mit Wasser geschützt sein.
AUSSCHLIESSLICH in horizontaler Lage oder in seinem
Ladegerät-Standsockel betreiben.
5.1 Das Ladegerät benötigt ausreichenden Freiraum, um einen
uneingeschränkte Luftzirkulation in und um das Ladegerät
herum zu ermöglichen.
5.2 Das Ladegerät so weit von der Batterie entfernt aufstellen,
wie es die Kabel zulassen.
5.3 Das Ladegerät darf niemals direkt über die aufzuladende Bat-
terie platziert werden, da die aus der Batterie austretenden
Gase das Ladegerät korrodieren und beschädigen können.
5.4 Beim Prüfen der Säuredichte, Auffüllen von Zellen oder Ent-
fernen von überschüssiger Flüssigkeit in Zellen keinesfalls
Batteriesäure auf das Ladegerät tropfen lassen.
www.midtronics.com
AWG*-Querschnitt des Kabels
Kabellänge in m
7,6
15,2
30,5
45,6
18
14
12
16
14
10
16
12
10
16
12
10
14
12
8
5.5 Das Ladegerät nur in gut belüfteten Bereichen betreiben, die
frei von gefährlichen Dämpfen sind.
5.6 Das Ladegerät nur an sicheren, trockenen Orten aufbewah-
ren und stets in perfektem Zustand halten.
5.7 Die Batterie weder auf das Ladegerät noch an einen Ort
stellen, von wo aus Batteriesäure auf das Ladegerät tropfen
kann.
6
Vorsichtsmaßnahmen für den Gleichstroman-
schluss
6.1 Vor An- und Abklemmen der Anschussklemmen des Lade-
geräts das Gerät ausschalten und den Netzstecker von der
Steckdose trennen.
6.2 Keinesfalls die Batterieklemmen des Ladegeräts miteinander
in Kontakt bringen.
6.3 Beim Anschließen der Ladegerät-Anschlussklemmen darauf
achten, dass die Verbindung mechanisch und elektrisch sta-
bil ist. Hierdurch wird ein Abrutschen der Klemmen von den
Anschlüssen verhindert, einer möglichen Funkenbildung
vorgebeugt und ein sichererer und effizienterer Ladevor-
10
gang sichergestellt. Die Klemmen stets sauberhalten.
8
8
8
8
7

Anklemmen an Batterie

Risiko von explodierenden Gasen.
Flammen und Funkenbildung verhindern. Beim Laden
auf ausreichende Belüftung achten.
7.1 Das Ladegerät so weit von der Batterie entfernt aufstellen,
wie es dessen Kabel erlauben. Wechsel- und Gleichstrom-
kabel so verlegen, dass sie keine Stolpergefahr darstellen,
niemand darauf tritt oder diese durch drehende Motorteile
beschädigt werden können.
7.2 Alle Verbraucher im Fahrzeug auf AUS schalten (einschließ-
lich der Türbeleuchtung), und alle Fehler im elektrischen Sy-
stem beheben, die als Ursache für eine leere Batterie in Frage
kommen.
7.3 Bei Fahrzeugen, deren Minuspol an Masse liegt, zuerst die
PLUSPOLKLEMME (ROT) des Ladegeräts an den PLUSPOL
(POS., P, +) der Batterie anschließen. Dann die MINUSPOL-
KLEMME (SCHWARZ) mit dem MINUSPOL (NEG., N, -) der
Batterie verbinden. Diese Klemme nicht an Vergaser, Kraft-
stoffleitungen oder Karosserieblechteile anschließen.
7
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Gefährliche Spannung.
Kann zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen.
Durch das Stellen der Netzschalter auf „OFF"
(AUS) werden die Stromkreise des Ladegeräts
nicht immer vom Netzkabel oder den DC-La-
deklemmen getrennt.
Midtronics BV Hoofdveste 6-8 3992 DG Houten, NL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis