Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.1.2

Reinigungsablauf B

1.
Vor Beginn des Reinigungsablaufs B muss der Reinigungsablauf A (
nigungsablauf A" auf Seite 23) durchgeführt werden.
2.
Materialdosiereinheit voll öffnen (
3.
Abzughebel (Abb. 9/2) vorsichtig über Anschlag (Abb. 9/4) hinwegziehen.
HINWEIS!
Die Dosiereinheit muss etwas geöffnet sein.
4.
Andrückrolle (Abb. 9/3) von Schiebeachse abziehen und Schiebeachse (Abb. 9/1) aus
Gehäuse herausziehen.
5.
Verschlusskappe (Abb. 1/1) von Gehäuse abschrauben.
6.
Bajonettverschluss (Abb. 10/2) lösen. Dafür das auf der Rückseite der Verschlusskappe
integrierte Werkzeug (Abb. 10/1) verwenden.
7.
Düsenpatrone (Abb. 11/1) aus Gehäuse (Abb. 11/2) entnehmen.
8.
Neue bzw. gereinigte Düsenpatrone (Abb. 12/1) in Gehäuse (Abb. 12/2) einsetzen.
Darauf achten, dass sich die Arretierfläche (Abb. 12/Pfeil) unten befindet. Die Düsen-
patrone durch leichtes Drehen arretieren.
9.
Schiebeachse (Abb. 13/1) in Gehäuse einschieben und Andrückrolle (Abb. 13/3) auf Schie-
beachse aufsetzen.
10.
Abzughebel (Abb. 13/2) vorsichtig über Anschlag (Abb. 13/4) hinwegdrücken.
11.
Bajonettverschluss (Abb. 14/2) einrasten. Dafür das auf der Rückseite der Verschluss-
kappe integrierte Werkzeug (Abb. 14/1) verwenden.
12.
Bei weiterer Verwendung des Handspritzapparates, Farbkartusche einsetzen (
6.3.1 „Kartusche einsetzen" auf Seite 16).
HINWEIS!
Um ein Austrocknen der Kartuschen oder ein Verkleben des Handspritzapparates zu
vermeiden, sollte eine Kartusche nur bei weiterer Verwendung des Handspritzappa-
rates eingesetzt werden.
13.
Verschlusskappe auf Gehäuse aufschrauben (
auf Seite 16).
DE–24
Betriebsanleitung
Ä Kapitel 6.4.2 „Spritzbetrieb" auf Seite 18).
Ä Kapitel 6.3.1 „Kartusche einsetzen"
T-Dok-565-DE-Rev.0
Ä Kapitel 7.4.1.1 „Rei-
mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com
Ä Kapitel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis