Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EM6260
Easy Pro View Outdoor-HD-IP-Kamera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eminent EM6260

  • Seite 1 EM6260 Easy Pro View Outdoor-HD-IP-Kamera...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.0 Kamera installieren ....................6 2.1 Verbindung der Kamera über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk ....6 2.1.1 Option 1 – Netzteil in der Nähe des EM6260 eingesteckt......7 2.1.2 Option 2 – Netzteil in der Nähe von Router/Modem/Switch eingesteckt ..7 2.2 Welche App sollte installiert werden?..............
  • Seite 3 3 | DEUTSCH 4.9 Admin ......................50 4.9.2 Aktualisieren ....................51 4.9.3 Neu starten ....................52 4.10 SD-Karte wiedergeben .................. 53 4.11 Lokale Suche ....................55 4.12 Information ....................56 5.0 Die Website der Kamera ..................57 5.1 An der Webseite anmelden ................57 5.2 Information ......................
  • Seite 4: Einleitung

    ID/Kennwort-Karte 1.2 Zugriff auf die Kamera. Die Videobilder der EM6260 können ganz einfach auf dem Smartphone, Tablet oder PC abgerufen werden. Sie benötigen lediglich die ID und das Kennwort (beides finden Sie auf Ihrer ID/Kennwort-Karte) und die als Download erhältliche Anwendung für Ihr Gerät.
  • Seite 5 Wechseln zwischen Tag und Nacht 6. IR LED – Für die Infrarotbeleuchtung für den Nachtmodus. Die wichtigen Komponenten an der Rückseite und Unterseite der EM6260 sind die: 1. Mikrofon – Empfangen von Audio/Stimmen. Die Reichweite beträgt etwa 5 Meter. 2. Steckplatz für Mikro-SD-Karte – Steckplatz zum Einstecken der Mikro-SD-Karte.
  • Seite 6: Kamera Installieren

    2.1 Verbindung der Kamera über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk Wir empfehlen, die Kamera zunächst über ein Netzwerkkabel anzuschließen. Sobald die Kamera einwandfrei funktioniert, können Sie Ihre WLAN-Verbindung verwenden. Sie benötigen die folgenden Komponenten zum Verbinden Ihres EM6260 mit Ihrem Netzwerk. ”Splitter-Kabel” ”RJ45-Kuppler”...
  • Seite 7: Option 1 - Netzteil In Der Nähe Des Em6260 Eingesteckt

    7 | DEUTSCH 2.1.1 Option 1 – Netzteil in der Nähe des EM6260 eingesteckt 1. Verbinden Sie ein Netzwerkkabel (max. 50 m) mit Ihrem Router/Modem/Switch. 2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels mit dem RJ45-Kuppler. 3. Schließen Sie den Netzwerkstecker des Splitter-Kabels am RJ45-Kuppler an.
  • Seite 8: Welche App Sollte Installiert Werden

    8 | DEUTSCH 2.2 Welche App sollte installiert werden? Wählen Sie die App entsprechend Ihren Vorlieben/Ihrem Gerät Merkmal Beschreibung Easy Pro View Easy Pro View HD Easy Pro View Plattform Unterstütztes Gerät iPhone/iPod nur iPad Android KAMID/Kennwort ID/Kennwort-Zugang Remote Live-Bildabruf Remote Live-Videoabruf Videoaufzeichnung Videoaufzeichnung und -...
  • Seite 9: Easy Pro View App Auf Einem Apple-Gerät Installieren

    9 | DEUTSCH 3. Wählen Sie die „+“-Taste, um die Kamera zur Anwendung hinzuzufügen. 4. Es öffnet sich ein neues Fenster für die Eingabe der Kameradaten. 5. Machen Sie folgende Angaben: Kameraname: Geben Sie eine Beschreibung für die Kamera ein (Beispiel: Haustür) KamID: Geben Sie die auf der ID/Kennwort-Karte angegebene ID ein.
  • Seite 10 10 | DEUTSCH Aktivieren Sie die Option „Admin-Kennwort speichern“, um das Admin-Kennwort zu speichern. 6. Wählen Sie „FERTIG“, um die Kamera hinzuzufügen. Dynamische Symbolaktualisierung ein/aus schalten Speicherung des Admin- Kennworts ein/aus schalten Klicken Sie hier, um den Auslöser für die Alarmbenachrichtigung (Abschnitt 4.5) auszuwählen...
  • Seite 11: Software Und Kamera Auf Einem Pc Oder Notebook (Windows) Installieren

    ID/Kennwort-Karte angegebene Kennwort ein und klicken Sie auf „OK“. Daraufhin wird das Video im Fenster wiedergegeben. 7. Ist die EM6260 nicht im gleichen Netzwerk verbunden wie der Computer, können Sie die EM6260 mit einem rechten Mausklick auf „Kameraliste“ und Auswahl von...
  • Seite 12: Installation Der Software Und Kamera Auf Einem Mac

    12 | DEUTSCH 8. Kameraname: Geben Sie eine Beschreibung für die Kamera ein (Beispiel: Haustür) 9. KamID: Geben Sie die auf der ID/Kennwort-Karte angegebene ID ein. 10. Kennwort: Geben Sie das auf der ID/Kennwort-Karte angegebene vierstellige Kennwort ein. 10000000 1234 11.
  • Seite 13 8. Die Anwendung ist jetzt erfolgreich auf Ihrem MAC installiert. 9. Öffen Sie „Easy Pro View“. 10. Sind Computer und EM6260 mit demselben Netzwerk verbunden, klicken Sie auf die Suchen-Schaltfläche , um die Kamera in Ihrem lokalen Netzwerk zu finden.
  • Seite 14 14 | DEUTSCH Die CAM-ID wird jetzt in der Liste angezeigt. 11. Klicken Sie die CAM-ID an, die Sie hinzufügen möchten. Das Einzige, was Sie noch zur Betrachtung des Videos tun müssen, ist, das auf Ihrer ID/Kennwortkarte ausgewiesene Kennwort in das Kennwortfeld einzugeben und „OK“ anzuklicken. 12.
  • Seite 15 ID herausziehen und in ein leeres Fenster legen, um den Videodatenstrom an Ihrem MAC zu betrachten. 13. Befindet sich das Gerät EM6260 nicht im selben Netzwerk wie der Computer, können Sie das EM6260 durch Anklicken der Schaltfläche neben dem Text...
  • Seite 16: Kamera In Ein Wlan-Netzwerk Einbinden

    Ihrem Monitor in 1 bis 6 Bildschirmen anzeigen möchten. 2.7 Kamera in ein WLAN-Netzwerk einbinden Es gibt drei Möglichkeiten, die EM6260 mit Ihrem WLAN zu verbinden. Die erste Möglichkeit ist die WPS-Taste (Voraussetzung: der Modem/Router unterstützt die WPS-Funktion). Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung der Software, die auf Ihrem PC (Windows) installiert ist.
  • Seite 17: Mit Der Wps-Taste In Ein Wlan Verbinden

    17 | DEUTSCH 2.7.1 Mit der WPS-Taste in ein WLAN verbinden. 1. Trennen Sie das Ethernet Kabel von der Kamera. 2. Drücken Sie auf die WPS-Taste an der Kamera (1 Sekunde). 3. Drücken Sie auf die WPS-Taste an Ihrem Modem/Router (Hinweise zur WPS- Synchronisierung entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ihrem Modem/Router).
  • Seite 18 18 | DEUTSCH Netzwerk verbunden ist. 2. Installieren Sie die Software von der CD-ROM 3. Starten Sie „Easy Pro View“. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche neben der „Kamera-ID“. 5. Klicken Sie auf „Kameraeinstellungen“. 6. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen an: (Standardeingabe „admin“) Kennwort: (Standardeingabe „nichts eintragen“) 7.
  • Seite 19: Mit Der App In Ein Wlan Verbinden

    19 | DEUTSCH 11. Es gibt jetzt zwei 2 unterschiedliche Methoden, die Kamera für eine Verbindung mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu konfigurieren: Manuell oder über die Software für eine automatische Erkennung Ihres Wi-Fi-Netzwerks. 12. Wählen Sie in der Liste das Drahtlosnetzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, oder wählen Sie „Anderes“, um die Wi-Fi-Verbindung manuell zu konfigurieren.
  • Seite 20: Kamera An Der Wand Oder Decke Installieren

    20 | DEUTSCH 2.8 Kamera an der Wand oder Decke installieren 1. Sobald die Kamera sachgemäß mit Ihrem Computer verbunden ist, können Sie die Kamera an der Wand oder Decke anbringen. 2. Markieren Sie mit der Halterung die Stellen, an denen Sie Löcher zur Befestigung der Kamera bohren möchten.
  • Seite 21: Aufzeichnung Von Alarmbenachrichtigungen (Mikro-Sd-Karte)

    Ferne angesteuert werden. 3.3 Aufzeichnung von Alarmbenachrichtigungen (Mikro- SD-Karte) Die EM6260 bietet die Möglichkeit, Videobilder aufzuzeichnen und auf der Mikro-SD- Karte zu speichern, wenn ein Sicherheitssensor (Bewegung oder Ton) ausgelöst wird. Diese Funktion muss in den Kameraeinstellungen aktiviert werden. Zur Wiedergabe dieser Aufzeichnungen müssen Sie die Anwendung Easy Pro View öffnen.
  • Seite 22: Easy Pro View Für Iphone/Ipad/Android

    22 | DEUTSCH 10000000 1234 4.0 Easy Pro View für iPhone/iPad/Android 4.1 Layout von Easy Pro View Reihenfolge der Neue IP- IP-Kameras Kamera ordnen hinzufügen Kameradaten und -einstellungen abrufen Aufgezeichnete Videos Informationen wiedergeben über Easy Pro View-Software Kameraliste Suche nach Lokalen IP-Kameras Layout iPhone, iPod, Android...
  • Seite 23: Live-Video Anzeigen

    23 | DEUTSCH Reihenfolge der IP- Neue IP-Kamera Kameras ordnen hinzufügen Kameradaten und - einstellungen abrufen Aufgezeichnete Videos wiedergeben Kameraliste Suche nach Lokalen Informationen über IP-Kameras Easy Pro View- Layout iPad Software 4.2 Live-Video anzeigen 1. Wählen Sie „Kameraliste“...
  • Seite 24 24 | DEUTSCH 2. Wählen Sie die Kamera, die Sie anzeigen möchten. Drücken, um das Live- Video zu trennen Live-Video Schnappschuss aufnehmen Aufzeichnung starten/stoppen (während der Aufzeichnung rot) Informationen Videostream iPhone, iPod, Android Drücken, um das Informationen Aufzeichnung starten/stoppen Schnappschuss Live-Video zu Videostream (während der Aufzeichnung...
  • Seite 25: Kamera Löschen

    25 | DEUTSCH 4.3 Kamera löschen Schieben Sie die Kamera, die Sie löschen möchten, von rechts nach links, um die Löschen-Taste auf den Bildschirm zu bringen. Drücken Sie auf die Taste, um die Kamera aus der Liste zu löschen.
  • Seite 26: Kameraeinstellung

    26 | DEUTSCH 4.4 Kameraeinstellung Drücken Sie, um die Kameraeinstellungen zu konfigurieren Drücken Sie auf das blaue Symbol, wie oben gezeigt. Das unten abgebildete Menü erscheint. Dynamische Symbolaktualisierung ein/aus schalten Speicherung des Admin-Kennworts ein/aus schalten...
  • Seite 27: Alarmbenachrichtigung

    27 | DEUTSCH 4.5 Alarmbenachrichtigung Wählen Sie „Alarmbenachrichtigung“ Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden (Standard: Benutzername „admin“, Kennwort leer).
  • Seite 28 28 | DEUTSCH Wählen Sie, was bei Auslösung geschieht und klicken Sie auf Aktualisieren. Wenn der Alarm ausgelöst wird, erhalten Sie eine Alarmbenachrichtigung. Drücken Sie wie in der Abbildung unten gezeigt auf Ansicht, um den Live-Stream inklusive Voraufzeichnungspuffer anzuzeigen (sofern eine SD-Karte eingesetzt ist).
  • Seite 29: Stream-Einstellungen

    29 | DEUTSCH 4.6 Stream-Einstellungen Diese Option ermöglicht Ihnen die Einstellung der Bandbreite und der Qualität des Live-Streams für die Verbindung von Ihrem Mobiltelefon. In den meisten Fällen ist die Bandbreite Ihres Mobiltelefons niedriger als die Ihrer Internetverbindung zuhause. In bestimmten Fällen empfehlen wir eine Änderung dieser Werte, beispielsweise wenn Ihr Telekomanbieter nach übertragenen MB auf Ihr Mobiltelefon abrechnet (Roaming).
  • Seite 30 30 | DEUTSCH 1. Die Bandbreite kann auf Werte zwischen 32Kbit/s und 2 Mbit/s eingestellt werden. 2. Auflösung und Bildrate können manuell oder automatisch (empfohlen) eingestellt werden. 3. Auflösung ändern (manuell) 4. Bildrate ändern (manuell) 5. Mikrofon aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 31: Videoeinstellungen

    31 | DEUTSCH 4.7 Videoeinstellungen 4.7.1 Video...
  • Seite 32 32 | DEUTSCH Videofarbe: Auswahl der Videofarbe: Farbe oder schwarzweiß. Helligkeit: Kontrolle der Helligkeit des Kameravideos von 1 (dunkel) ~ 10 (hell). Schärfe: Kontrolle des Schärfegrads und der Klarheit. Empfindlichkeit bei geringer Lichtstärke: Einstellung der Empfindlichkeit bei geringer Lichtstärke. Ort: Auswahl der Installationsumgebung der Kamera, um die Kamera automatisch für die beste Bildqualität anzupassen.
  • Seite 33: Steuerung

    33 | DEUTSCH 4.7.2 Steuerung Steuern Sie das Verhalten der LEDs an der Vorderseite der Kamera (ein/aus) Empfindlichkeit der Bewegungserkennung...
  • Seite 34: Nachtmodus-Steuerung

    34 | DEUTSCH 4.7.3 Nachtmodus-Steuerung Konfigurieren Sie, wie der Nachtmodus gesteuert wird.
  • Seite 35 35 | DEUTSCH Nachtmodus nach Zeitplan. Nachtmodus manuell.
  • Seite 36: Kamerainfo

    36 | DEUTSCH 4.7.4 Kamerainfo Zeigen Sie Informationen über Ihre Kamera an.
  • Seite 37: Kameraeinstellungen

    37 | DEUTSCH 4.8 Kameraeinstellungen...
  • Seite 38: Information

    38 | DEUTSCH 4.8.1 Information Zeigen Sie Informationen über Ihre Kamera an (andere Information als in Abschnitt 4.7.4 beschrieben)
  • Seite 39: Netzwerk

    39 | DEUTSCH 4.8.2 Netzwerk...
  • Seite 40 40 | DEUTSCH Sie können auswählen, ob die Kamera eine dynamische (DHCP) IP-Adresse oder eine statische IP-Adresse verwendet (Standardeinstellung ist DHCP).
  • Seite 41 41 | DEUTSCH Einschalten, um die Wi-Fi-Funktion zu aktivieren Wählen Sie das WLAN, mit dem Sie sich verbinden möchten. Geben Sie ggf. den Verschlüsselungscode für das WLAN ein...
  • Seite 42 42 | DEUTSCH...
  • Seite 43 43 | DEUTSCH In bestimmten Situationen stellt Ihre Netzwerkumgebung nur eine PPPoE-Verbindung (ADSL-Dienst) zur Verfügung, es ist dann kein NAT/Router vorhanden. In diesem Fall müssen Sie die PPPoE-Einstellungen angeben. Weitere Informationen siehe Abschnitt 5.3.3...
  • Seite 44: Zeitplan

    44 | DEUTSCH 4.8.3 Zeitplan E-Mail-Alarm...
  • Seite 45 45 | DEUTSCH Einschalten, um die E-Mail- Alarmfunktion zu aktivieren Wählen Sie die Bewegungsempfindlichkeit und die Quelle für die Auslösung der E-Mail Einschalten, um den Versand von E- Mail zu aktivieren Geben Sie die E-Mail-Empfänger an...
  • Seite 46 46 | DEUTSCH Ausschalten, um einen SMTP-Server manuell einzugeben.
  • Seite 47 47 | DEUTSCH SD-Karte Schalten Sie EIN und wählen Sie die Art der Aufzeichnung, immer oder nach Zeitplan Wählen Sie kontinuierlich oder Aufzeichnung stoppen, wenn die Disk (SD-Karte) voll ist...
  • Seite 48 48 | DEUTSCH Zeitplanung...
  • Seite 49 49 | DEUTSCH Wählen Sie, was bei Auslösung geschieht: E-Mail-Alarm, SD-Kartenaufzeichnung Wählen Sie die Zeitdauer...
  • Seite 50: Admin

    50 | DEUTSCH 4.9 Admin Das Menü Admin bietet Ihnen die Möglichkeit, das Systemdatum/die Systemzeit zu ändern, die Firmware zu aktualisieren oder das Gerät extern neu zu starten. 4.9.1 Datum/Uhrzeit...
  • Seite 51: Aktualisieren

    51 | DEUTSCH Wählen Sie die Zeitzone und drücken Sie auf Aktualisieren. Die IP-Kamera wird zurückgesetzt. 4.9.2 Aktualisieren Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, siehe Abschnitt 5.6.4...
  • Seite 52: Neu Starten

    52 | DEUTSCH 4.9.3 Neu starten...
  • Seite 53: Sd-Karte Wiedergeben

    53 | DEUTSCH 4.10 SD-Karte wiedergeben Drücken Sie, um die aufgezeichneten Dateien von der SD-Karte abzurufen...
  • Seite 54 54 | DEUTSCH Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit des aufgezeichneten Videos, das Sie wiedergeben möchten...
  • Seite 55: Lokale Suche

    55 | DEUTSCH 4.11 Lokale Suche Verwenden Sie diese Option, um Ihr internes Netzwerk nach verfügbaren Easy Pro View IP-Kameras zu durchsuchen. Wählen Sie die Kamera aus der Liste, um Sie der Kameraliste hinzuzufügen.
  • Seite 56: Information

    56 | DEUTSCH Sie müssen der Kamera einen Namen geben und das Kennwort eingeben, um die Installation der Kamera abzuschließen. 4.12 Information...
  • Seite 57: Die Website Der Kamera

    57 | DEUTSCH 5.0 Die Website der Kamera Ihre Eminent-Kamera ist eine IP-Kamera mit eigener Webseite. Das bedeutet, dass Sie sich über die Kamera-IP-Adresse an der Webseite anmelden können. Mit den folgenden Schritten melden Sie sich an der Webseite an und ändern die Einstellungen Ihrer Kamera.
  • Seite 58 58 | DEUTSCH 4. Ein Browser-Bildschirm öffnet sich. 5. Geben Sie Benutzername und Kennwort der Kamera ein. Der Benutzername ist standardmäßig auf „admin“ eingestellt, das Kennwort ist leer. Im folgenden Abschnitt gehen wir davon aus, dass Sie sich mit dem Internet Explorer angemeldet haben.
  • Seite 59: Information

    Netzwerktyp und die aktuellen Videoeinstellungen (Bandbreite, Auflösung). Die EM6260 kann extern über die Easy Pro View-Software oder Anwendung angezeigt werden, sofern sie registriert ist. Ist die EM6260 nicht registriert, überprüfen Sie bitte die Ethernet Verkabelung Ihrer Netzwerkumgebung. Das Feld „Netzwerktyp“ zeigt die Netzwerkverbindung (verdrahtet oder drahtlos) und die Methode (DHCP, PPPoE oder statische IP) für die EM6260 an.
  • Seite 60 60 | DEUTSCH Wird das Ethernet Kabel abgezogen, verliert die EM6260 ihre Verbindung. Sobald das Ethernet Kabel jedoch wieder angesteckt wird, erhält die EM6260 sofort eine neue IP- Adresse. Wenn die Netzwerkumgebung DHCP nicht unterstützt, müssen Sie die Netzwerkeinstellungen der EM6260 manuell einstellen. Bitte füllen Sie alle Felder aus, auch „IP-Adresse“, „Subnet-Maske“, „Standard-Gateway“...
  • Seite 61: Wlan-Sicherheit

    61 | DEUTSCH 5.3.2 WLAN-Sicherheit Sie können die drahtlose Verbindung nutzen, um die EM6260 mit dem Netzwerk zu verbinden. Sofern Ihre Netzwerkumgebung mit einem 802.11 b/g/n Router oder AP arbeitet, können Sie „WLAN-Funktion aktivieren“, um eine drahtlose Verbindung herzustellen. Für die Nutzung von WLAN müssen Sie folgende Angaben machen: SSID –...
  • Seite 62 62 | DEUTSCH Durch Anklicken der Schaltfläche „Wi-Fi Test“ können Sie prüfen, ob sich die EM6260 mit diesen Einstellungen mit dem WLAN verbinden kann. Wenn der „Wi-Fi Test“ erfolgreich verläuft, müssen Sie das Ethernet Kabel abziehen, um die drahtlose Verbindung zu ermöglichen.
  • Seite 63: Erweitert

    Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen für DHCP oder statische IP auf der Seite „Netzwerk“ auch mit der PPPoE-Verbindung funktionieren. PPPoE hat lediglich höhere Priorität, das heißt, wenn PPPoE funktioniert, verbindet sich die EM6260 über PPPoE mit dem Internet. Die Standardeinstellung lautet „PPPoE deaktivieren“.
  • Seite 64: Video

    64 | DEUTSCH 5.4 Video Im Menü Video können Sie die Videoeinstellungen der EM6260 konfigurieren, darunter Auflösung, Bildrate, Tag und Nacht, Bild umdrehen, Helligkeit, Schärfe, Videofarbe, Bildqualität Innen-/Außenaufnahme, Mobiltelefon-Stream. 5.4.1 Videoanzeige Auf dieser Seite können Sie die Videoanzeige sehen und die Tag- und Nachtbewegungen der Kamera steuern.
  • Seite 65: Videoeinstellungen

    65 | DEUTSCH 5.4.2 Videoeinstellungen Die EM6260 wurde für die Bereitstellung von hochwertigen Videobildern für die Anzeige mit der Easy Pro View-Software konzipiert. Auf dieser Seite können Sie bestimmte Einstellungen für die Videoanzeige ändern: 1. Kennwort (Videowiedergabe) – Dieses Kennwort wird für die Wiedergabe von Video über die Easy Pro View-Software benötigt (siehe ID/Kennwort-Karte).
  • Seite 66 10. Videofarbe – Wählen Sie zwischen „Farbe“ und „schwarzweiß“. 11. Video umdrehen – Das Video kann „normal“ oder „umgedreht“ angezeigt werden, dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn die EM6260 an der Decke oder an der Wand installiert ist. 12. Video Innen-/Außenaufnahme – Für eine hochwertigere Videoanzeige ändern Sie diese Einstellung, je nachdem, ob Sie in einem Raum oder im Freien aufnehmen.
  • Seite 67: Videoeinstellungen Für Mobiltelefon

    67 | DEUTSCH 5.4.3 Videoeinstellungen für Mobiltelefon Die EM6260 kann von einem 3G-Mobiltelefon abgerufen werden; bitte laden Sie die Software „Easy Pro View“/„Easy Pro View HD“ aus dem App Store (iPhone/iPad) bzw. „Easy Pro View“ aus dem Android Market (Android-Mobiltelefone und Pads) herunter.
  • Seite 68: Nachtmodus-Steuerung

    68 | DEUTSCH 5.4.4 Nachtmodus-Steuerung Die EM6260 kann sowohl tagsüber als auch nachts aufzeichnen. Eine IR LED sorgt dafür, dass die EM6260 die Objekte auch in der Nacht „sehen“ kann. Diese Nachtmodus-Steuerung gibt die Zeiten an, wann die IR LED eingeschaltet sein soll. Es gibt drei Möglichkeiten, den Nachtmodus (IR LED) zu steuern:...
  • Seite 69: E-Mail/Ftp-Alarm

    Datum/der Uhrzeit des Auslösezeitpunkts benannt ist, wird an diese Adresse gesendet. 7. FTP-Nachricht senden – Wenn diese Option aktiviert ist, sendet die EM6260 eine Bilddatei im jpeg-Format an das benannte FTP-Konto. 8. FTP-Server – Dies ist die Adresse des FTP-Servers, der die jpeg-Datei erhält.
  • Seite 70 70 | DEUTSCH Die Standardeinstellung lautet „Deaktivieren“. Voraussetzung für die E-Mail-Benachrichtigung ist ein SMTP-Server. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“, um die Seite mit den Einstellungen für den SMTP-Server anzuzeigen. Ein Standard-SMTP-Server wird vorgegeben, d. h. der Nutzer muss keinen spezifischen SMTP-Server verwenden. Dessen ungeachtet kann der Benutzer auch einen eigenen SMTP-Server angeben.
  • Seite 71: Nas-Einstellungen

    Wenn diese Funktion genutzt wird, wird das Standard NAS-Gerät zu einem NVR (Network Video Recorder)-Gerät. Hinweis: Wenn die EM6260 auf NAS aufzeichnet, gilt dies als ein Videonutzer (max. 20 Nutzer können gleichzeitig verbunden sein). 1. Bei Auswahl der Option „Immer aufzeichnen“ startet das System sofort die Aufzeichnung auf das NAS-Speichergerät und zeichnet kontinuierlich auf.
  • Seite 72 „NAS-Name“ mit dem Gerät verbinden. Verwendet das NAS-Gerät eine feste IP-Adresse (entweder im LAN oder im öffentlichen Internet), dann stellt die EM6260 die Verbindung über „NAS IP- Adresse“ her. 4. Der „Name des freigegebenen Ordners“ ist der Ordner auf dem NAS-Gerät, in dem die Videodateien von der EM6260 gespeichert werden.
  • Seite 73 73 | DEUTSCH...
  • Seite 74: Einstellungen Der Sd-Karte

    Netzwerkpaketen, wie sie bei der Aufzeichnung auf Remote-Geräten über das Internet entstehen können, vermieden. Hinweis: Wenn die EM6260 auf SD-Karten aufzeichnet, gilt dies als ein Videonutzer. Die maximal zulässige Anzahl an Videonutzern entnehmen Sie bitte Anhang B. 1. Bei Auswahl der Option „Immer aufzeichnen“ startet das System sofort die Aufzeichnung auf die SD-Karte und zeichnet kontinuierlich auf.
  • Seite 75: Zeitplanung

    1. Zeitplanliste – in diesem Bereich werden alle Zeitpläne aufgelistet. Jeder aufgelistete Eintrag kann mittels „Bearbeiten“- oder „Löschen“-Schaltfläche modifiziert oder gelöscht werden. 2. eMail/FTP-Alarm – bei jedem Zeitplan löst der EM6260 den eMail/FTP-Versand im geplanten Zeitraum bei Erkennung einer Bewegung aus, falls dies ausgewählt und „Bewegungsauflösung“ aktiviert ist.
  • Seite 76: Admin

    C. Bei „Feste Zeit“ können Sie Startdatum/-zeit und Enddatum/-zeit des geplanten Zeitraums festlegen. 5.6 Admin Das Menü Admin erlaubt Ihnen die Konfiguration und Wartung Ihrer EM6260. Hier können Sie das Datum/die Uhrzeit einstellen, den LED-Anzeigestatus und die Anmeldedaten für den Admin festlegen, die Firmware für die EM6260 aktualisieren...
  • Seite 77: Anmeldung Für Den Admin

    Videowiedergabe auf der Seite „Videoeinstellungen“ identisch ist. 5.6.2 LED-Anzeigesteuerung Die EM6260 bietet eine Funktion zur Steuerung der LED-Anzeige, mit der Sie die LED- Anzeige an der Vorderseite der EM6260 aktivieren oder deaktivieren können. Die entsprechenden Einstellungen werden im Folgenden erläutert: 1.
  • Seite 78: Datum/Uhrzeit

    78 | DEUTSCH 5.6.3 Datum/Uhrzeit Die EM6260 kann das Datum/die Uhrzeit mit einem universal verfügbaren Zeitserver (z. B. time.windows.com) über das NTP-Protokoll synchronisieren. Datum und Uhrzeit werden dann jedes Mal, wenn eine Verbindung ins Internet hergestellt wird, korrigiert. Durch Auswahl einer der verschiedenen Zeitzonen kann der Nutzer die korrekte Zeit einstellen.
  • Seite 79: Firmware Aktualisierung

    Kamera Firmware. Verwenden Sie die folgenden Schritte, um die FIrmware korrekt zu installieren. Laden Sie die Firmware herunter. 1. Gehen Sie auf unsere Website www.eminent-online.com. 2. Wählen Sie das Suchfeld und geben Sie die Modellnummer Ihrer Eminen Easy Pro View Kamera, zum Beispiel: EM6250.
  • Seite 80 80 | DEUTSCH Benutzername „admin“ und das Passwort ist „please leave this blanc“ (bitte leer lassen). In dieser Abschnitt gehen wir davon aus, dass Sie sich über Internet Explorer angemeldet haben. Das Menü sieht etwas anders aus im Fall von andere Browser. 6.
  • Seite 81: Neustart

    11. Nach erfolgreich Aktualisierung wird die Easy Pro View IP Kamera automatisch neu starten. Bitte beachten Sie: schalten Sie die Kamera nicht aus während des Aktualisierungs- Vorgangs. 5.6.5 Neustart Auf dieser Seite können Sie die EM6260 manuell neu starten. Alle angeschlossenen Videobetrachter werden getrennt.
  • Seite 82: Rücksetzung Auf Werkseinstellungen

    Internet vergessen haben - muss die EM6260 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. In einem solchen Fall genügt es, mindestens 4 Sekunden lang mit einem spitzen Gegenstand auf die „Reset“-Taste an der Rückseite der EM6260 zu drücken und dann loszulassen (Voraussetzung: die EM6260 ist eingeschaltet). Die EM6260 wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und führt automatisch einen Neustart durch.
  • Seite 83: Häufig Gestellte Fragen Und Weitere Wichtige Informationen

    Informationen Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrem Gerät finden Sie auf den Kundendienstseiten zu Ihrem Produkt. Eminent aktualisiert diese Seiten regelmäßig, damit Sie stets auf die aktuellsten Informationen zugreifen können. Besuchen Sie für weitere Informationen über Ihr Produkt www.eminent-online.com.
  • Seite 84: Garantiebedingungen

    Die fünfjährige Eminent-Garantie gilt für sämtliche Eminent-Produkte, sofern nicht anders erwähnt oder nicht anders beim Kauf vereinbart. Nach Kauf eines gebrauchten Eminent-Produktes gilt die restliche Garantiezeit ab Zeitpunkt des Kaufes durch den Erstkäufer. Die Eminent-Garantie gilt für sämtliche Eminent-Produkte und -Teile, die unlösbar mit dem betreffenden Produkt verbunden sind.

Inhaltsverzeichnis