Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gaggenau RC 462 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC 462:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau RC 462

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise ......Montageanleitung ..........Einbaunische prüfen ......Aufstellmöglichkeiten ........... Gerät transportieren ......Einzelgerät .............. Verpackung entfernen ......Side-by-Side Aufstellung ......... Montage vorbereiten ......Einzelgeräte mit Trennwand ........Türanschlag wechseln ......Als Abschluss von Küchenzeilen ......Kippsicherung befestigen ...... Gerät aufstellen ............
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Sicherheits- und Warnhinweise Diese Montageanleitung ist dazu bestimmt, Ihnen beim Vorsicht Einbau Ihres neuen Gerätes zu helfen. Aufstellung und Montage dieses Gerätes erfordern Der Hersteller kann jedoch nicht für eine fehlerhaft umfassende Kenntnisse verschiedenster Bereiche des ausgeführte Montage haftbar gemacht werden. Handwerks (Mechanik, Schreinerei, Klempnerei, Elektrik).
  • Seite 5: Aufstellmöglichkeiten

    Aufstellmöglichkeiten Es stehen viele verschiedene Aufstellmöglichkeiten zur Einzelgeräte mit Trennwand Verfügung. Diese werden nur durch die Funktion des Fingerschutzes und das Küchendesign eingeschränkt. Einzelgerät Side-by-Side Aufstellung Hinweise: – Bei der Bemessung der Trennwand für Modell 4 ist die Dicke der zu montierenden Möbelfront zu beachten, um eine Beschädigung beim gleichzeitigen Öffnen der Türen zu vermeiden.
  • Seite 6: Gerät Aufstellen

    Gerät aufstellen Aufstellort Einbaunische Vorsicht Es ist wichtig, die angegebenen Abmessungen der Einbaunische im Hinblick auf einen problemlosen Einbau Das Gerät ist sehr schwer – Angaben zum Leergewicht des Geräts und das anschließende Aussehen der finden sich in der folgenden Tabelle: Küchenmöbelfront einzuhalten.
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    Um sicherzustellen, dass das Gerät sicher installiert ist und Wasseranschluss ordnungsgemäß funktioniert, muss der Untergrund waagerecht und eben sein. Achtung Der Untergrund muss aus einem harten, unnachgiebigen Gerät nur an Trinkwasser anschließen! Material bestehen. Der Wasseranschluss darf nur von einem sachkundigen Der Boden im Installationsbereich muss die gleiche Höhe Installateur nach den örtlichen Vorschriften des haben wie der Rest des Raums.
  • Seite 8: Abmessungen Der Aufstellnische

    Abmessungen der Aufstellnische Aufstellung als Einzelgerät Gerätebreite 450,8 mm 457 mm 228 mm 603,2 mm 610 mm 305 mm 755,6 mm 762 mm 381 mm Hinweis: Legende: Die Einbaunische muss rechtwinklig sein. Die Seitenwände Bereich für die Installation des Wasseranschlusses der Nische dürfen keine Absätze, Vorsprünge oder Unebenheiten aufweisen.
  • Seite 9: Lage Des Wasseranschlusses

    Lage des Wasseranschlusses Die Versorgungsleitung kann von der rechten Seite (a), von der linken Seiten (b) oder vom Raum unterhalb des Gerätes (c) an das Gerät gelegt werden. Legende: Bereich für die Installation des Wasseranschlusses Bereich für die Installation des Stromanschlusses...
  • Seite 10: Abmessungen Der Geräte

    Abmessungen der Geräte 45,1 cm-Geräte – Gefriergeräte mit/ohne Eis- und Wasserausgabe Legende: Dargestellt ist ein Beispiel mit durchgehender Möbelfront. Dieses Maß kann in Abhängigkeit von Installation, Dicke der zu montierenden Möbeltür und der Verstellbereich der Gerätefüße +35 mm/–13 mm. benachbarten Küchenmöbel abweichen. Maße können abweichen.
  • Seite 11: 45,1 Cm-Geräte - Weinlagerschrank

    45,1 cm-Geräte – Weinlagerschrank Legende: Dargestellt ist ein Beispiel mit durchgehender Möbelfront. Dieses Maß kann in Abhängigkeit von Installation, Dicke der zu montierenden Möbeltür und der Verstellbereich der Gerätefüße +35 mm/–13 mm. benachbarten Küchenmöbel abweichen. Maße können abweichen. Gerätemaße Dicke der Türverkleidung kann abweichen. Maße der Möbeltür...
  • Seite 12: 60,3 Cm-Geräte - Kühlgeräte Und Gefriergeräte Mit/Ohne Eis- Und Wasserausgabe

    60,3 cm-Geräte – Kühlgeräte und Gefriergeräte mit/ohne Eis- und Wasserausgabe Legende: Dargestellt ist ein Beispiel mit durchgehender Möbelfront. Dieses Maß kann in Abhängigkeit von Installation, Dicke der zu montierenden Möbeltür und der Verstellbereich der Gerätefüße +35 mm/–13 mm. benachbarten Küchenmöbel abweichen. Maße können abweichen.
  • Seite 13: 60,3 Cm-Geräte - Weinlagerschrank

    60,3 cm-Geräte – Weinlagerschrank Legende: Dargestellt ist ein Beispiel mit durchgehender Möbelfront. Dieses Maß kann in Abhängigkeit von Installation, Dicke der zu montierenden Möbeltür und der Verstellbereich der Gerätefüße +35 mm/–13 mm. benachbarten Küchenmöbel abweichen. Maße können abweichen. Gerätemaße Dicke der Türverkleidung kann abweichen. Maße der Möbeltür...
  • Seite 14: 75,6 Cm-Geräte - Kühlgeräte Und Gefriergeräte

    75,6 cm-Geräte – Kühlgeräte und Gefriergeräte Legende: Dargestellt ist ein Beispiel mit durchgehender Möbelfront. Dieses Maß kann in Abhängigkeit von Installation, Dicke der zu montierenden Möbeltür und der Verstellbereich der Gerätefüße +35 mm/–13 mm. benachbarten Küchenmöbel abweichen. Maße können abweichen. Gerätemaße Dicke der Türverkleidung kann abweichen.
  • Seite 15: Erforderliches Zubehör Und Werkzeug

    Erforderliches Zubehör und Werkzeug Lieferumfang Sonstiges – Montageanleitung – Trittleiter – Bedienungsanleitung – Rollwagen, Hubwagen oder Sackkarre – Installationszubehör – Bohrhammer zum Bohren von Löchern in Wand und Boden Zusätzliches Zubehör – Bohrer in unterschiedlichen Größen für unterschiedliche Materialien Installationszubehör für Side-by-Side Einbau –...
  • Seite 16: Montageanleitung

    Montageanleitung Die folgende Montageanleitung beschreibt die Gerät transportieren Montageschritte für verschiedene Gerätetypen. Warnung Je nach Modell kann deshalb die Darstellung auf den Das Gerät ist sehr schwer. Vorsichtig vorgehen, da Bildern abweichen. andernfalls Helfer verletzt oder das Gerät beschädigt werden könnten. Auf spezielle Montageschritte für einzelne Gerätetypen wird besonders hingewiesen.
  • Seite 17: Verpackung Entfernen

    Verpackung entfernen Montage vorbereiten Warnung Montagematerial und Zubehör auspacken. – Das Gerät kann beim Auspacken umkippen. Zur besseren Zuordnung zu den Arbeitsschritten sind die Verpackungen unterschiedlich gekennzeichnet. – Das Gerät ist sehr schwer. Dazu das am Gerät befestigte Übersichtsblatt beachten! –...
  • Seite 18 Türanschlag wechseln  Lüftungsgitter entfernen.  Scharnierabdeckungen entfernen.  Tür abschrauben.  Lüftungsgitter für den geänderten Türanschlag neu montieren.  Scharniere entfernen. Zur Anpassung an den geänderten Türanschlag liegt dem Gerät ein Austauschteil für das Lüftungsgitter bei.
  • Seite 19  Scharniere am Gerät anbringen. Scharniere über  Scharnierwinkel auf die andere Seite versetzen. Kreuz wechseln!  Lüftungsgitter befestigen.  Tür an den Scharnieren anschrauben.  Befestigungsteile an der Tür auf die andere Seite  Feder am Scharnier spannen. Dazu Schraube von versetzen.
  • Seite 20: Kippsicherung Befestigen

     Ist die Einbaunische tiefer als das Gerät, eine starke Holzbohle hinter die Kippsicherungsschienen legen und fest mit dem Untergrund oder der Wand verschrauben. Die Länge der Holzbohle sollte der Breite der Einbaunische entsprechen!  Scharnierabdeckungen anbringen. Wichtiger Hinweis: Kippsicherung befestigen Soweit möglich, die Holzbohle immer an der Warnung Rückwand der Nische verschrauben.
  • Seite 21: Alternative Kippsicherung

    Alternative Kippsicherung Untergrund Beton Wichtiger Hinweis: Warnung Können die Kippsicherungsschienen nicht sicher befestigt Beim Installieren oder Arbeiten mit Bodenankern werden, kann ein Holzbalken oberhalb des Gerätes als immer Schutzbrille und sonstige Schutzvorrichtungen alternative Kippsicherung verwendet werden. Es ist jedoch oder Schutzkleidung tragen – Verletzungsgefahr! darauf zu achten, dass zwischen Gerät und Holzbalken kein Zwischenraum vorhanden ist.
  • Seite 22: Wasseranschluss Vorbereiten

    Je nach Untergrund:  Ständer in der Rückwand der Nische suchen und Bohrlöcher entsprechend der Ständerposition in der Bohle markieren. oder  Geeignete Dübel in der Rückwand befestigen.  Bohle vorbohren.  Holzbohle mit der Rückwand der Nische verschrauben. Wasseranschluss vorbereiten ...
  • Seite 23: Gerät In Die Einbaunische Einschieben

    Gerät in die Einbaunische einschieben  Warnung Das Gerät vorsichtig in die Nische schieben, bis die höhenverstellbaren Räder in die Kippsicherungen Beim Einschieben des Geräts in die Einbaunische eingreifen. vorsichtig vorgehen. Wasseranschlussleitung oder Netzleitung nicht beschädigen. Hinweis: Sind der Boden oder das Gerät im Verhältnis zur Einbaunische schräg, müssen die höhenverstellbaren Räder vor dem Einschieben des Geräts in die Nische entsprechend justiert werden.
  • Seite 24: Gerät In Der Nische Ausrichten

    Gerät in der Nische ausrichten Vorsicht Niemals einen Akkuschrauber zur Höhenverstellung des Gerätes verwenden. Gefahr von Geräteschäden!  Die höhenverstellbaren Füße so weit nach unten schrauben, bis die Markierung am Sockel die  Das Gerät an den vorhandenen Möbeln ausrichten. angegebene Höhe (32 mm) erreicht hat.
  • Seite 25: Gerät An Der Nischendecke Befestigen

    Gerät an der Nischendecke befestigen  Die Abdeckschiene an der Befestigungsplatten (oben) anbringen. Die Anschlussschiene auf die gewünschte Höhe zuschneiden!  Die vorderen Stege der Befestigungsplatten (oben) Hinweis: mit den Oberschränken verschrauben. Bei einer Side-by-Side Montage die beiden Abdeckschienen mit dem im Installationszubehör für Side-by-Side Einbau enthaltenem Bolzen verbinden.
  • Seite 26: Leichtgängigkeit Des Fingerschutzes Prüfen

    Leichtgängigkeit des Fingerschutzes Wasseranschluss am Gerät herstellen prüfen Vorsicht Jetzt unbedingt eine Prüfung der Leichtgängigkeit des Den Wasserschlauch beim Biegen nicht knicken, Fingerschutzes vornehmen. Zu einem späteren Zeitpunkt andernfalls besteht die Gefahr von Lecks und sind eventuell erforderliche Korrekturen schwieriger. Wasserschäden.
  • Seite 27  Verbindungsstelle am Sperrventil und am Geräteanschluss auf Undichtigkeiten kontrollieren. Warnung Es darf keine Wasserundichtheit auftreten! Wenn nötig, die Gewindeanschlüsse mit höherem Drehmoment anziehen.  Absperrventil schließen.
  • Seite 28: Sockelleiste Befestigen

    Sockelleiste befestigen Vorsicht Die Maximalhöhe der Sockelleiste beträgt vom Boden aus 10,1 cm. Niemals die Belüftungsschlitze in der Sockelverkleidung abdecken. Gefahr von Geräteschäden.  Gegebenenfalls die Sockelleiste auf die erforderliche Länge zuschneiden.  Tiefenunterschied Y zwischen Sockelverkleidung und Sockelleiste der daneben liegenden Unterschränke messen.
  • Seite 29: Inbetriebnahme Des Gerätes

    Das Gesamtgewicht der Möbeltür inklusive Griff darf folgende Werte nicht überschreiten: Gerätebreite Gesamtgewicht der Möbeltür 45,1 cm 20 kg (8,5 kg *) 60,3 cm 25 kg (14,5 kg *) 75,6 cm 29 kg Weinlagerschrank Ausrichten der Möbeltür Die Möbeltüren werden mit den am Gerät befindlichen Befestigungsteilen am Gerät angebracht.
  • Seite 30: Gerätetür Beladen

    Wichtiger Hinweis für Möbeltüren mit Ausschnitt Beim Anbringen des Metallstreifens auf den Möbeltüren ist (Geräte mit Eis- und Wasserspender, auf die maximal mögliche Länge der Schrauben und die Weinlagerschränke): Position der Bohrlöcher zu achten. Verschraubungen immer in das belastungsfähigste Teil der Möbeltür Die Schnittkanten des Türausschnitts müssen unbedingt vornehmen.
  • Seite 31: Justierschiene An Der Möbeltür Befestigen

    Justierschiene an der Möbeltür befestigen Die Justierschiene ist das wichtigste Werkzeug zum Justieren der Schrankfront.  Diesen Wert X auf der Rückseite der Möbeltür markieren.  Mitte der Möbeltür ermitteln und kennzeichnen.  Justierschiene auf der Möbeltür auflegen und an den Markierungen ausrichten.
  • Seite 32: Möbeltür Einhängen Und Ausrichten

    Möbeltür einhängen und ausrichten Mit den Gewindebolzen wird die Höhe der Schrankfront eingestellt.  Möbeltür auf die Gewindebolzen hängen.  An beiden Längseiten der Möbeltür mit Hilfe der Positionierhilfe eine Parallele ziehen.  Die Bohrlochmarkierungen mit einem Anschlagwinkel bis zu den Parallelen verlängern. ...
  • Seite 33: Möbeltür Befestigen

    Möbeltür befestigen Wichtiger Hinweis: Jetzt die Türgriffe anbringen, die von hinten verschraubt werden müssen!  Möbeltür etwas anheben und die Fixierschiene von oben nach unten über die Fixierwinkel an der Gerätetür schieben.  Fixierwinkel auf der Griffseite von der Gerätetür abnehmen.
  • Seite 34: Untere Befestigungswinkel Anschrauben

    Untere Befestigungswinkel anschrauben  Unteren Befestigungswinkel anschrauben. Löcher in Möbeltür vorbohren! Durch den unteren Befestigungswinkel wird die  Möbeltür mit den Gewindebolzen ausrichten (Torx- seitliche Ausrichtung der Tür fixiert. Schraubendreher). Spaltmaß umlaufend kontrollieren.  Schraube lösen.  Tür schließen und kontrollieren, dass die Tiefe der Schrankfront mit den daneben liegenden Fronten ...
  • Seite 35: Fingerschutz Befestigen

    Fingerschutz befestigen  Fingerschutz so an die Tür halten, dass die Befestigungslöcher in der Abdeckleiste mit den Bohrungen in den Fixierwinkeln übereinstimmen. Jetzt die Unterkante des Fingerschutzes markieren und entsprechend kürzen.  Fingerschutz mit den Schrauben an den Fixierwinkeln befestigen. ...
  • Seite 36: Eis- Und Wasserspender Ausrichten

    Bei Side-by-Side Aufstellung von zwei Geräten:  Die Abdeckschienen an den Befestigungsplatten und den Winkeln (seitlich) anbringen.  Die Abdeckschiene in den Spalt zwischen den Eis- und Wasserspender ausrichten Geräten einfügen. (nur für Gefriergeräte mit Eis- und Wasserausgabe) Die Abdeckschiene ist im Installationszubehör für Side-by-Side Einbau enthalten.
  • Seite 37  Abdeckungen aufsetzen. Für Möbeltüren mit 19 mm Dicke:  Abdeckrahmen auf den Eis- und Wasserspender schieben und eindrücken, bis der Rahmen mit der Türoberfläche bündig liegt. Für Möbeltüren mit 38 mm Dicke:  Verlängerungsrahmen auf den Abdeckrahmen drücken.  Ablage einsetzen.
  • Seite 38: Abdeckleisten Anbringen

     Abdeckleisten anbringen Abdeckleisten der kurzen Seiten auf die benötigte Länge zuschneiden (1.). (nur für Weinlagerschrank) Hinweis: Bei geringer Rahmenbreite muss unter Umständen der Schenkel der Abdeckleiste gekürzt werden. Um die benötigte Länge des Schenkels zu ermitteln, liegen Probestücke der Abdeckleiste bei. ...
  • Seite 39: Lufttrenner Montieren

    Lufttrenner montieren Türöffnungswinkel einstellen Mit dem Lufttrenner werden Zu- und Abluft des Gerätes Je nach Aufstellgegebenheit kann es erforderlich sein, den getrennt geleitet, um Beeinträchtigungen des Betriebes zu Türöffnungswinkel zu begrenzen. Werksseitig ist ein vermeiden. Türöffnungswinkel von 115° eingestellt. Einstellen des Türöffnungswinkels auf 90°: ...

Inhaltsverzeichnis