Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handspritzapparat King
7.4.1.3

Reinigungsablauf C

1.
Vor Beginn des Reinigungsablaufs C müssen die Arbeitsschritte 1 - 6 des Reinigungsab-
laufes B durchgeführt werden.
HINWEIS!
Die Bauteile sind sehr empfindlich und müssen vorsichtig gehandhabt werden.
2.
Luftdüse (Abb. 15/2) lösen. Dafür das auf der Rückseite der Verschlusskappe integrierte
Werkzeug (Abb. 15/1) verwenden.
3.
Luftdüse, Materialdüse, Nadel mit Mitnehmerbuchse, Vorluftschieber und zwei Federn
(Abb. 16/1) vorsichtig aus Patronenrohr (Abb. 16/2) herausziehen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unter Druck stehende Feder!
Die unter Federdruck stehende Nadel, kann aufgrund von Verschmutzung im Patronenrohr
festsitzen. Ein plötzlichen Lösen kann zu schweren Verletzungen führen.
Deshalb:
Vorsichtig die Nadel von hinten aus dem Patronenrohr schieben. Dabei, zur Führung der
Nadel, die Materialdüse und die Luftdüse auf die Nadel aufsetzen.
4.
Luftdüse, Materialdüse (Abb. 17/2) mit Mitnehmerbuchse, Vorluftschieber (Abb. 17/6 und 7)
und zwei Federn (Abb. 17/8 und 9) von Nadel (Abb. 17/7) ziehen.
5.
O-Ringe (Abb. 17/3 und 5) der Mitnehmerbuchse auf Beschädigungen sichtprüfen und bei
Bedarf erneuern.
HINWEIS!
Darauf achten, dass die Mitnehmerbuchse nicht beschädigt wird. O-Ringe nicht mit
scharfen oder spitzen Gegenständen von der Mitnehmerbuchse demontieren.
6.
O-Ring (Abb. 17/11) des Patronenrohrs (Abb. 17/10) auf Beschädigungen sichtprüfen und
bei Bedarf erneuern.
7.
Bauteile äußerlich mit einem in Reinigungsmittel (kein Lösungsmittel) getränkten Tuch rei-
nigen.
■ 090-5083, 090-5085
DEUTSCH
DE–25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis