14
Bedienungsanleitung 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-analog) / 100-AB8 plus/AWUG (ISDN-ISDN)
4.3.2
Anlage "extern"-scharfschalten (ohne Codeeingabe)
Begriffserklärung "Extern-Scharfschaltung" siehe 2.1
Vorgehensweise:
1.
Funktionstaste "F1" betätigen.
Die Scharfschaltung wird durch ein ca. 3 Sekunden dauerndes Summersignal quittiert.
Im Zustand "Externscharf" sind alle Anzeigen dunkelgesteuert. Ist die Zwangsläufigkeit
der Anlage nicht erfüllt, ertönt sofort ein getakteter Signalton (Negativ-Quittierung für ca.
10 Sek.). Die Zentrale wird nicht externscharf.
Zum Unscharfschalten ist zunächst Taste "ON" und anschließend Taste "OFF" zu betätigen.
Ist die Zentrale auf Betreib mit externem Schaltorgan programmiert, kann in diesem
"Hauptbereich" nicht über ein Bedienteil externscharfgeschaltet werden. Für einen evtl.
vorhandenen 2. Hauptbereich besteht diese Einschränkung nicht.
4.3.3
Sperren und Entsperren von Meldergruppen (ohne Codeeingabe)
Begriffserklärung "Meldergruppen sperren" siehe 3.3
Vorgehensweise:
1.
Funktionstaste "F3" betätigen
2.
Eingabe der zu sperrenden Meldergruppe über Zifferntaste
Die Meldergruppen sind hierbei analog den Zifferntasten zugeordnet.
Beispiel:
3.
Taste "OFF":
Taste "ON":
Sollen alle "möglichen" Meldergruppen gesperrt bzw. entsperrt werden, so ist direkt nach
Funktionstaste "F3" die Taste "OFF" oder "ON" zu betätigen.
Überfall-, Bedrohungs-, Sabotage- und Verschluß-Meldergruppen können nicht gesperrt
werden.
4.3.4
Löschen eines Alarms (ohne Codeeingabe)
Begriffserklärung "Löschen eines Alarms" siehe 3.4
Vorgehensweise:
1.
Taste "OFF" ca. 5 Sekunden betätigen. Der Löschvorgang wird durch ein kurzes
akustisches Signal quittiert.
4.4
Bedienbeispiele "Codeunabhängige Funktion"
4.4.1
Brandalarm über Bedienteil auslösen
Die Zentralen besitzen die Möglichkeit über das Bedienteil direkt einen Brandalarm auszulösen.
Das Bedienteil besitzt somit quasi die Funktion eines Handfeuermelders.
Diese Funktion muß in der Programmierung durch den Errichter entsprechend freigegeben
werden.
Die Bedienung ist bei Programmierung mit oder ohne Codeeingabe identisch.
Vorgehensweise:
1.
Taste "0" und "6" gleichzeitig betätigen.
Die Zentrale löst entsprechend ihrer Programmierung einen Alarm aus. Diese
Auslösung wird am Bedienteil über die LED "Alarm Bereich", sowie falls programmiert
über die LED 7 oder 8 angezeigt (Anzeigeprogrammierung "Brand").
Meldergruppe 4 = Zifferntaste 4
Meldergruppe sperren
Meldergruppe entsperren