Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eminent Easy Pro View EM6270 Benutzerhandbuch

Hd ip-kamera mit schwenk-/neigungsfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easy Pro View EM6270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EM6270
Easy Pro View
HD IP-Kamera mit Schwenk-/Neigungsfunktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eminent Easy Pro View EM6270

  • Seite 1 EM6270 Easy Pro View HD IP-Kamera mit Schwenk-/Neigungsfunktion...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 | DEUTSCH EM6270 – Easy Pro View HD IP-Kamera mit Schwenk-/Neigungsfunktion Inhalt 1.0 Einleitung ......................4 1.1 Lieferumfang ..................... 4 1.2 Zugriff auf die Kamera..................4 1.3 Wichtige Hardware-Komponenten..............5 2.0 Kamera installieren ....................7 2.1 Kamera über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbinden......7 2.2 Welche App sollte installiert werden?..............
  • Seite 3 3 | DEUTSCH 4.10.3 Neu starten ....................53 4.11 SD-Karte wiedergeben .................. 54 4.12 Lokale Suche ....................56 4.13 Information ....................58 5.0 Die Website der Kamera ..................59 5.1 An der Webseite anmelden ................59 5.2 Information ...................... 60 5.3 Netzwerk ......................
  • Seite 4: Einleitung

    Produkt wurde durch Eminents technische Experten eingehend geprüft. Sollte es dennoch einmal zu Problemen mit diesem Produkt kommen, genießen Sie eine fünfjährige Eminent-Garantie. Bitte bewahren Sie diese Anleitung und Ihren Kaufbeleg an einem sicheren Ort auf. Registrieren Sie Ihr Produkt nun bei www.eminent-online.com, genießen Sie Aktualisierungen und weitere Vorteile! 1.1 Lieferumfang...
  • Seite 5: Wichtige Hardware-Komponenten

    5 | DEUTSCH 1.3 Wichtige Hardware-Komponenten. Die wichtigsten Bestandteile an der Vorderseite der EM6270 sind das integrierte Mikrofon, das Objektiv und die LEDs: • Objektiv – Das Objektiv mit fester Brennweite befindet sich im Inneren des Kameragehäuses, die Brennweite reicht von 30cm bis Unendlich, eine Einstellung ist nicht erforderlich.
  • Seite 6 6 | DEUTSCH Die wichtigen Komponenten an der Rückseite der EM6270 sind die Schraubenlöcher für die Kamerahalterung, der Netzanschluss, die Ethernetbuchse und die Reset-Taste: • Schraubenlöcher für die Kamerahalterung – An dieser Position wird die Halterung der EM6270 eingeschraubt. Mit der Halterung kann die EM6270 auf den Tisch gestellt oder an der Wand oder an der Decke aufgehängt werden.
  • Seite 7: Kamera Installieren

    7 | DEUTSCH 2.0 Kamera installieren Zum Anschließen und Zuweisen der Kamera braucht es nur wenige, einfache Schritte. Mit den folgenden Schritten schließen Sie die Kamera an. 2.1 Kamera über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbinden Wir empfehlen, die Kamera zunächst über ein Netzwerkkabel anzuschließen. Sobald die Kamera einwandfrei funktioniert, können Sie zur kabellosen WLAN-Verbindung wechseln.
  • Seite 8: Welche App Sollte Installiert Werden

    8 | DEUTSCH 2.2 Welche App sollte installiert werden? Wählen Sie die App entsprechend Ihren Vorlieben/Ihrem Gerät Merkmal Beschreibung Easy Pro View Easy Pro View HD Easy Pro View Plattform Unterstütztes Gerät iPhone/iPod nur iPad Android KAMID/Kennwort ID/Kennwort-Zugang Remote Live- Remote Live-Bildabruf Videoabruf Videoaufzeichnung...
  • Seite 9: Easy Pro View App Auf Einem Apple-Gerät Installieren

    9 | DEUTSCH 6. Wählen Sie „OK“, um die Kamera hinzuzufügen. 10000000 1234 2.4 Easy Pro View App auf einem Apple-Gerät installieren Bevor Sie Video von der Kamera abrufen können, müssen Sie die Anwendung „Easy Pro View“ aus dem „App Store“ herunterladen und installieren. 1.
  • Seite 10 10 | DEUTSCH Dynamische Symbolaktualisierung ein/aus schalten Speicherung des Admin- Kennworts ein/aus schalten Klicken Sie hier, um den Auslöser für die Alarmbenachrichtigung (Abschnitt 4.6) auszuwählen *Für iPad kann Easy Pro View HD heruntergeladen und installiert werden; dies ermöglicht die Ansicht mehrerer IP-Kameras gleichzeitig und der Bildschirm ist für Verwendung im Querformat eingestellt.
  • Seite 11: Software Und Kamera Auf Einem Pc Oder Notebook (Windows) Installieren

    11 | DEUTSCH 2.5 Software und Kamera auf einem PC oder Notebook (Windows) installieren. Bevor Sie Video von der Kamera abrufen können, müssen Sie die Anwendung "Easy Pro View" von der CD-ROM installieren. 1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2.
  • Seite 12: Kamera In Ein Wlan-Netzwerk Einbinden

    12 | DEUTSCH 8. Kameraname: Geben Sie eine Beschreibung für die Kamera ein (Beispiel: Haustür) 9. KamID: Geben Sie die auf der ID/Kennwort-Karte angegebene ID ein. 10. Kennwort: Geben Sie das auf der ID/Kennwort-Karte angegebene vierstellige Kennwort ein. 10000000 1234 11.
  • Seite 13: Mit Dem Pc (Windows) In Ein Wlan Verbinden

    13 | DEUTSCH 2.6.2 Mit dem PC (Windows) in ein WLAN verbinden. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera über ein Ethernetkabel mit dem Netzwerk verbunden ist. 2. Installieren Sie die Software von der CD-ROM 3. Öffnen Sie „Easy Pro View“ 4.
  • Seite 14: Kamera An Der Wand Oder Decke Installieren

    14 | DEUTSCH 7. Aktivieren Sie WLAN 8. Eine Liste mit sämtlichen WLAN-Netzwerken in Reichweite wird angezeigt. 9. Wählen Sie das WLAN, mit dem Sie sich verbinden möchten (ggf. auf „Aktualisieren“ drücken) 10. Geben Sie den Verschlüsselungscode ein und drücken Sie auf „OK“. 11.
  • Seite 15: Aufzeichnung Von Alarmbenachrichtigungen (Mikro-Sd-Karte)

    Aufzeichnung auswählen, die Sie wiedergeben möchten. 3.4 Über das Internet und das Webportal Sie können Live-Kamerabilder auch über das Online-Portal http://easyproview.eminent-online.com/ abrufen. Melden Sie sich beim Portal mit der KAM ID und dem Kennwort an, um direkt auf die Kamera zuzugreifen (am Router muss kein Port geöffnet werden).
  • Seite 16: Easy Pro View Für Iphone/Ipad/Android

    16 | DEUTSCH 4.0 Easy Pro View für iPhone/iPad/Android 4.1 Layout von Easy Pro View Reihenfolge Neue IP- der IP- Kamera Kameras hinzufügen ordnen Kameradaten und - einstellungen abrufen Aufgezeichn ete Videos Informationen wiedergeben über Easy Pro View- Software Suche nach Lokalen IP- Kameraliste Kameras Layout iPhone, iPod, Android...
  • Seite 17: Live-Video Anzeigen

    17 | DEUTSCH Reihenfolge der Neue IP- IP-Kameras Kamera ordnen hinzufügen Kameradaten und - einstellungen abrufen Aufgezeichnete Videos wiedergeben Suche nach Informationen Kameraliste Lokalen IP- über Easy Pro Kameras View-Software Layout iPad 4.2 Live-Video anzeigen...
  • Seite 18 18 | DEUTSCH 1. Wählen Sie „Kameraliste“ 2. Wählen Sie die Kamera, die Sie anzeigen möchten. Drücken, um das Live-Video zu trennen Live-Video Schnappschuss aufnehmen Aufzeichnung starten/stoppen (während der Alarm auslösen Aufzeichnung rot) Informationen Lautsprecher Videostream aktivieren/deakt ivieren iPhone, iPod, Android Aufzeichnung starten/stoppen Drücken, um...
  • Seite 19: Schwenk-/Neigungsregler

    19 | DEUTSCH 4.3 Schwenk-/Neigungsregler Zur Bewegung des Kameraobjektivs (schwenken/neigen) unter Android oder iOS wischen Sie auf dem Bildschirm in die Richtung, in die sich das Objektiv bewegen soll. Windows-Software: In der Windows-Software klicken Sie auf die Schaltflächen für Schwenk- /Neigungsregelung.
  • Seite 20 20 | DEUTSCH • Klicken Sie auf „Patrouille“. • Klicken Sie bei der Voreinstellung auf „Einstellen“, die Sie speichern möchten. • Klicken Sie auf „Gehe zu“, um die Voreinstellung zu testen.
  • Seite 21 21 | DEUTSCH • Wenn Sie die Voreinstellungen der Patrouillefunktion hinzufügen möchten, wählen Sie die Kontrollkästchen der entsprechenden Voreinstellungen an. Im gleichen Menü können Sie auch die Anzeigedauer einer Voreinstellung und die Bewegungsgeschwindigkeit zwischen den einzelnen Voreinstellungen ändern. • Klicken Sie abschließend auf „Patrouillenpunkte speichern“. •...
  • Seite 22 22 | DEUTSCH Verwendung von Patrouille-Voreinstellungen. Die EM6270 ermöglicht das Abspeichern von Objektivpositionen als Patrouille- Voreinstellungen. Dadurch sind Sie in der Lage, von einer Voreinstellung zur nächsten von Ihnen eingestellten Voreinstellung zu springen. (Diese Funktion ist nur in der Windows-Software und auf der Weboberfläche verfügbar. •...
  • Seite 23: Kamera Löschen

    23 | DEUTSCH 4.4 Kamera löschen Schieben Sie die Kamera, die Sie löschen möchten, von rechts nach links, um die Löschen-Taste auf den Bildschirm zu bringen. Drücken Sie auf die Taste, um die Kamera aus der Liste zu löschen.
  • Seite 24: Kameraeinstellung

    24 | DEUTSCH 4.5 Kameraeinstellung Drücken Sie, um die Kameraeinst ellungen zu konfigurieren Drücken Sie auf das blaue Symbol, wie oben gezeigt. Das unten abgebildete Menü erscheint. Dynamische Symbolaktualisierung ein/aus schalten Speicherung des Admin- Kennworts ein/aus schalten...
  • Seite 25: Alarmbenachrichtigung

    25 | DEUTSCH 4.6 Alarmbenachrichtigung Wählen Sie „Alarmbenachrichtigung“ Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden (Standard: Benutzername „admin“, Kennwort leer).
  • Seite 26 26 | DEUTSCH...
  • Seite 27 27 | DEUTSCH Wählen Sie, was bei Auslösung geschieht und klicken Sie auf Aktualisieren. Wenn der Alarm ausgelöst wird, erhalten Sie eine Alarmbenachrichtigung. Drücken Sie wie in der Abbildung unten gezeigt auf Ansicht, um den Live-Stream inklusive Voraufzeichnungspuffer anzuzeigen (sofern eine SD-Karte eingesetzt ist). Die Temperaturfunktion kann nur mit Push-Benachrichtigungen genutzt werden;...
  • Seite 28: Stream-Einstellungen

    28 | DEUTSCH 4.7 Stream-Einstellungen Diese Option ermöglicht Ihnen die Einstellung der Bandbreite und der Qualität des Live-Streams für die Verbindung von Ihrem Mobiltelefon. In den meisten Fällen ist die Bandbreite Ihres Mobiltelefons niedriger als die Ihrer Internetverbindung zuhause. In bestimmten Fällen empfehlen wir eine Änderung dieser Werte, beispielsweise wenn Ihr Telekomanbieter nach übertragenen MB auf Ihr Mobiltelefon abrechnet (Roaming).
  • Seite 29 29 | DEUTSCH...
  • Seite 30: Videoeinstellungen

    30 | DEUTSCH 1. Die Bandbreite kann auf Werte zwischen 32 kBit/s und 2 MBit/s eingestellt werden. 2. Auflösung und Bildrate können manuell oder automatisch (empfohlen) eingestellt werden. 3. Auflösung ändern (manuell) 4. Bildrate ändern (manuell) 5. Mikrofon aktivieren/deaktivieren. 4.8 Videoeinstellungen...
  • Seite 31: Video

    31 | DEUTSCH 4.8.1 Video...
  • Seite 32: Steuerung

    32 | DEUTSCH Videofarbe: Auswahl der Videofarbe: Farbe oder schwarzweiß. Helligkeit: Kontrolle der Helligkeit des Kameravideos von 1 (dunkel) ~ 10 (hell). Schärfe: Kontrolle des Schärfegrads und der Klarheit. Empfindlichkeit bei geringer Lichtstärke: Einstellung der Empfindlichkeit bei geringer Lichtstärke. Ort: Auswahl der Installationsumgebung der Kamera, um die Kamera automatisch für die beste Bildqualität anzupassen.
  • Seite 33: Nachtmodus-Steuerung

    33 | DEUTSCH Steuern Sie das Verhalten der LEDs an der Vorderseite der Kamera (ein/aus) Empfindlichkeit der Bewegungserkennung 4.8.3 Nachtmodus-Steuerung Konfigurieren Sie, wie der Nachtmodus gesteuert wird.
  • Seite 34 34 | DEUTSCH Nachtmodus nach Zeitplan.
  • Seite 35: Kamerainfo

    35 | DEUTSCH Nachtmodus manuell. 4.8.4 Kamerainfo Zeigen Sie Informationen über Ihre Kamera an.
  • Seite 36: Kameraeinstellungen

    36 | DEUTSCH 4.9 Kameraeinstellungen...
  • Seite 37: Information

    37 | DEUTSCH 4.9.1 Information Zeigen Sie Informationen über Ihre Kamera an (andere Information als in Abschnitt 4.8.4 beschrieben)
  • Seite 38: Netzwerk

    38 | DEUTSCH 4.9.2 Netzwerk...
  • Seite 39 39 | DEUTSCH Sie können auswählen, ob die Kamera eine dynamische (DHCP) IP-Adresse oder eine statische IP-Adresse verwendet (Standardeinstellung ist DHCP).
  • Seite 40 40 | DEUTSCH Einschalten, um die Wi-Fi- Funktion zu aktivieren...
  • Seite 41 41 | DEUTSCH Wählen Sie das WLAN, mit dem Sie sich verbinden möchten. Geben Sie ggf. den Verschlüsselungscode für das WLAN ein...
  • Seite 42 42 | DEUTSCH In bestimmten Situationen stellt Ihre Netzwerkumgebung nur eine PPPoE-Verbindung (ADSL-Dienst) zur Verfügung, es ist dann kein NAT/Router vorhanden. In diesem Fall müssen Sie die PPPoE-Einstellungen angeben. Weitere Informationen siehe Abschnitt 5.3.3...
  • Seite 43: Zeitplan

    43 | DEUTSCH 4.9.3 Zeitplan E-Mail-Alarm...
  • Seite 44 44 | DEUTSCH Einschalten, um die E-Mail- Alarmfunktion zu aktivieren Wählen Sie die Bewegungsempfindlichkeit und die Quelle für die Auslösung der E-Mail Einschalten, um den Versand von E-Mail zu aktivieren Geben Sie die E-Mail- Empfänger an...
  • Seite 45 45 | DEUTSCH Ausschalten, um einen SMTP-Server manuell einzugeben.
  • Seite 46 46 | DEUTSCH Lautsprecheralarm Wählen Sie den Auslöser für den Lautsprecheralarm und die Schleifendauer für den Alarm. Drücken Sie zur Kontrolle auf Alarmtest...
  • Seite 47 47 | DEUTSCH SD-Karte Schalten Sie EIN und wählen Sie die Art der Aufzeichnung, immer oder nach Zeitplan Wählen Sie kontinuierlich oder Aufzeichnung stoppen, wenn die Disk (SD-Karte) voll...
  • Seite 48 48 | DEUTSCH Zeitplanung...
  • Seite 49 49 | DEUTSCH Wählen Sie, was bei Auslösung geschieht: E-Mail-Alarm, Lautsprecheralarm, SD-Kartenaufzeichnung...
  • Seite 50 50 | DEUTSCH Wählen Sie die Zeitdauer...
  • Seite 51: Admin

    51 | DEUTSCH 4.10 Admin Das Menü Admin bietet Ihnen die Möglichkeit, das Systemdatum/die Systemzeit zu ändern, die Firmware zu aktualisieren oder das Gerät extern neu zu starten.
  • Seite 52: Datum/Uhrzeit

    52 | DEUTSCH 4.10.1 Datum/Uhrzeit Wählen Sie die Zeitzone und drücken Sie auf Aktualisieren. Die IP-Kamera wird zurückgesetzt.
  • Seite 53: Aktualisieren

    53 | DEUTSCH 4.10.2 Aktualisieren Aktualisieren Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, siehe Abschnitt 5.6.4 4.10.3 Neu starten...
  • Seite 54: Sd-Karte Wiedergeben

    54 | DEUTSCH 4.11 SD-Karte wiedergeben SD-Karte wiedergeben...
  • Seite 55 55 | DEUTSCH Drücken Sie, um die aufgezeichneten Dateien von der SD-Karte abzurufen Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit des aufgezeichneten Videos, das Sie wiedergeben möchten...
  • Seite 56: Lokale Suche

    56 | DEUTSCH 4.12 Lokale Suche...
  • Seite 57 57 | DEUTSCH Verwenden Sie diese Option, um Ihr internes Netzwerk nach verfügbaren Easy Pro View IP-Kameras zu durchsuchen. Wählen Sie die Kamera aus der Liste, um Sie der Kameraliste hinzuzufügen. Sie müssen der Kamera einen Namen geben und das Kennwort eingeben, um die Installation der Kamera abzuschließen.
  • Seite 58: Information

    58 | DEUTSCH 4.13 Information...
  • Seite 59: Die Website Der Kamera

    59 | DEUTSCH 5.0 Die Website der Kamera Ihre Eminent-Kamera ist eine IP-Kamera mit eigener Webseite. Das bedeutet, dass Sie sich über die Kamera-IP-Adresse an der Webseite anmelden können. Mit den folgenden Schritten melden Sie sich an der Webseite an und ändern die Einstellungen Ihrer Kamera.
  • Seite 60: Information

    60 | DEUTSCH 5.2 Information Die erste Seite der Webkonfiguration der EM6270 ist die Informationsseite. Sie enthält den Modellnamen, die Firmware-Version, die KAM ID, den Registrierungsstatus, den Netzwerktyp und die aktuellen Videoeinstellungen (Bandbreite, Auflösung). Die EM6270 kann extern über die Easy Pro View-Software oder Anwendung angezeigt werden, sofern sie registriert ist.
  • Seite 61 61 | DEUTSCH Wird das Ethernetkabel abgezogen, verliert die EM6270 ihre Verbindung. Sobald das Ethernetkabel jedoch wieder angesteckt wird, erhält die EM6270 sofort eine neue IP- Adresse. Wenn die Netzwerkumgebung DHCP nicht unterstützt, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen der EM6270 manuell einstellen. Bitte füllen Sie alle Felder aus, auch „IP-Adresse“, „Subnet-Maske“, „Standard-Gateway“...
  • Seite 62: Wlan-Sicherheit

    62 | DEUTSCH 5.3.2 WLAN-Sicherheit Sie können die drahtlose Verbindung nutzen, um die EM6270 mit dem Netzwerk zu verbinden. Sofern Ihre Netzwerkumgebung mit einem 802.11 b/g/n Router oder AP arbeitet, können Sie „WLAN-Funktion aktivieren“, um eine drahtlose Verbindung herzustellen. Für die Nutzung von WLAN müssen Sie folgende Angaben machen: 1.
  • Seite 63 63 | DEUTSCH Durch Anklicken der Schaltfläche „Wi-Fi Test“ können Sie prüfen, ob sich die EM6270 mit diesen Einstellungen mit dem WLAN verbinden kann. Wenn der „Wi-Fi Test“ erfolgreich verläuft, müssen Sie das Ethernetkabel abziehen, um die drahtlose Verbindung zu ermöglichen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Wi-Fi Scan“...
  • Seite 64: Erweitert

    64 | DEUTSCH 5.3.3 Erweitert In bestimmten Situationen stellt Ihre Netzwerkumgebung nur eine PPPoE-Verbindung (ADSL-Dienst) zur Verfügung, es ist dann kein NAT/Router vorhanden. Sie müssen die PPPoE-Einstellungen auf der Seite „Erweitertes Netzwerk“ einstellen. Als Voraussetzung, damit PPPoE funktioniert, müssen lediglich der Benutzername und das Kennwort eingegeben werden.
  • Seite 65: Video

    65 | DEUTSCH „Registrierungsstatus“ auf der Seite „Informationen“ können Sie überprüfen, ob die EM6270 mit der PPPoE-Verbindung registriert ist. Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen für DHCP oder statische IP auf der Seite „Netzwerk“ auch mit der PPPoE-Verbindung funktionieren. PPPoE hat lediglich höhere Priorität, das heißt, wenn PPPoE funktioniert, verbindet sich die EM6270 über PPPoE mit dem Internet.
  • Seite 66: Videoeinstellungen

    66 | DEUTSCH 5.4.2 Videoeinstellungen Die EM6270 wurde für die Bereitstellung von hochwertigen Videobildern für die Anzeige mit der Easy Pro View-Software konzipiert. Auf dieser Seite können Sie bestimmte Einstellungen für die Videoanzeige ändern: 1. Kennwort (Videowiedergabe) – Dieses Kennwort wird für die Wiedergabe von Video über die Easy Pro View-Software benötigt (siehe ID/Kennwort-Karte).
  • Seite 67 67 | DEUTSCH 5. Bildrate – Die Anzeigerate der Videobilder. Höhere Werte bedeuten eine schnellere und damit kontinuierlichere Wiedergabe der Videobilder. 6. Bevorzugt/Präferenz – Wählen Sie zwischen „Videobewegung“, „Bildqualität“, „Gute Qualität“ und „Optimale Qualität“. Wenn die tatsächliche Bandbreite nicht für die gewählte „Internetgeschwindigkeit“...
  • Seite 68: Videoeinstellungen Für Mobiltelefon

    68 | DEUTSCH 5.4.3 Videoeinstellungen für Mobiltelefon Die EM6270 kann von einem 3G-Mobiltelefon abgerufen werden; bitte laden Sie die Software „Easy Pro View“/„Easy Pro View HD“ aus dem App Store (iPhone/iPad) bzw. „Easy Pro View“ aus dem Android Market (Android-Mobiltelefone und Pads) herunter. Audio, Videobildrate, Auflösung und Bandbreite für den 3G-Mobilzugriff können unabhängig von den Videoeinstellungen für den LAN-Zugriff eingestellt werden.
  • Seite 69: Nachtmodus-Steuerung

    69 | DEUTSCH 5.4.4 Nachtmodus-Steuerung Die EM6270 kann sowohl tagsüber als auch nachts aufzeichnen. Eine IR LED sorgt dafür, dass die EM6270 die Objekte auch in der Nacht „sehen“ kann. Diese Nachtmodus-Steuerung gibt die Zeiten an, wann die IR LED eingeschaltet sein soll. Es gibt drei Möglichkeiten, den Nachtmodus (IR LED) zu steuern: 1.
  • Seite 70: E-Mail/Ftp-Alarm

    70 | DEUTSCH 5.5.1 E-Mail/FTP-Alarm Die EM6270 bietet die E-Mail/FTP-Funktion, mit der Sie den E-Mail/FTP-Alarm auf dieser Seite aktivieren oder planen können; die EM6270 versendet dann eine E-Mail mit einem Bildanhang (jpeg-Datei) und/oder sendet die Bilddatei an einen FTP-Server. Die entsprechenden Einstellungen werden im Folgenden erläutert: 1.
  • Seite 71 71 | DEUTSCH Diese Änderungen werden nach dem Speichern sofort übernommen; allerdings werden alle angeschlossenen Videobetrachter getrennt. Die Standardeinstellung lautet „Deaktivieren“. Voraussetzung für die E-Mail-Benachrichtigung ist ein SMTP-Server. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“, um die Seite mit den Einstellungen für den SMTP-Server anzuzeigen.
  • Seite 72: Lautsprecheralarm

    72 | DEUTSCH Hinweis: Soundsensor ist nur in der App verfügbar. 5.5.2 Lautsprecheralarm Die EM6270 bietet eine Lautsprecheralarmfunktion; der Lautsprecheralarm kann von einem PIR oder einer Bewegungserkennung ausgelöst werden. Die Dauer des Alarms kann eingestellt werden. Die entsprechenden Einstellungen werden im Folgenden erläutert: 1.
  • Seite 73: Nas-Einstellungen

    73 | DEUTSCH 5.5.3 NAS-Einstellungen Die EM6270 liefert die aufgezeichneten Videodateien an ein Standard NAS (Network Access Storage)-Gerät. Die EM6270 verbindet sich über LMX_NS/CIFS/SSN- Standardprotokolle (die mit den Netzwerkumgebungsprotokollen von Microsoft Windows identisch sind) mit dem NAS-Gerät. Auf diese Weise kann die EM6270 mühelos Videodateien auf alle gängigen NAS-Geräte aufzeichnen, sodass der Nutzer aus der Vielzahl der angebotenen Geräte das für seine Gegebenheiten optimale Gerät auswählen kann.
  • Seite 74 74 | DEUTSCH automatisch erkennen und sich mit „NAS-Name“ mit dem Gerät verbinden. Verwendet das NAS-Gerät eine feste IP-Adresse (entweder im LAN oder im öffentlichen Internet), dann stellt die EM6270 die Verbindung über „NAS IP- Adresse“ her. 4. Der „Name des freigegebenen Ordners“ ist der Ordner auf dem NAS-Gerät, in dem die Videodateien von der EM6270 gespeichert werden.
  • Seite 75 75 | DEUTSCH...
  • Seite 76: Einstellungen Der Sd-Karte

    76 | DEUTSCH 5.5.4 Einstellungen der SD-Karte Die EM6270 liefert die aufgezeichneten Videodateien an handelsübliche Mikro SD- Karten. Da die Aufnahme direkt auf die SD-Karte erfolgt, werden Probleme wegen verlorenen Netzwerkpaketen, wie sie bei der Aufzeichnung auf Remote-Geräten über das Internet entstehen können, vermieden. Hinweis: Wenn die EM6270 auf SD-Karten aufzeichnet, gilt dies als ein Videonutzer.
  • Seite 77: Zeitplanung

    77 | DEUTSCH 5.5.5 Zeitplanung Die EM6270 bietet eine Zeitplanungsfunktion für durch Bewegungen ausgelöste E- Mail/FTP-Alarme und/oder NAS-Aufzeichnungen. Die Parameter hierfür werden auf der Seite mit den Einstellungen für „E-Mail/FTP-Alarm“ bzw. auf der Seite „NAS- Einstellungen“ eingestellt. Insgesamt darf die Planungsliste maximal 12 Elemente enthalten.
  • Seite 78 78 | DEUTSCH gesamten geplanten Zeit kontinuierlich auf das NAS-Gerät aufzeichnet. „Ausgelöst durch Bewegung“ und/oder „Ausgelöst durch PIR“ bedeutet, dass die EM6270 immer dann 30 Sekunden auf das NAS-Gerät aufzeichnet, wenn innerhalb der geplanten Zeit eine Bewegung erkannt wird und/oder ein PIR-Alarm ansteht. Eine fünfsekündige Voraufzeichnungszeit (Voraussetzung: SD-Karte installiert) stellt sicher, dass der kritische Moment aufgezeichnet wird.
  • Seite 79: Admin

    79 | DEUTSCH 5.6 Admin Das Menü Admin erlaubt Ihnen die Konfiguration und Wartung Ihrer EM6250. Hier können Sie das Datum/die Uhrzeit einstellen, den LED-Anzeigestatus und die Anmeldedaten für den Admin festlegen, die Firmware für die EM6270 aktualisieren und die EM6270 neu starten. 5.6.1 Anmeldung für den Admin Auf dieser Seite können Sie das Anmeldekonto für das Internet ändern.
  • Seite 80: Datum/Uhrzeit

    80 | DEUTSCH 3. LED-Anzeige nach Verbindung ins Netzwerk ausschalten – Wählen Sie diese Option, um die LED-Anzeige im Falle von Problemen mit der Internetverbindung einzuschalten. Wenn die Verbindung ins Internet steht, leuchtet die LED nicht. 5.6.3 Datum/Uhrzeit Die EM6270 kann das Datum/die Uhrzeit mit einem universal verfügbaren Zeitserver (z.
  • Seite 81: Aktualisierung

    81 | DEUTSCH 5.6.4 Aktualisierung Wenn eine neue Firmware für die EM6270 verfügbar ist, können Sie die Firmware auf dieser Seite aktualisieren. Eine Statusmeldung über den Fortschritt des Aktualisierungsvorgangs wird angezeigt. Wichtig: Schalten Sie die EM6270 während der Aktualisierung nicht aus. Nach Abschluss des Aktualisierungsvorgangs wird das System automatisch neu gestartet.
  • Seite 82: Neustart

    82 | DEUTSCH 5.6.5 Neustart Auf dieser Seite können Sie die EM6270 manuell neu starten. Alle angeschlossenen Videobetrachter werden getrennt.
  • Seite 83: Rücksetzung Auf Werkseinstellungen

    83 | DEUTSCH 5.6.6 Rücksetzung auf Werkseinstellungen Unter bestimmten Umständen - z. B. weil Sie Ihr Kennwort für die Anmeldung im Internet vergessen haben - muss die EM6270 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. In einem solchen Fall genügt es, mindestens 4 Sekunden lang mit einem spitzen Gegenstand auf die „Reset“-Taste an der Rückseite der EM6270 zu drücken und dann loszulassen (Voraussetzung: die EM6270 ist eingeschaltet).
  • Seite 84: Häufig Gestellte Fragen Und Weitere Wichtige Informationen

    6.0 Häufig gestellte Fragen und weitere wichtige Informationen Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrem Gerät finden Sie auf den Kundendienstseiten zu Ihrem Produkt. Eminent aktualisiert diese Seiten regelmäßig, damit Sie stets auf die aktuellsten Informationen zugreifen können. Besuchen Sie www.eminent-online.com für weitere Informationen über Ihr Produkt.
  • Seite 85: Garantiebedingungen

    Die fünfjährige Eminent-Garantie gilt für sämtliche Eminent-Produkte, sofern nicht anders erwähnt oder nicht anders beim Kauf vereinbart. Nach Kauf eines gebrauchten Eminent-Produktes gilt die restliche Garantiezeit ab Zeitpunkt des Kaufes durch den Erstkäufer. Die Eminent-Garantie gilt für sämtliche Eminent-Produkte und -Teile, die unlösbar mit dem betreffenden Produkt verbunden sind.
  • Seite 86 Dritter garantieren, die über Eminent-Produkte verfügbar sind. Eminent-Produkte mit einer internen Festplatte haben eine eingeschränkte Garantiedauer von zwei Jahren auf die Festplatte. Eminent kann nicht für jegliche Datenverluste verantwortlich gemacht werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor Rückgabe des Produktes zur Reparatur eine Kopie erstellen, dass sich Daten auf der Festplatte oder einer anderen Speicherquelle im Produkt befinden.
  • Seite 87: Konformitätserklärung

    87 | DEUTSCH 10.0 Konformitätserklärung Anwendung der EU-Richtlinien: Name des Herstellers: Eminent Gerätetyp: IP Camera Geräteklasse: Gewerbe, Leichtindustrie, Verbraucher PRODUKTNUMMER: EM6270 – Easy Pro View HD IP-Kamera mit Schwenk- /Neigungsfunktion Stimmt mit folgenden Normen überein: EN60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 +...

Diese Anleitung auch für:

Em6250hd easy pro view

Inhaltsverzeichnis