Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTEK D250SE Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Große Servicebatterie mit parallel angeschlossenen Verbrauchern
VORAUSSETZUNGEN
Ein Doppelbatteriesystem, bei dem ein D250SE
zusammen mit einem SMARTPASS 120S eine
100–800-Ah-Servicebatterie lädt. Die Stromver-
sorgung erfolgt über ein Solarmodul und/oder
über eine Lichtmaschine. Die Starterbatterie wird
über eine Lichtmaschine geladen.
Diese Installation wird auch empfohlen, wenn
• die Lichtmaschine nicht die gewünschte
Ladespannung liefern kann.
• die Kapazität der Servicebatterie mehr als
100 Ah beträgt.
Die Leistung wird während des Ladens parallel
abgegeben. Durch Anschließen der Verbraucher
(siehe die technischen Angaben) an den Ver-
braucherausgang des SMARTPASS 120S kann
die Servicebatterie ohne Parallelstrom geladen
+IN
*
ANLASSER-
BATTERIE-
24 • DE
werden und die Verbraucher werden stattdessen
über die Lichtmaschine mit Strom versorgt.
• Die Servicebatterie ist vor Tiefentladung zu
schützen. Schließen Sie nicht kritische Ver-
braucher an den Ausgang „Verbraucher" des
SMARTPASS 120S an. Schließen Sie kritische
Verbraucher direkt an die Servicebatterie an.
In diesem Fall schaltet SMARTPASS 120S die
kritischen Verbrauchern nicht ab, wenn die
Servicebatterie vollständig entladen ist.
TIPP 4
Verbinden Sie die Kabel von Starter- bzw.
Servicebatterie mit dem SMARTPASS 120S und
nicht mit dem D250SE.
Siehe auch die Tipps 1, 2 und 3.
+OUT
SMARTPASS 120S
+OUT
*
SERVICE-
BATTERIE-
6. Anschluss eines AC/DC-Ladegeräts
VORAUSSETZUNGEN
Ein Doppelbatteriesystem, bei dem ein
230/110-V-Ladegerät und ein D250SE zusammen
mit einem SMARTPASS 120S eine Servicebatterie
mit einer Kapazität von 150–800 Ah laden.
Die Stromversorgung der Servicebatterie erfolgt
über ein Solarmodul und/oder über eine
Lichtmaschine. Die Starterbatterie wird über eine
Lichtmaschine geladen.
Diese Installation wird auch empfohlen, wenn
• die Ladung der laufenden Lichtmaschine (bei
laufendem Motor) nicht ausreicht und daher
durch ein 230/110-V-Ladegerät ergänzt
werden muss.
• die Lichtmaschine nicht die gewünschte
Ladespannung liefern kann.
• die Kapazität der Servicebatterie mehr als
150 Ah beträgt.
• während des Ladens Verbraucher parallel
MODE
NORMAL AGM
RECOND
LITHIUM
+IN
*
ANLASSER-
BATTERIE-
angeschlossen sind. Durch Anschließen der
Verbraucher (siehe die TECHNISCHEN
ANGABEN) an den Verbraucherausgang
des SMARTPASS 120S kann die Servicebat-
terie ohne Parallelstrom geladen werden und
die Verbraucher werden stattdessen über die
Lichtmaschine mit Strom versorgt.
TIPP 5
Schließen Sie ein 230/110-V-Ladegerät an die
Starterbatterie an, wenn diese geladen werden
muss. In diesem Fall werden die Starter- und die
Servicebatterie über das 230/110-V-Ladegerät
optimal geladen.
TIPP 6
Verbraucher mit hohem Strombedarf (siehe die
TECHNISCHEN ANGABEN) müssen direkt an
die Service- oder die Starterbatterie angeschlos-
sen werden.
Siehe auch die Tipps 1, 2, 3 und 4.
M25
+OUT
SMARTPASS 120S
+OUT
*
SERVICE-
BATTERIE-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1044Smartpass 120s1058

Inhaltsverzeichnis