5. Bildrate – Die Anzeigerate der Videobilder. Höhere Werte bedeuten eine
schnellere und damit kontinuierlichere Wiedergabe der Videobilder.
6. Bevorzugt/Präferenz – Wählen Sie zw ischen „Videobewegung", „Bildqualität",
„Gute Qualität" und „Optimale Qualität". Wenn die tatsächliche Bandbreite nicht für
die gew ählte „Internetgeschwindigkeit" ausreicht, muss das System entweder die
Videobew egung oder die Bildqualität vermindern. Mit dieser Auswahl kann der
Benutzer festlegen, ob er bei unzureichender Verbindungsgeschwindigkeit lieber
die „Videobew egung" oder die „Bildqualität" erhalten möchte.
7. Helligkeit – Die Helligkeit des Videos, niedrigere Werte bew irken eine dunklere
Anzeige.
8. Schärfe – Die Schärfe des Videos, höhere Werte bewirken ein schärferes Bild.
9. Empfindlichkeit bei geringer Lichtstärke – Die Empfindlichkeit bei geringer
Lichtstärke kann normal, hoch oder sehr hoch sein. Bei hoher Empfindlichkeit bei
geringer Lichtstärke kann das System den Videoraum bei geringer Lichtstärke
besser ausleuchten, allerdings ist das bew egte Objekt bei dieser geringen
Lichtstärke schlechter zu erkennen. In sehr dunkler Umgebung w ird der
Videoraum mit der Einstellung „sehr hoch" besser ausgeleuchtet. Der
Standardw ert dieser Einstellung lautet „hoch".
10. Videofarbe – Wählen Sie zw ischen „farbe" und „schwarzweiß".
11. Video umdrehen – Das Video kann „normal" oder „umgedreht" angezeigt w erden,
dies ist beispielsw eise dann erforderlich, wenn die EM6250 an der Decke oder an
der Wand installiert ist.
12. Video Innen-/Außenaufnahme – Für eine hochw ertigere Videoanzeige ändern Sie
diese Einstellung, je nachdem, ob Sie in einem Raum oder im Freien aufnehmen.
Die Standardeinstellung lautet „Außenaufnahme"; sie kann in dem meisten Fällen
auch für Innenaufnahmen verwendet werden. Unter bestimmten Umständen
können in der Videoanzeige von Innenaufnahmen der EM6250 Streifen zu sehen
sein. Ändern Sie in diesem Fall die Einstellung in „Innenaufnahme", um das
Problem zu beseitigen. Beachten Sie bitte auch, dass die Videoanzeige der
Außenansicht bei der Einstellung von „Innenaufnahme" sehr schemenhaft ist. Bei
Aufzeichnungen in einem stark sonnenlichtdurchfluteten Raum w ählen Sie bitte
„Innenaufnahme und Sonnenlicht" (bestimmte Lichtquellen beeinträchtigen die
Videoqualität, um die Aufzeichnungsfrequenz zu ändern, wählen Sie
Innenaufnahme oder Innenaufnahme und Sonnenlicht, um die Frequenz in 50 oder
60 Hz zu ändern).
13. Audiomikrofon aktivieren/deaktivieren – Sie können das Audiomikrofon der
EM6250 aktivieren/deaktivieren. Bei Deaktivierung erfolgt die Videow iedergabe in
Easy Pro View ohne Ton.
14. Zeitanzeige im Video aktivieren/deaktivieren – Bei Aktivierung w erden das
Systemdatum und die Uhrzeit oben links im Video angezeigt.
Diese Änderungen w erden nach dem Speichern sofort übernommen; allerdings
w erden alle angeschlossenen Videobetrachter getrennt.
65 | DEUTSCH