Kapitel 1: Einleitung und Übersicht
Batterietest
Führen Sie vor dem Prüfungsstart eine Sichtprüfung der Batterie
auf folgende Mängel durch:
•
Gehäuse rissig, verformt oder undicht. Bei derartigen Män-
geln muss die Batterie ausgetauscht werden.
•
Kabel oder Anschlüsse korrodiert, locker oder beschädigt.
Reparieren oder ersetzen Sie diese nach Bedarf.
•
Korrosion an Batteriepolen und Schmutz oder Säure auf Ge-
häuseoberseite. Reinigen Sie das Gehäuse und die Pole mit
einer Drahtbürste und einem Gemisch aus Natron und Wasser.
•
Batteriesäurestand niedrig. Ist der Batteriesäurestand nied-
rig, können Sie destilliertes Wasser hinzufügen, bis der Füll-
stand zur Hälfte über die Platten reicht, und dann die Batterie
vollständig laden. Nicht überfüllen.
•
Batterieträger oder Haltebügel korrodiert oder locker. Nach
Erfordernis festziehen oder ersetzen.
Laden von ausgebauten Batterien (Batterietest)
Vorzugsweise sollten Batterien im Fahrzeug geladen werden.
Falls Sie vorhaben, die Batterie nach Ausbau zu laden, Folgendes
beachten:
•
Stets das Massekabel zuerst von der Batterie abklemmen und
als letztes anschließen.
•
Verwenden Sie zum Anheben und Transportieren von Batte-
rien immer ein geeignetes Tragewerkzeug oder einen Trage-
riemen.
Messgeräte nicht an den Stahlschrauben der
Batterie anschließen.
Unsachgemäßes Anbringen von Poladaptern oder
Verwendung von verschmutzten oder verschlissenen Ad-
aptern kann zu verfälschten Testergebnissen führen. Zum
Testen von Batterie mit seitlichen Polen stets die dem
Ladegerät beiliegenden Poladapter verwenden.
WICHTIG: Zur Vermeidung von Beschädigung die Po-
ladapter mit einem Schraubenschlüssel höchstens eine
¼-Drehung anziehen.
Anschluss an Batterie
Schließen Sie die Ladeklemmen unter Beachtung sämtlicher
Sicherheitsanweisungen und Sicherheitsvorschriften an die
Batterie an. Keinesfalls eine Ladeklemme mit dem Chassis des
Fahrzeugs verbinden.
Schließen Sie die rote Klemme an den Pluspol (+) und die
schwarze Klemme an den Minuspol (–) an. Bei Verpolung, also
vertauschten Polanschlüssen leuchtet die Warnanzeige des
Ladegeräts auf bzw. es erscheint eine Warnmeldung.
Leicht an den Anschlussklemmen rütteln, um zu gewährleisten,
dass jeweils beide Seiten der Klemmen an den Polen greifen.
Bei einer schlechten Verbindung ist kein Test möglich und
am Prüfgerät wird KLEMMENFEHLER angezeigt. Erscheint die
Meldung nach korrektem Anschließen der Klemmen erneut, die
Pole reinigen und die Klemmen erneut anschließen.
Midtronics BV Hoofdveste 6-8 3992 DG Houten, NL
Erstes Setup
Beim ersten Einschalten des Ladegeräts können mehrere
Standardparameter konfiguriert werden.
Datum & Uhrzeit
•
Datumsformat: Wählen Sie zwischen Monat/Tag/Jahr
(MM/TT/JJJJ) oder Tag/Monat/Jahr: TT/MM/JJJJ.
•
Datum: Aktuellen Tag, Monat und Jahr eingeben.
•
Zeitformat: Wählen Sie zwischen AM/PM oder 24-Stundenan-
zeige.
•
Zeit: Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
WLAN
•
Automatisch: Automatische Suche nach erkennbaren
WLAN-Netzwerken, wobei Sie das Netzwerk, zu dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten, aus der angezeigten Liste
auswählen können.
Die gewählten Netzwerkparameter wie Sicherheit, SSID,
Passwort, WEP-Verschlüsselung und WEP-Schlüssel werden
angezeigt. Wählen Sie Verbinden, um die Parameter zu
speichern und das Gerät mit dem WLAN-Netzwerk zu
verbinden.
•
Manuell:
Erlaubt
WLAN-Netzwerkparameter wie Sicherheit, SSID, Passwort,
WEP-Verschlüsselung und WEP-Schlüssel. Wählen Sie Ver-
binden, um die Parameter zu speichern und das Gerät mit
dem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
•
IP-Konfiguration: Geben Sie die IP-Einstellungen wie IP-Typ,
IP-Adresse, Gateway, Subnetzmaske, primäre DNS- und se-
kundäre DNS-Adresse manuell ein.
•
Konfigurationsdatei: Damit können Sie eine WLAN-Konfigura-
tionsdatei von einem angeschlossenen USB-Stick laden.
Werkstatt-Info
•
Werkstatt-Info: Markieren Sie alphanumerische Zeichen
mit den Pfeiltasten und drücken Sie , um sie einzugeben.
Wählen Sie SPEICHERN, um die eingegebenen Zeichen zu
speichern, oder ESC, um den Bildschirm ohne Speichern zu
verlassen.
Sprache
•
Sprache: Wählen Sie 1 von 24 verfügbaren Sprachen als Stan-
dard für alle Ladegerätbildschirme.
Das Hauptmenü wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Kontroll.
Laden
Manuelles
Laden
14
MCC-070 Adaptives Ladegerät
eine
manuelle
Konfiguration
Schnelles
Reflash
Laden
Einstellungen
Mitteilungen
www.midtronics.com
der