Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Löschen; Bedienung Über Blockschloß; Intern Aus Über Externes Schaltorgan - effeff 100-AB8 plus Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Einbruchmelderzentralen, isdn-analog, isdn-isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
3.4
Alarm löschen
Ein gespeicherter Alarm kann mit Hilfe des Bedienteils gelöscht werden. Damit wird die Anlage wieder
in den meldebereiten Ausgangszustand gebracht. Eine noch andauernde Signalisierung durch
Alarmgeber - z.B. einer Blitzlampe oder der evtl. angeschlossenen Gartenbeleuchtung werden damit
gleichzeitig gestoppt, bzw. zurückgesetzt.
Sabotage-Meldergruppe: Je nach Programmierung durch den Errichter ist das Löschen eines Sabotage-
Alarms durch den Betreiber oder nur durch den Errichter über die RESET-Taste möglich. Bei "Löschen
durch Betreiber" muß der Vorgang zweimal durchgeführt werden.
3.5
Bedienung über Blockschloß
Das Blockschloß ist zusätzlich zum vorhandenen Türschloß eingebaut. Die Scharfschaltung wird durch
ein 3 Sekunden dauerndes akustisches Quittiersignal bestätigt.
3.6
Intern aus über externes Schaltorgan
Die Zentralen 100-AB8 plus/AWUG ISDN bieten die Möglichkeit eine internscharfe Anlage über ein
externes Schaltorgan (Blockschloß, Sicherheitsbedienfeld, Extern-Bedienteil) unscharf zu schalten.
Hierbei stehen, entsprechend der Zentralenprogrammierung, zwei Varianten zur Verfügung.
1.
Befindet sich die Anlage im internscharfen Zustand, und die Zwangsläufigkeit ist erfüllt,
kann über ein externes Schaltorgan extern-scharfgeschaltet werden. Wird nun wieder
extern-unscharfgeschaltet, so wird die Anlage extern unscharf.
2.
Bei dieser Programmierung kann das Blockschloß im internscharfen Zustand
abgeschlossen werden, auch wenn eine Störung anliegt. Die Anlage ändert ihren
momentanen Schaltzustand dabei nicht. Durch das folgende Aufschließen des
Blockschlosses wird die Anlage intern unscharf. Bei einem installierten
Sicherheitsbedienfeld/Extern-Bedienteil genügt eine Schlüsselbewegung in Richtung
"unscharf".
Diese Funktion ist für z.B. für spätheimkehrende Personen gedacht, die vor dem
Betreten des evtl. interngeschärften Bereiches die Internschärfung aufheben müssen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis