Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Küschall Ultra-Light Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultra-Light:

Werbung

Aktiv-Rollstuhl
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Küschall Ultra-Light

  • Seite 1 Aktiv-Rollstuhl Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Dieses Produkt ist konform mit der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. © Küschall AG, Schweiz Es wurde alles daran gesetzt, dass sich der Inhalt dieser Publika- tion zum Zeitpunkt der Drucklegung auf dem neuesten Stand befindet. Im Rahmen der fortlaufenden Verbesserungen der Produkte behält sich die Küschall AG das Recht vor, jederzeit Änderungen an den präsentierten Modellen vorzunehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

     Ultra-Light Inhalt Inhalt Allgemeines Inbetriebnahme Information zur Gebrauchsanweisung Fahren mit dem Rollstuhl Symbolerklärung Sicherheitshinweise Garantie Bremsen während der Fahrt Urheberschutz Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl Sicherheit Den Rollstuhl antreiben und lenken Sicherheitshinweise Stufen und Absätze befahren Bestimmungsgemässe Verwendung...
  • Seite 4: Allgemeines

     Ultra-Light Allgemeines VORSICHT 1 Allgemeines Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 1.1 Information zur Gebrauchsanweisung Danke, dass Sie sich für einen Küschall® Rollstuhl entschieden WICHTIG haben.
  • Seite 5: Urheberschutz

     Ultra-Light Allgemeines mangelnde Wartung und fehlerhafte Montage oder Inbetriebnahme durch den Käufer oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind. Die Garantieverpflichtung erlischt, wenn am Rollstuhl nicht vorgesehene und nicht vom Fachhändler ausgeführte Veränderungen vorgenommen wurden oder bei Verwendung ungeeigneter Ersatzteile.
  • Seite 6: Sicherheit

     Ultra-Light Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch unkontrollierte Fahrt 2 Sicherheit Bei grossen Geschwindigkeiten können Sie die Kontrolle über Ihren Rollstuhl verlieren und stürzen. Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsaspekte für - Überschreiten Sie nie eine Geschwindigkeit von einen optimalen Schutz von Rollstuhlfahrer und Begleit- 7km/h.
  • Seite 7: Sicherheitseinrichtungen

     Ultra-Light Sicherheit 2.3 Sicherheitseinrichtungen WARNUNG! Unfallgefahr Falsch eingestellte oder nicht mehr funktionsfähige Sicherheitseinrichtungen (Bremsen, Anti-Kipp) können zu Unfällen führen. - Überprüfen Sie vor jeder Benutzung des Rollstuhls die Funktion der Sicherheitseinrichtungen und lassen Sie diese regelmässig vom Fachhändler kontrollieren.
  • Seite 8: Technische Daten

     Ultra-Light Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Abmessungen und Gewicht Sitzbreite (SB) Sitztiefe (ST) 28 – 50 cm 32 – 50 cm Unterschenkellänge (UL) Sitzhöhe vorne 20 – 50 cm (SHv) 43 – 53 cm Sitzhöhe hinten Rückenhöhe (RH) (SHh) 39 –...
  • Seite 9: Umgebungsbedingungen

    3.3 Luftdruck der Bereifung Küschall AG Benkenstrasse 260 Der optimale Luftdruck ist abhängig von der Art der 4108 Witterswil www.kuschall.com SWITZERLAND Bereifung: KÜSCHALL Ultra-Light 2009 SB 40 cm Art der Bereifung Luftdruck 01/10/2009 Read User Manual 100 kg Leichtlauf-Reifen 7 bar...
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion

    Fussauflage i Rahmen j Sitz k Kleiderschutz Kurzbeschreibung Der Küschall Ultra-Light ist ein faltbarer Aktiv-Rollstuhl mit Kreuzstreben. Die tatsächliche Ausstattung Ihres Rollstuhls kann von der Darstellung abweichen, da jeder Rollstuhl speziell nach den Angaben bei der Bestellung angefertigt wird.
  • Seite 11: Feststellbremsen

     Ultra-Light Aufbau und Funktion Zum Feststellen der Bremse drücken Sie den Bremshebel 4.2 Feststellbremsen bis zum Anschlag nach vorne. Zum Lösen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel nach Die Feststellbremsen dienen dazu, den Rollstuhl im Stand zu hinten. fixieren und am Wegrollen zu hindern.
  • Seite 12  Ultra-Light Aufbau und Funktion Performance-Bremse Aktiv-Bremse Zum Feststellen der Bremse drücken Sie den Bremshebel Zum Feststellen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel bis zum Anschlag nach vorne. neben oder zwischen den Knien hindurch bis zum Anschlag nach vorne. Zum Lösen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel nach hinten.
  • Seite 13: Rückenbezug

     Ultra-Light Aufbau und Funktion 4.3 Rückenbezug WICHTIG Wenn Sie die Bänder sehr locker einstellen, wird die Die Spannung des Rückenbezugs kann an Ihre Bedürfnisse Kippfreudigkeit Ihres Rollstuhles erhöht. angepasst werden. WICHTIG Rückenbezug anpassen Ziehen Sie die Bänder immer nur bei entfaltetem Rollstuhl an.
  • Seite 14: Höhenverstellbare, Rückversetzte Schiebegriffe (Optional)

     Ultra-Light Aufbau und Funktion Um die Schiebegriffe hochzuklappen, bringen Sie den 4.5 Schiebegriffe Schiebegriff in die waagerechte Position bis er einrastet. WICHTIG WICHTIG Überprüfen Sie vor jeder Benutzung der Achten Sie darauf, dass der Schiebegriff tatsächlich Schiebegriffe, ob die Handgriffe fest sitzen und sich einrastet, damit er beim Schieben des Rollstuhls weder drehen, noch abziehen lassen.
  • Seite 15: Stabilisierstrebe Für Den Rücken (Optional)

     Ultra-Light Aufbau und Funktion Drücken Sie den Federstift c an der Befestigung auf der 4.6 Stabilisierstrebe für den Rücken linken Seite und schwenken Sie die Stabilisierstrebe nach (optional) unten. Bei grossen Rückenhöhen oder-breiten erhöht eine optionale Die Stabilisierstrebe kann auch vollständig abgenommen Stabilisierstrebe die Steifigkeit der Rückenlehne.
  • Seite 16: Seitenlehne Mit Einrastmechanismus, Höheneinstellbar, Rückklappbar

     Ultra-Light Aufbau und Funktion Entfernen Seitenlehne mit Einrastmechanismus, Klappen Sie die Seitenlehne zurück und ziehen Sie sie höheneinstellbar, rückklappbar nach oben aus der Halterung am Rücken. Einsetzen Setzen Sie die Seitenlehne von oben in die Halterung am Rücken ein.
  • Seite 17: Seitenlehne Stufenlos Höheneinstellbar

     Ultra-Light Aufbau und Funktion Höhe einstellen Einsetzen Lösen Sie die Schraube in der Mitte der Seitenlehne mit Schieben Sie die Seitenlehne in die Halterung. Hilfe eines Schraubenschlüssels. Höhe einstellen Bewegen Sie die Armlehne bis zur gewünschten Höhe Lösen Sie die Schraube c an den Halteplättchen d.
  • Seite 18: Anti-Kipp

     Ultra-Light Aufbau und Funktion Höhe verstellen Ziehen Sie die Armlehne aus der Halterung. Lösen Sie die Schraube am Rohr der Armlehne und schrauben Sie diese auf der gewünschten Höhe wieder ein. Stecken Sie die Armlehne wieder in die Halterung.
  • Seite 19: Sitzkissen

     Ultra-Light Aufbau und Funktion 4.9 Sitzkissen Haltegurt öffnen Drücken Sie den PRESS Knopf und ziehen Sie das Ein geeignetes Sitzkissen ist erforderlich, um auf der Sitzfläche Verschlussteil c aus der Schnalle d. Der Haltegurt öffnet eine optimale Druckverteilung zu gewährleisten.
  • Seite 20: Passivbeleuchtung

     Ultra-Light Aufbau und Funktion Treten Sie mit einem Fuss auf die Kipphilfe und halten Sie Transitrollen den Rollstuhl in der gekippten Position fest bis Sie das WARNUNG! Hindernis überwunden haben. Bei Benutzung der Transitrollen haben die VORSICHT! Sturzgefahr Feststellbremsen keine Wirkung mehr und Sie können Ihren Rollstuhl nicht mehr über die...
  • Seite 21  Ultra-Light Aufbau und Funktion Ziehen Sie das Rohr solange weiter nach unten bis der Stift in der Aussparung einrastet. Fahren Sie mit dem Rollstuhl an einen stabilen Gegenstand (Türrahmen, schwerer Tisch), an dem Sie sich gut halten können und halten Sie sich mit einer Hand daran fest.
  • Seite 22: 5 Inbetriebnahme

     Ultra-Light Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme VORSICHT! Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Rollstuhls seinen grundsätzlichen Zustand und die wichtigsten Funktionen. Siehe auch Kapitel 8 - Wartung. Der Rollstuhl wird Ihnen von Ihrem Fachhändler betriebsfertig bereitgestellt. Ihr Fachhändler erklärt Ihnen die wichtigsten Funktionen und stellt sicher, dass der Rollstuhl an Ihre Anforderungen und Bedürfnisse angepasst ist.
  • Seite 23: Fahren Mit Dem Rollstuhl

     Ultra-Light Fahren mit dem Rollstuhl 6.2 Bremsen während der Fahrt 6 Fahren mit dem Rollstuhl Das Abbremsen während der Fahrt durch Kraftübertragung der Hände auf die Greifringe. 6.1 Sicherheitshinweise Halten Sie die Greifringe und üben Sie mit beiden Händen VORSICHT! Quetschgefahr gleichmäßig Druck aus bis der Rollstuhl zum Stillstand...
  • Seite 24: Ein- Und Aussteigen Aus Dem Rollstuhl

     Ultra-Light Fahren mit dem Rollstuhl 6.3 Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl WARNUNG! Sturzgefahr Beim Transfer besteht erhöhte Sturzgefahr. - Steigen Sie nur dann ohne Hilfe ein und aus, wenn Sie dazu körperlich in der Lage sind. WARNUNG! Sturzgefahr Der Rollstuhl kann nach vorne kippen, wenn man auf der Fussauflage steht.
  • Seite 25: 6.4 Den Rollstuhl Antreiben Und Lenken

     Ultra-Light Fahren mit dem Rollstuhl 6.4 Den Rollstuhl antreiben und lenken Den Kipppunkt herausfinden Das Antreiben und Lenken des Rollstuhls erfolgt über die Greifringe. Bevor Sie ohne Begleitperson fahren, müssen Sie den Kipppunkt Ihres Rollstuhls herausfinden. WARNUNG! Kippgefahr Der Rollstuhl kann nach hinten kippen, wenn kein Antikipp montiert ist.
  • Seite 26: Mit Begleitperson

     Ultra-Light Fahren mit dem Rollstuhl stuhl nach hinten, so dass die Vorderräder vom Boden VORSICHT abheben. Ein aktiviertes Anti-Kipp verhindert, dass der Die Begleitperson hält den Rollstuhl in dieser Position, Rollstuhl nach hinten gekippt werden kann. schiebt ihn vorsichtig die Stufe herunter und neigt den - Deaktivieren Sie das Anti-Kipp, bevor Sie Stufen Rollstuhl nach vorne, bis die Vorderräder wieder den...
  • Seite 27: 6.6 Treppen Befahren

     Ultra-Light Fahren mit dem Rollstuhl Eine Stufe hinunter fahren Fahren Sie den Rollstuhl gerade bis an die Kante, heben Sie die Vorderräder an und halten Sie das Gleichgewicht. Rollen Sie nun langsam beide Hinterräder über die Kante Treppen können überwunden werden, indem eine Stufe ab.
  • Seite 28: 6.7 Rampen Und Steigungen Befahren

     Ultra-Light Fahren mit dem Rollstuhl 6.7 Rampen und Steigungen befahren WARNUNG! Gefahr durch unkontrollierte Fahrt Beim Befahren von Steigungen oder Gefällen kann Ihr Rollstuhl rückwärts, seitlich oder nach vorne kippen. - Befahren Sie längere Steigungen grundsätzlich nur mit einer Begleitperson hinter dem Rollstuhl.
  • Seite 29: 6.8 Stabilität Und Gleichgewicht Beim Sitzen

     Ultra-Light Fahren mit dem Rollstuhl Abwärts 6.8 Stabilität und Gleichgewicht beim Sitzen Beim Abwärts fahren ist es wichtig, die Richtung und vor allem die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Einige Tätigkeiten und Handlungen des Alltags machen es er- forderlich, sich aus dem Rollstuhl herauszubeugen, nach vorne, seitlich oder nach hinten.
  • Seite 30  Ultra-Light Fahren mit dem Rollstuhl Nach hinten greifen WARNUNG! Gefahr durch Herauskippen Wenn Sie sich zu weit nach hinten lehnen, können Sie mit dem Rollstuhl kippen. - Lehnen Sie sich nicht über die Rückenlehne hinaus. Benutzen Sie eine Antikipp-Vorrichtung.
  • Seite 31: Transport

     Ultra-Light Transport 7.2 Rollstuhl falten und entfalten 7 Transport WICHTIG Falten und entfalten Sie den Rollstuhl nicht bei 7.1 Sicherheitshinweise heruntergeklapptem Rücken. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch nicht Rollstuhl falten gesicherten Transport Ihr Rollstuhl ist nicht für den Personen-Transport in WICHTIG Fahrzeugen geeignet.
  • Seite 32: Rollstuhl Entfalten

     Ultra-Light Transport Rollstuhl entfalten Entfernen Sie das Sitzkissen. Klappen Sie die Fussauflagen nach oben. VORSICHT! Klemmgefahr Ziehen Sie den Sitzbezug nach oben. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich die Finger zwischen Sitzprofil und Rahmen einklemmen. Jetzt können Sie die Rückenlehne herunterklappen, falls Ihr Rollstuhl mit einem abklappbaren Rücken ausgestattet...
  • Seite 33: 7.3 Hinterräder Abnehmen Und Einsetzen

     Ultra-Light Transport Stellen Sie den Rollstuhl neben sich. 7.3 Hinterräder abnehmen und einsetzen Klappen Sie den Rücken hoch, falls er heruntergeklappt WARNUNG! Sturzgefahr ist. Wenn die Steckachse eines Hinterrades nicht voll- Neigen Sie den Rollstuhl, wenn möglich, leicht zu sich.
  • Seite 34: Hinterräder Einsetzen

     Ultra-Light Transport Fassen Sie das Rad mit der anderen Hand durch die Speichen um die Radnabe. Drücken Sie mit dem Daumen auf den Steckachsen- Knopf c. Halten Sie diesen gedrückt und ziehen Sie das Rad aus der Adapterhülse d.
  • Seite 35: Wartungsplan

     Ultra-Light Wartung Luftdruck der Reifen prüfen 8 Wartung Messen Sie den Druck der Reifen (€ Druck-Tabelle in Kapitel 3 - Technische Daten). 8.1 Wartungsplan Pumpen Sie den Reifen mit dem erforderlichen Druck auf. Um die erforderliche Sicherheit und Zuverlässigkeit zu Prüfen Sie auch das Profil der Reifen.
  • Seite 36  Ultra-Light Wartung Schraubverbindungen überprüfen WICHTIG Nach dem Austausch oder einer Positionsänderung Schrauben können sich durch dauernden Einsatz lockern. der Hinterräder, müssen die Feststellbremsen wieder neu eingestellt werden. Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest sitzen (an Vorder- radsupporter, Fußauflage, Sitzbezug, Seitenteilen, Schlauch reparieren oder wechseln Adapterplatte, Rückenlehne).
  • Seite 37: Ersatzteile

     Ultra-Light Wartung Wenn der Rollstuhl verschmutzt ist, wischen Sie den WICHTIG! Schmutz möglichst sofort feucht ab und reiben Sie den Das Karbon-Rad ist mit einem Schlauchreifen Rollstuhl sorgfältig trocken. ausgestattet, der mit der Felge verklebt ist. Lassen Sie den Reifen des Karbon-Rades von Ihrem WICHTIG! Fachhändler ersetzen.
  • Seite 38: Störungen Beheben

     Ultra-Light Störungen beheben 9 Störungen beheben Durch den täglichen Einsatz, durch neue Einstellungen oder veränderte Anforderungen an den Rollstuhl kann es zu Störungen kommen. Die folgende Tabelle zeigt, wie Störungen erkannt und behoben werden können. VORSICHT! Wenn Sie Störungen an Ihrem Rollstuhl bemerken, z.B.
  • Seite 39: 15 9.1 Störungen Erkennen Und Beheben

     Ultra-Light Störungen beheben 9.1 Störungen erkennen und beheben Störung Mögliche Ursache Massnahme Der Rollstuhl rollt nicht Falscher Reifendruck in einem Hinterrad Reifendruck korrigieren (€Kap. 3 - Technische Daten) geradeaus Eine oder mehrere Speichen gebrochen defekte Speiche(n) ersetzen (€Fachhändler) Speichen ungleich angezogen zu lockere Speichen nachziehen (€Fachhändler)
  • Seite 40: Nach Dem Gebrauch

     Ultra-Light Nach dem Gebrauch 10 Nach dem Gebrauch 10.1 Wiedereinsatz Der Rollstuhl ist für den Wiedereinsatz geeignet. Es sind folgende Massnahmen durchzuführen: Reinigung und Desinfektion gemäss Kapitel 8 - Pflege in dieser Anleitung. Inspektion gemäss Kapitel 8 - Wartungsplan in dieser Anleitung.
  • Seite 41 küschall® distributors Belgium & Luxemburg: Danmark: Deutschland: European Distributor Organisation: España: France: Ireland: Italia: Nederland: Norge: Österreich: Portugal: Sverige & Suomi: Switzerland: United Kingdom:...
  • Seite 42 Küschall AG Benkenstrasse 260 CH-4108 Witterswil kueschall@invacare.com www.kueschall.com...

Inhaltsverzeichnis