Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE RAT Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAT:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

09
11
13
6
Bau- und Betriebsanleitung
R U M P F
ARF
Hängen Sie das Gestänge im Höhenruder ein.
Verschrauben Sie das Höhenruder mit den beiden
Senkkopfschrauben M3x12.
Fixieren Sie die Ruderfläche beidseitig mit einem
Streifen Klebeband, sodass sich diese exakt in Neut-
ralstellung befindet.
ARF
Fixieren Sie die Schachtabdeckung mit TESA-Film
oder UHU POR.
PNP
ARF
Fixieren Sie Akku und Regler im Rumpf mit Klett-
streifen. Der Empfänger wird hinten im Rumpf
(hinter dem Akku) platziert.
10
12
ARF
Schieben Sie das Servo im Schacht so weit wie
möglich nach hinten. Tragen Sie anschließend 5-Min-
Epoxy auf die Fläche direkt unter der Schachtöffnung
auf. Schieben Sie das Servo nun über den Kleber so
weit wie möglich nach vorne, sodass das Servohorn
nicht den vorderen Seitenleitwerkspant berührt.
Überprüfen Sie erneut die Neutralstellung der Ruder-
fläche und fixieren Sie das Servo anschließend bis zur
Aushärtung des Klebers.
Achten Sie darauf, dass das Servo einwandfreie mit
dem Rumpf verklebt wird! Eine mangel-hafte
Verklebung kann ein Sicherheitsrisiko darstellen
und Personen,- sowie Sachschäden verursachen!
Auch muss das Gestänge zum Servo eine parallele
Linie bilden, um eine möglichst leichtgängi-ge und
präzise Anlenkung zu ermöglichen! Dies kann
maßgeblich die späteren Flugeigenschaf-ten
beeinflussen.
ARF
PNP
Aufgrund des kurzen Rumpfes empfehlen wir eine
Verlötung von Motor- und Reglerkabeln gemäß
Abbildung. Die Lötstellen werden anschließend mit
Schrumpfschlauch isoliert und mit einem Kabelbinder
am Motor fixiert, sodass der Regler idealerweise direkt
hinter dem Motor liegt. Fädeln Sie Motor und Regler
durch den Rumpf und verschrauben Sie den Motor mit
den beiliegenden M3x6 Linsenkopfschrauben (Loctite
verwenden). Montieren Sie Spinner und Luftschraube.
Achten Sie auf einwandfreien und festen Sitz aller
drehenden Komponenten! Eine mangelhafte
Montage kann ein Sicherheitsrisiko darstellen
und Personen-, sowie Sachschäden verursachen!

Werbung

loading