Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1: Einleitung Und Übersicht; Sicherheitshinweis; Sicherheitsbestimmungen; Draufsicht - Midtronics MCC-070 EU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1: Einleitung und Übersicht

Sicherheitshinweis

Vor dem Einsatz des Batterietesters die Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen in dieser Anleitung lesen, um sicheres,
akkurates und effizientes Laden und Testen zu gewährleisten.
Zudem alle Sicherheitshinweise des Geräteherstellers und des BCI
(Battery Council International) beachten.

Sicherheitsbestimmungen

Batterie auf Beschädigungen prüfen und den Batteriesäure-
Füllstand kontrollieren. Bei zu niedrigem Batteriesäure-Füllstand
nachfüllen und die Batterie vollständig aufladen. Beim Handhaben
von Batterien stets die entsprechenden Sicherheitshinweise
beachten, um schwere oder tödliche Verletzungen zu verhindern.
Die Sicherheitshinweise des Herstellers und des BCI (Battery
Council International) beachten, die in den nachfolgenden
Sicherheitshinweisen zusammengefasst sind:
Gefahr explosiver Gase.
In der Nähe von Batterien keinesfalls
rauchen oder Funken bzw. offene
Flammen erzeugen.
Batterien können ein hochexplosives Was-
serstoff-/Sauerstoff-Gasgemisch erzeugen,
selbst wenn die Batterie in Betrieb ist. Daher
ausschließlich in einem gut gelüfteten Raum
arbeiten.
Nach der Handhabung die Hände waschen.
ERFORDERLICH GEMÄSS CALIFORNIA PROP. 65: Batte-
riepole, Batterieanschlüsse und entsprechendes Zubehör
enthalten Blei und Bleiverbindungen. Diese Stoffe sind
nach Informationen des Bundesstaates Kalifornien als
krebserregend einzustufen und können außerdem Ge-
burtsschäden oder Fertilitätsstörungen verursachen.
Batteriesäure ist höchst korrosiv. Wenn Säure in die Augen
9
gelangt, diese sofort mindestens 15 Minuten lang mit kaltem
fließendem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsu-
chen. Wenn Batteriesäure mit Haut oder Kleidung in Kontakt
kommt, sofort mit einem Gemisch aus Natron und Wasser
abwaschen.
Bei Arbeiten an oder in der Nähe von Batterien stets eine ge-
9
eignete Sicherheitsbrille oder ein Schutzvisier anlegen.
Aufpassen, dass Haare, Hände und Kleidung oder die Kabel
9
des Prüfgeräts nicht in die Nähe von sich drehenden Motor-
teilen gelangen.
Vor der Batteriewartung sämtliche Schmuckstücke und Uh-
9
ren ablegen.
Werkzeuge aus Metall dürfen nur mit äußerster Vorsicht ver-
9
wendet werden, um Funken oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
Beim Testen, Laden oder während Starthilfe niemals über die
9
Batterie beugen.
Eingefrorene Batterien niemals aufladen. Es können sich
9
Gase bilden, die zum Bersten des Gehäuses und Heraussprit-
zen von Batteriesäure führen können.
Midtronics BV Hoofdveste 6-8 3992 DG Houten, NL
Kapitel 1: Einleitung und Übersicht
Konventionen in dieser Anleitung
Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole und typografischen
Konventionen:
Symbol
Das Sicherheitssymbol kennzeichnet
Anweisungen zur Vermeidung von
Gefahrensituationen und Personenschäden.
Das Sicherheitssymbol mit dem Wort
ACHTUNG, WARNUNG oder GEFAHR
kennzeichnet Anweisungen zur
Vermeidung von Gefahrensituationen und
Personenschäden.
Das Schraubenschlüsselsymbol kennzeichnet
Hinweise zur Vorgehensweise und hilfreiche
Informationen.
Diese Symbole zeigen an, welche Pfeiltasten

auf der Tastatur für eine bestimmte Funktion
gedrückt werden müssen.
Fett-
Die Texte von Displayoptionen sind durch
gedruckte
Fettdruck hervorgehoben.
Buchstaben

Draufsicht

Stromversorgung
D C-Ausgangsschutz-
schalter
Serieller Anschluss
(r LIN/CAN)
10
MCC-070 Adaptives Ladegerät
Beschreibung
  
Anschluss: Ladekabel
USB-Anschluss
Ladekabel-
Rastkupplungsstifte
www.midtronics.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis