5.5.1 E-Mail/FTP-Alarm
Die EM6250 bietet die E-Mail/FTP-Funktion, mit der Sie den E-Mail/FTP-Alarm auf
dieser Seite aktivieren oder planen können; die EM6250 versendet dann eine E-Mail
mit einem Bildanhang (jpeg-Datei) und/oder sendet die Bilddatei an einen FTP-Server.
Die entsprechenden Einstellungen w erden im Folgenden erläutert:
1. E-Mail/FTP-Auslöser – Wählen Sie zw ischen „Bewegung", „PIR",
„Zeitplanung" und „Deaktivieren"
A. Bei Auswahl von „Bewegung" versendet das System die E-Mail mit dem
Bildanhang und/oder sendet die Datei mit dem aufgenommenen
Videoschnappschuss an den FTP-Server, sobald eine Bew egung erkannt w ird.
B. Bei Auswahl von „PIR" versendet das System die E-Mail mit dem Bildanhang
und/oder sendet die Datei mit dem aufgenommenen Videoschnappschuss an
den FTP-Server, sobald ein PIR-Alarm erkannt w ird. Bleibt der PIR-Alarm
konstant aktiviert, übermittelt die EM6250 alle 30 Sekunden eine E-Mail
und/oder ein Bild zum FTP-Server.
C. Bei Auswahl von „Zeitplanung" erfolgen die E-Mail/FTP-Alarmerkennung und
die Auslösung gemäß der „Zeitplanung" in Abschnitt 5.5.5.
D. „Deaktivieren" deaktiviert den E-Mail/FTP-Alarm.
2. Bew egungsempfindlichkeit – In diesem Feld haben Sie die Ausw ahl unter 10
verschiedenen Einstellungen.
3. „Hoch" bedeutet eine hohe Empfindlichkeit, das heißt, die Bew egungserkennung
w ird durch äußerst kleine Bew egungen im Videobild ausgelöst. Bei Auswahl von
„Hoch" w ird ein bew egtes Objekt ab einer Größe von etw a 1 % der gesamten
Bildfläche erkannt. Beachten Sie bitte, dass das Objekt in Wirklichkeit groß oder
klein sein kann - die Erkennung basiert immer auf der relativen Größe des Objekts.
Beispielsw eise könnte ein kleiner Bleistift, der sich in der Nähe der EM6250
bew egt, erkannt w erden, ein Auto in größerer Entfernung zur EM6250 aber nicht.
4. „Niedrig" bedeutet eine geringe Empfindlichkeit, das heißt, die
Bew egungserkennung wird durch sehr große Bewegungen ausgelöst. Ein
bew egtes Objekt, das mehr als etw a 10 % der gesamten Bildfläche einnimmt, w ird
erkannt. „Mittel" bedeutet, dass die Erkennung bei etw a 3 % ausgelöst w ird.
5. E-Mail-Nachricht senden – Wenn diese Option aktiviert ist, sendet die EM6250
eine Nachricht mit einem Bildanhang (jpeg-Datei) an die benannte E-Mail-Adresse.
6. E-Mail-Empfänger 1~3 – Dies ist die E-Mail-Adresse des Empf ängers der
Erkennungsbenachrichtigung. Eine E-Mail-Nachricht mit der jpeg-Bilddatei, die mit
dem Datum/der Uhrzeit des Auslösezeitpunkts benannt ist, w ird an diese Adresse
gesendet.
7. FTP-Nachricht senden – Wenn diese Option aktiviert ist, sendet die EM6250 eine
Bilddatei im jpeg-Format an das benannte FTP-Konto.
8. FTP-Server – Dies ist die Adresse des FTP-Servers, der die jpeg-Datei erhält.
9. FTP-Benutzername/Kennw ort – Dies ist der Benutzername/das Kennw ort für die
Anmeldung beim FTP-Server, damit die ausgelöste jpeg-Datei diesen FTP-Server
erreichen kann.
10. Remote-Ordner – In diesem Ordner w ird die jpeg-Datei auf dem FTP-Server
abgelegt.
68 | DEUTSCH