Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau RF 411 Gebrauchsanleitung Seite 21

Gefriergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RF 411:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Eisbereiter stellt nicht genug Eis
her oder das Eis ist deformiert.
Eisbereiter stellt kein Eis her.
Die Beleuchtung an der
Ausgabeeinheit funktioniert
nicht.
Im Zulaufschlauch zum
Eisbereiter bildet sich Eis.
Es läuft Wasser aus dem Gerät.
Der Wasserfluss ist geringer als
üblich.
x
Mögliche Ursache
Gerät oder Eisbereiter wurde erst vor
kurzem eingeschaltet.
Es wurde eine große Eismenge
entnommen.
Niedriger Wasserdruck.
Sieb am Wasserzulauf ist verschmutzt.
Temperatur im Gefrierraum zu warm.
Eiswürfel haben sich an der Rückwand
des Eiswürfelbehälters angesammelt.
Sieb am Wasserzulauf ist verschmutzt.
Eisbereiter ausgeschaltet.
Gerät wird nicht mit Wasser versorgt.
Wasser-Zuleitung hat Knickstellen.
Niedriger Wasserdruck.
Temperatur im Gefrierraum zu warm.
Eiswürfelbehälter nicht richtig
eingesetzt
Falsches Absperr-Ventil montiert.
Die Dauerlichtfunktion ist deaktiviert.
Die Beleuchtung ist defekt.
Niedriger Wasserdruck.
Absperr-Ventil nicht richtig geöffnet
Undichtheit des Wasseranschluss-
Schlauchs.
Falsches Absperr-Ventil montiert.
Niedriger Wasserdruck.
Absperr-Ventil nicht richtig geöffnet.
Falsches Absperr-Ventil montiert.
Wasser-Zuleitung hat Knickstellen.
Sieb am Wasserzulauf ist verschmutzt.
Abhilfe
Es dauert ca. 24 Stunden, bis die
Eisproduktion beginnt.
Es dauert ca. 24 Stunden, bis der
Eiswürfelbehälter wieder gefüllt ist.
Gerät nur an den vorgeschriebenen
Wasserdruck anschließen (siehe Kapitel Gerät
anschließen, Abschnitt Wasseranschluss).
Kundendienst rufen.
Temperatur im Gefrierraum etwas kälter
einstellen.
Eiswürfel im Eiswürfelbehälter verteilen. Wenn
sie festgefroren sind, Eiswürfel mit einem
stumpfen Gegenstand lösen.
Kundendienst rufen.
Eisbereiter am Bedienfeld einschalten.
Installateur oder
Wasserversorgungsunternehmen kontaktieren.
Wasserzufuhr am Absperr-Ventil abstellen.
Knickstellen glätten, gegebenenfalls
auswechseln lassen.
Gerät nur an den vorgeschriebenen
Wasserdruck anschließen (siehe Kapitel Gerät
anschließen, Abschnitt Wasseranschluss).
Temperatur im Gefrierraum etwas kälter
einstellen.
Position überprüfen, gegebenenfalls noch
einmal einsetzen.
Falsche Ventile können niedrigen Wasserdruck
und Schäden am Gerät verursachen.
Licht-Taste drücken, um das Dauerlicht wieder
einzuschalten.
Siehe Kapitel Beleuchtung (LED).
Gerät nur an den vorgeschriebenen
Wasserdruck anschließen (siehe Kapitel Gerät
anschließen, Abschnitt Wasseranschluss).
Absperr-Ventil ganz öffnen.
Schlauch durch ein Originalteil des Herstellers
ersetzen lassen.
Falsche Ventile können niedrigen Wasserdruck
und Schäden am Gerät verursachen.
Gerät nur an den vorgeschriebenen
Wasserdruck anschließen (siehe Kapitel Gerät
anschließen, Abschnitt Wasseranschluss).
Absperr-Ventil ganz öffnen und auf
Undichtigkeit prüfen. Mindestdurchfluss
prüfen.
Falsche Ventile können niedrigen Wasserdruck
und Schäden am Gerät verursachen.
Wasserzufuhr am Absperr-Ventil abstellen.
Knickstellen glätten, gegebenenfalls
auswechseln lassen.
Kundendienst rufen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rf 413Rf 461Rf 463Rf 471

Inhaltsverzeichnis