Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienbeispiele "Bedienteil 010930/010930.10 Mit Codeeingabe; Anlage "Intern" Scharfschalten (Mit Codeeingabe) - effeff 100-AB8 plus Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Einbruchmelderzentralen, isdn-analog, isdn-isdn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Bedienungsanleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
2 x 16stelliges Informations-Display
Über das LC-Display werden bereichsbezogene und zentralenbezogene Meldungen
angezeigt. Im unscharfen oder internscharfen Zustand erfolgt die Zustandsanzeige
des Bereichs, dem das Bedienteil zugeordnet ist. Im externscharfen Zustand des
Bereiches wird der Wochentag, das Datum sowie die aktuelle Uhrzeit im Display
angezeigt.
Verwendete Symbole und Abkürzungen innerhalb der Anzeige:
B1
B2
UB
C?
Code OK
Unscharf
Intern Scharf
Meldung anzeig
Sp./Entsp. MG
AL
AL-UNSCH
4.6

Bedienbeispiele "Bedienteil 010930/010930.10 mit Codeeingabe"

Bei dieser Bedienform muß zunächst ein gültiger Bedienercode eingegeben werden. Dieser
Code kann je nach Programmierung 4- oder 6stellig sein. Ebenso kann dieser Code an den
einzelnen Bedienteilen einer Anlage differieren.
Nach Eingabe des gültigen Codes und Bestätigung über "ON" wird in der zweiten Displayzeile
"Code OK" angezeigt und somit die Bedienfreigabe signalisiert.
Wird nach Eingabe des gültigen Codes und Quittierung über "ON" keine weitere Taste betätigt,
wird die Bedienfreigabe nach 30 Sekunden automatisch zurückgenommen.
Nach Eingabe von 5 falschen Codes wird die Tastatur für 900 Sekunden (15 Minuten) für weitere
Eingaben gesperrt.
4.6.1

Anlage "intern" scharfschalten (mit Codeeingabe)

Begriffserklärung "Intern-Scharfschaltung" siehe 2.2
Vorgehensweise:
1.
Möglichkeit zur Intern-Scharfschaltung wird im Display durch " $ " oder "
2.
Gültigen Code eingeben und mit "ON" bestätigen. (Display-Anzeige "Code OK")
3.
Funktionstaste "F2" betätigen
Ist eine Einschaltverzögerung programmiert, ertönt zunächst ein statischer und
anschließend (Einschaltverzögerungszeit) ein getakteter Signalton. Ist die
Zwangsläufigkeit der Anlage nicht erfüllt, ertönt sofort ein getakteter Signalton und im
Display wird sofort der Grund der Scharfschalteverhinderung angezeigt. Die Zentrale
wird nicht internscharf.
4.
Anlage wird internscharf (Display-Anzeige "Intern Scharf")
Zum Unscharfschalten gültigen Code eingeben und über "ON" bestätigen. Anschließend Taste
"OFF" betätigen.
- Hauptbereich 1
- Hauptbereich 2
- Unterbereich
- Codeeingabe erforderlich
Symbol wird ebenfalls bei Programmierung "Bedienung
ohne Code" dargestellt.
- Bedienfreigabe
- Bereich befindet sich im unscharfen Zustand
- Bereich befindet sich im internscharfen Zustand
- Meldungen oder Scharfschalteverhinderungen anzeigen
- Meldergruppen intern sperren/entsperren
- Alarm
- Zentrale befindet sich nach einem Alarm im unscharfen
Zustand
" angezeigt.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis