Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Umgang Mit Ph-Sensoren; Behandlung Und Pflege - JBL PROFLORA pH ControlTouch Gebrauchsanweisung

Ph-sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
dem Magnetventil an der CO₂-Anlage, die CO₂ in den Kalkreaktor einleitet, verbunden sein.
Bei Kalkreaktoren ohne Öffnung für einen pH-Sensor muss dieser durch eine geeignete Vor-
richtung im Wasserstrom installiert werden, der den Kalkreaktor verlässt. Einstellungen wie
bereits beschrieben.

Hinweise zum Umgang mit pH-Sensoren

Der pH-Sensor ist das empfindlichste Teil in der ganzen Messanordnung und benötigt des-
halb Ihre besondere Aufmerksamkeit. Bei Beachtung einiger weniger Hinweise zur Behand-
lung wird er Ihnen lange zuverlässige Messwerte liefern.

Behandlung und Pflege

 
·
Vermeiden Sie harte Schläge und behandeln Sie vor allem die empfindliche Sensor-
spitze aus Spezialglas mit besonderer Vorsicht.
·
Vermeiden Sie Knicke im Sensorkabel.
·
Sensor-Spitze niemals austrocknen lassen!
·
Versehentlich ausgetrocknete Sensor-Spitzen kann man oft wieder funktionsfähig
machen, indem man sie für 24 Stunden oder länger in Aufbewahrungs- und Re-
vitalisierungslösung stellt. Das gleiche gilt oft auch für Sensoren, mit denen keine
erfolgreiche Kalibrierung mehr möglich ist. Geben Sie dazu etwa 2 – 3 cm hoch JBL
Aufbewahrungs- und Revitalisierungslösung in das mit dem Sensor mitgelieferte
Aufbewahrungsröhrchen, stecken Sie den Sensor hinein, bis die Spitze ganz unter-
getaucht ist und ziehen Sie den Schraubdeckel mit Dichtring handfest an. Stecken
Sie das Aufbewahrungsröhrchen mit Sensor zur sicheren Aufbewahrung nun in das
kleinere Aufnahmeloch des Kalibrierständers.
·
Stellen Sie Sensoren, die längere Zeit nicht benutzt werden, immer in JBL Aufbe-
wahrungs- und Revitalisierungslösung, wie zuvor beschrieben.
·
Sensor niemals komplett ins Wasser tauchen. Sensorkappe und Kabelanschluss
müssen sich immer außerhalb des Wassers befinden. Ideal ist ein Eintauchen bis
zum oberen Ende der Beschriftung (JBL pH-Sensor) auf dem Sensorschaft.
·
Sensor an möglichst dunkler Stelle im Aquarium anbringen, damit die Spitze nicht
veralgen kann. Algenbewuchs kann zu falschen Messwerten führen.
·
Sensorkabel nicht über längere Strecken zusammen mit Netzspannung führenden
Kabeln verlegen.
·
Wird der Sensor versehentlich aus dem Wasser gezogen oder nimmt der Wasser-
stand stark ab, misst das Gerät falsch und regelt entsprechend. Das bedeutet Ge-
fahr für die Fische. Regelmäßige Kontrolle ist deshalb empfehlenswert.
·
Schmutzansammlungen an der gläsernen Sensorspitze lassen sich sehr vorsichtig
mit einem weichen Tuch entfernen. Dabei niemals stark reiben, sondern tupfen.
Bewahren Sie den Sensor für 24 Stunden in JBL Aufbewahrungs- und Revitalisie-
rungslösung auf und kalibrieren Sie anschließend.
Lebensdauer des Sensors
 
pH-Sensoren unterliegen einem natürlichen automatischen Verschleiß, den man auch Alte-
rung bezeichnet. Diese Alterung beginnt bereits am Tag der Herstellung. Die Spannung, die
von der Sensorspitze abgegeben, vom Messgerät erfasst und in pH-Einheiten transformiert
wird, gibt einen Anhaltspunkt über den Zustand des Sensors. Die Spannung in mV (Millivolt)
kann beim JBL PROFLORA pH Control Touch direkt abgelesen werden.
DE
UK
FR
NL
IT
ES
PT
SE
CZ
PL
RU
RO
TR
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis