8 .6 .2
Anwahl einer AE mit Protokoll VdS 2465
Eine VdS-gemäße Meldungsübertragung mit dem Protokoll
VdS 2465 ist über unterschiedliche Übertragungswege zu
verschiedenen Teilnehmertypen möglich
beschreibung/Teilnehmertypen).
Nach der Anwahl (nur bei bedarfsgesteuerter Verbindung)
sendet die ÜE die Nutzdaten des Protokolls VdS 2465 zur AE.
Die Nutzdaten werden (wenn notwendig) in ein Transport-
protokoll verpackt (abhängig vom Übertragungsweg):
ÜZ (1200 Baud-1/-2/-effeff): Modemtöne
ÜZ (GSM-1/-2/-effeff): CSD-Dienst des GSM-Netzes
ÜZ (IP-1/-2/-effeff/-NC): TCP-Protokoll
ÜZ (GPRS-1/-2/-effeff/-NC): GPRS-Protokoll
Die Meldungen der ÜE werden im Protokoll VdS 2465 über
unterschiedliche Satztypen übertragen. Es gibt separate Satz-
typen für z. B. Alarmmeldungen, Quittungsrücksendungen,
Statusmeldungen, GPS-Koordinaten, Testmeldungen, Herstel-
leridentifikation, ASCII-Zeichenfolge usw.
Über den Satztyp ASCII-Zeichenfolge (ST 54H) wird die detail-
lierte Meldungsübertragung realisiert.
Detaillierte Meldungsübertragung
Für die detaillierte Meldungsübertragung ist eine serielle
Verbindung über den com2BUS zwischen EMZ und ÜE
notwendig
(siehe Anschlüsse und Schnittstellen/Serielle
com2BUS-Schnittstelle).
Über diese serielle Verbindung kann die EMZ zusätzliche
Informationen zur ÜE übertragen:
(siehe Funktions-
Diese zusätzlichen Informationen werden mit der entspre-
chenden Meldung von der ÜE zur AE übertragen und geben
dem Wach- und Sicherheitsdienst wertvolle Hintergründe
z. B. zu einer Intervention.
complex
Einbruch-
Beispiel für detaillierte Meldungsübertragung
Name (z. B. Standort) des ausgelösten Melders
Name (z. B. Name des Besitzers) des Transponders, der
scharf oder unscharf geschaltet hat
Einbruchalarm
IP
S1
S2
400H
TK
Übertragungs-
Übertragungs-
melder-
einrichtung
zentrale
Für die detaillierte Meldungsübertragung müssen
Sie die Anwahlfolgen in der EMZ-Parametrierung
zuordnen (Teilnehmer aus der ÜE-Parametrierung
werden angezeigt).
Die detaillierte Meldungsübertragung (Klartext) ist
im SIA-Protokoll nicht möglich.
Funktionsbeschreibung
Objekt Fa. Müller
Einbruchalarm
GSM/
S3
GPRS
a « A1
« A
Esc
0
>>
A B C
D E F
G H I
1
2
3
J K L
M N O
P Q R
4
5
6
ST U
VW X
Y Z
7
8
9
Alarmempfangs-
netz
einrichtung
Betrieb / Operation
Störung / Fault
Meldung / Message
Clear
Menu
Enter
35