Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eminent EM6220 Benutzerhandbuch

E-camview ip-kamera mit schwenk- /neigungsfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM6220:

Werbung

EM6220
e-CamView IP-Kamera mit Schwenk-
/Neigungsfunktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eminent EM6220

  • Seite 1 EM6220 e-CamView IP-Kamera mit Schwenk- /Neigungsfunktion...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 | D EUTSCH EM6220 – e-CamView IP-Kamera mit Schwenk-/Neigungsfunktion Inhalt 1.0 Einleitung ......................3 1.1 Lieferumfang ..................... 3 1.2 Voraussetzungen zum Zugriff auf die Kamera........... 3 1.3 Wichtigste Hardwarekomponenten..............3 2.0 Installation der Kamera ..................5 2.1 Anschluss der Kamera über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk ....5 2.2 Installation der App e-CamView auf Apple-/Android-Geräten ......
  • Seite 3: Einleitung

    CD-ROM mit Software und Assistent 1.2 Voraussetzungen zum Zugriff auf die Kamera. Der Zugriff auf die Videobilder der Kamera EM6220 über Smartphone, Tablet oder PC ist denkbar einfach. Sie brauchen hierfür nur die ID oder den QR-Code vom Etikett an der Unterseite und müssen die Anwendung auf Ihr Gerät herunterladen.
  • Seite 4 Stromanschluss, Ethernet-Anschluss und Lautsprechereingang: 1. Lautsprechereingang – Anschluss für externe Lautsprecher für Zweiweg-Audio. 2. Stromanschluss – schließen Sie hier das Netzteil an. Die Kamera EM6220 benötigt 5 V / 2 A für den Betrieb; achten Sie daher bitte darauf, das richtige Netzteil anzuschließen.
  • Seite 5: Installation Der Kamera

    Die wichtigsten Komponenten an der Unterseite der Kamera EM6220 sind das Schraubenwinde für die Halterung und die Rücksetztaste: 1. Rücksetztaste – mit dieser Taste setzen Sie die Kamera EM6220 auf ihre werkseitigen Standardeinstellungen zurück. Halten Sie die Rücksetztaste mit einem kleinen Stift, z. B. Bleistift oder Zahnstocher, länger als 15 Sekunden lang gedrückt, um die Rücksetzfunktion zu aktivieren.
  • Seite 6: Installation Der App E-Camview Auf Apple-/Android-Geräten

    5. Führen Sie e-CamView aus. (Wird eine Bildschirmaufforderung bezüglich der Firewall angezeigt, klicken Sie auf Immer zulassen). 6. Klicken Sie auf „Geräteliste“, um die Kamera hinzuzufügen 7. Sind der Computer und die Kamera EM6220 mit demselben Netzwerk verbunden, kann sie durch Klicken auf „Suchwerkzeuge öffnen“ hinzugefügt werden.
  • Seite 7: Einbindung Der Kamera In Ein Wlan-Netzwerk

    ändern und das Kennwort der Kamera eingeben können, das auf der beigefügten Karte aufgedruckt ist. 11. Befindet sich die Kamera EM6220 nicht in demselben Netzwerk wie der Computer, können Sie die EM6220 dadurch hinzufügen, indem Sie erst „Geräteliste“ und dann „Hinzufügen“ anklicken, den Benutzernamen „admin“ und die „Geräte-ID“...
  • Seite 8: Wi-Fi-Verbindung Mit Dem Pc-Dienstprogramm (Windows)

    8 | D EUTSCH 2.4.2 Wi-Fi-Verbindung mit dem PC-Dienstprogramm (Windows). 1. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera über ein Ethernet-Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera der Geräteliste hinzugefügt ist (siehe Kapitel 2.3) 3. Klicken Sie die Kamera in der Kameraliste doppelt an 4.
  • Seite 9: Betrachten Von Bildern

    9 | D EUTSCH 3.0 Betrachten von Bildern In den folgenden Abschnitten wird erklärt, wie Sie die Kamerabilder sowohl am Computer als auch auf dem Display Ihres Smartphones betrachten können. Oder Sie können die mitgelieferte Software installieren, damit Ihr Computer die Kamera findet und Sie Aufnahmen direkt am Computer machen.
  • Seite 10: Wifi-Einstellung

    10 | D EUTSCH Live-Stream beenden Aufnahme Videoauflösung starten ändern Schnappschuss Seitenverhältnis aufnehmen ändern Lautsprecher/Mi Kontrast und Videostandardei krofon Helligkeit nstellungen aktivieren/deakti einstellen vieren 4.2 WIFI-Einstellung Sie können auswählen, ob sich die Kamera einer WiFi-Verbindung bedient und mit welcher AP oder Router sie sich verbindet. Sie können auch die Verschlüsselung der gewünschten WiFi-Verbindung einstellen.
  • Seite 11: Benutzereinstellung

    11 | D EUTSCH 4.3 Benutzereinstellung Hier können Sie die Benutzereinstellungen der Kamera ändern. 4.4 Zeiteinstellung Stellen Sie die Uhrzeit ein und wählen Sie die Zeitzone bzw. legen Sie NTP- Servereinstellungen zur Synchronisierung mit dem betreffenden Server fest.
  • Seite 12: Alarmeinstellung

    12 | D EUTSCH 4.5 Alarmeinstellung Hier können Sie den Alarm aktivieren, Alarmauslösungen sowie -ereignisse festlegen. 4.6 FTP-Einstellung Hier können Sie Ihre FTP-Servereinstellungen festlegen, um Aufnahmen auf dem FTP-Server zu aktivieren.
  • Seite 13: E-Mail-Einstellung

    13 | D EUTSCH Hinweis: Möchten Sie in einem bestimmten Ordner speichern, tun Sie das bitte über die Web-Benutzeroberfläche (siehe Abschnitt 6.4) 4.7 E-Mail-Einstellung Hier können Sie Ihre E-Mail-Einstellungen festlegen, um Alarmbenachrichtigungen per E-Mail an die von Ihnen eingestellten E-Mail-Adressen zu aktivieren.
  • Seite 14: E-Cam-View Für Pc-Software

    14 | D EUTSCH 5.0 e-Cam-View für PC-Software 5.1 Layout von e-CamView Schwenk- /Neigungsregler I/O-Schalter (wird vom Gerät nicht unterstützt) Bildschirmmenü (OSD) Kameravoreinstellung festlegen Hor. & vert. Patrouille Kameravoreinstellung aufrufen Bild spiegeln/kippen Aufnahmeeinstellun Kameraliste anzeigen gen anzeigen Lautsprecher aktivieren/deaktivieren Mikrofon aktivieren/deaktivieren Videostream ausblenden Aufnahme starten/stoppen Schnappschuss aufnehmen...
  • Seite 15: Aufnahmeeinstellungen

    15 | D EUTSCH 5.2 Aufnahmeeinstellungen Die Kamera speichert Schnappschüsse und Aufnahmen standardmäßig im Pfad D:\Picture, D:\Record. Hinweis: Vergewissern Sie sich bitte, dass der Laufwerksbuchstabe D:\ (Festplatte) für Aufnahmen verwendet werden kann. Andernfalls ändern Sie ihn bitte auf den Laufwerksbuchstaben der tatsächlich verfügbaren Festplatte ab. 5.3 Basisinfo Diese Option zeigt Ihnen einen Überblick vom Status der Kameras.
  • Seite 16: Zeiteinstellung

    16 | D EUTSCH 5.4 Zeiteinstellung Stellen Sie die Uhrzeit ein und wählen Sie die Zeitzone bzw. legen Sie NTP- Servereinstellungen zur Synchronisierung mit dem betreffenden Server fest. 5.5 Netzwerk Nachdem Sie den Punkt „IP vom DHCP-Server beziehen“ abgewählt haben, können Sie die Netzwerkkonfiguration mit dieser Funktion manuell ändern.
  • Seite 17: Einstellung Von E-Mail

    17 | D EUTSCH 5.8 Einstellung von E-Mail Hier können Sie Ihre E-Mail-Einstellungen festlegen, um Alarmbenachrichtigungen per E-Mail zu aktivieren und an die von Ihnen angegebenen E-Mail-Adressen zu senden. 5.9 FTP-Einstellung Hier können Sie Ihre FTP-Servereinstellungen festlegen, um Aufnahmen auf dem FTP-Server zu aktivieren Hinweis: Möchten Sie in einem bestimmten Ordner speichern, tun Sie das bitte über die Web-Benutzeroberfläche (siehe Abschnitt 6.4)
  • Seite 18: Schwenken/Neigen/Zoomen

    18 | D EUTSCH 5.10 Schwenken/Neigen/Zoomen Hier können Sie das Schwenk-/Neigungsverhalten festlegen: Neustartvoreinstellung, Geschwindigkeit und Anzahl der Fahrtzyklen. 5.11 Alarmeinstellung Hier können Sie den Alarm aktivieren, Alarmauslösungen sowie -ereignisse festlegen. Hinweis: Die Funktion I/O-Verbindung bei Alarm wird von diesem Gerät nicht unterstützt.
  • Seite 19: Wifi-Einstellung

    WiFi-Verbindung einstellen. 6.0 Die Kamera-Webseite Die Eminent-Kamera ist auch eine IP-Kamera mit ihrer eigenen Webseite. Das bedeutet, dass Sie sich über die IP-Adresse der Kamera bei der Webseite anmelden können. Auf folgende Weise melden Sie sich bei der Webseite an und ändern die Einstellungen Ihrer Kamera.
  • Seite 20: Anmeldung Mit Webbrowser

    20 | D EUTSCH 6.1 Anmeldung mit Webbrowser 1. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera mit dem Netzwerk verbunden ist. 2. Rufen Sie die IP-Adresse und Port-Einstellung der Kamera ab (mit der LAN- Suchfunktion der APP- oder PC-software). 3. In der Adressleiste Ihres Webbrowsers geben Sie dann die IP-Adresse gefolgt von : und der Port-Nummer ein, z.
  • Seite 21: Layout Von E-Camview

    21 | D EUTSCH 6.2 Layout von e-CamView Schwenk- /Neigungsregler Bildschirmmenü (OSD) Hor. & vert. Patrouille I/O-Schalter (wird vom Gerät nicht unterstützt) Bild spiegeln/kippen Videoauflösung ändern Lichtfrequenz Kontrast und Helligkeit einstellen Einzelbilder pro Sekunde Aufnahme starten Schnappschuss Lautsprecher aktivieren/deaktivieren aufnehmen Menü...
  • Seite 22: Multi-Geräte-Einstellungen

    22 | D EUTSCH 6.3 Multi-Geräte-Einstellungen Diese Option ermöglicht Ihnen, weitere Kameras der Übersicht der Web- Benutzeroberfläche hinzuzufügen. Möchten Sie eine Kamera hinzufügen, geben Sie ihre IP-Adresse und Port-Nummer ein. 6.4 FTP-Einstellung Hier können Sie die Einstellungen Ihres FTP-Servers eingeben. Hinweis: Möchten Sie Schnappschüsse in einem zuvor festgelegten Ordner auf Ihrem FTP-Server abspeichern, verwenden Sie dafür bitte diese Option, denn APP unterstützt diese Zusatzfunktion nicht.
  • Seite 23: Alarmprotokoll

    Standardeinstellungen zurück und startet automatisch neu. 8.0 Aktualisierung der Gerätefirmware Wenn eine neue Firmware für die Kamera EM6220 verfügbar ist, können Sie sie über die Seite „Wartung der Web-Benutzeroberfläche“ aktualisieren. Es blendet sich eine Statusmeldung zum Fortschritt der Aktualisierung in Prozent ein. Bitte beachten: Während der Aktualisierung dürfen Sie die Kamera EM6220 nicht ausschalten.
  • Seite 24: Kundendienst Und Unterstützung

    Warnung: In den meisten Fällen handelt es sich um ein elektronisches Gerät. Falsche / unsachgemäße Verwendung kann zu (schweren) Verletzungen führen! Eine Reparatur des Gerätes sollte nur von qualifiziertem Eminent-Personal durchgeführt werden. Die Garantie erlischt sofort, wenn die Produkte eigens repariert und / oder Datenmissbrauch durch den Kunden betrieben wurde.
  • Seite 25: Garantiebedingungen

    Inhalten Dritter garantieren, die über Eminent-Produkte verfügbar sind. Eminent-Produkte mit einer internen Festplatte haben eine eingeschränkte Garantiedauer von zwei Jahren auf die Festplatte. Eminent kann nicht für jegliche Datenverluste verantwortlich gemacht werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor Rückgabe des Produktes zur Reparatur eine Kopie erstellen, dass sich Daten auf der...

Diese Anleitung auch für:

Em6225

Inhaltsverzeichnis