Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fissler Vitavit Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitavit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F I S S L E R
Zubereitung von Suppen und Eintöpfen
Suppen und Eintöpfe werden immer ohne
Einsatz gegart. Den Topf maximal zu 2/3 füllen.
Bei stark schäumendem oder quellendem Gargut
nur halb füllen. Suppen zunächst im offenen
Topf zum Abschäumen zwei bis drei Mal aufko-
chen, umrühren und dann den Topf schließen.
Kompotte und Apfelmus nicht im Schnellkoch-
topf zubereiten! Bei Mißachtung besteht Ver-
brühungsgefahr!
Garen im gelochten Einsatz
Im gelochten Einsatz garen Sie mit oder ohne
Dreibein Gemüse, Fisch und anderes empfindli-
ches Gargut.
s. Abbildung H
Zubereitung von Gemüse und Kartoffeln
• Mindestens zwei Tassen (gut 1/4 Liter) Flüs-
sigkeit in den Schnellkochtopf geben, evtl. un-
ter Zugabe von Kräutern, Gewürzen oder Wein.
• Das geputzte Gemüse in den gelochten Ein-
satz füllen und das Dreibein in den Topf stellen.
• Den Topf schließen.
• Die Kochstelle auf die höchste Energiestufe
schalten.
Zubereitung von Fisch
Unter Zugabe der Mindestmenge Flüssigkeit
Fisch im Sud auf dem Boden des Topfes garen
oder im gelochten Einsatz dämpfen.
Garen im ungelochten Einsatz
Bitte beachten Sie, daß der ungelochte Einsatz
V I T A V I T
nur in Verbindung mit dem Dreibein (oder mit
dem gelochten Einsatz) genutzt werden darf.
Hinweis: Einsatzgarnituren sind auch separat
im Handel erhältlich.
Fritieren im Schnellkochtopf
Fritieren Sie im Schnellkochtopf immer ohne
Deckel und füllen ihn maximal zur Hälfte, um
Verbrennungen durch überschäumendes Fett
oder Fettspritzer zu vermeiden. Achten Sie dar-
auf, daß Sie das Fett nicht überhitzen.
Schließen des Topfs
s. Abbildung I
Den Deckel so aufsetzen, daß sich der rote
Punkt am Topfstiel und der Kreis am Deckel ge-
nau gegenüberstehen.
s. Abbildung J
Zum Verschließen den Deckel in Pfeilrichtung
(Uhrzeigersinn) bis zum Anschlag drehen, d. h.
bis der Öffnungsschieber hörbar einrastet.
Wahl der gewünschten Garstufe
s. Abbildung K
Drehen Sie das Kochkrönchen, bis die Markie-
rung auf die gewünschte Stufe zeigt:
• Auf Schonstufe I wird schonend gegart, be-
sonders geeignet für empfindliche Speisen wie
Gemüse oder Fisch.
• Auf Schnellstufe II wird schnell gegart, be-
sonders geeignet für Speisen mit langer Koch-
dauer wie Suppen, Fleisch oder Eintöpfe.
®
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis