5.4.4 Nachtm odus-Steuerung
Die EM6250 kann sow ohl tagsüber als auch nachts aufzeichnen. Eine IR LED sorgt
dafür, dass die EM6250 die Objekte auch in der Nacht „sehen" kann. Diese
Nachtmodus-Steuerung gibt die Zeiten an, w ann die IR LED eingeschaltet sein soll. Es
gibt drei Möglichkeiten, den Nachtmodus (IR LED) zu steuern:
1. Automatische Tag-/Nachtumschaltung: Die EM6250 schaltet die IR LED abends
oder w enn die Umgebung dunkel w ird automatisch um. Das Umgebungslicht w ird
von einem Lichtsensor an der EM6250 erkannt.
2. Geplanter Nachtmodus: Die Umschaltung der EM6250 in den Nachtmodus zu
bestimmten Tageszeiten kann auch programmiert w erden.
3. Manuelle Nachtmodus-Steuerung: Die EM6250 kann manuell in den Nachtmodus
(IR LED eingeschaltet) oder Tagmodus (IR LED ausgeschaltet) geschaltet werden.
Für eine bessere Farbw iedergabe von tagsüber bzw. nachts aufgenommenen Bildern
besitzt die EM6250 zw ei getrennte Videosensoren und Objektive für Tag- und
Nachtaufnahmen. Dies gew ährleistet eine brillante Videofarbqualität im Vergleich zu
anderen IP-Kameras.
5.5 Zeitplanung
Das Menü Zeitplanung erlaubt Ihnen, den Zeitpunkt und die Art und Weise, w ie
Alarmbenachrichtigungen ausgelöst werden, zu konfigurieren und zu verwalten. Sie
können die Benachrichtigungsmethode konfigurieren: E-Mail/FTP, Lautsprecher,
Pushbenachrichtigung. Und Sie können angeben, w o die Videobilder aufgezeichnet
w erden: NAS, Mikro SD-Karte, FTP-Server. Außerdem können Sie angeben, w elcher
Sensor w elche Art von Alarm oder Aufzeichnung auslöst.
67 | DEUTSCH